Ja, sehr wahrscheinlich. Die Karte steckte offenbar in einem Apple-Rechner, der dann seine Spotlight-Indexierung laufen liess. Wahrscheinlich wurde die Karte ohne sauberen Auswurf/Unmount aus dem Rechner gezogen, während Spotlight darauf Dateien schrieb und den Verzeichnisbaum (d.h. den Metadatenbereich) des Dateisystems geöffnet hatte. Durchs Ausziehen wurden deshalb nicht nur die Spotlight-Dateien beschädigt, sondern auch der interne Verzeichnisbaum, weshalb das Dateisystem der Karte nicht mehr korrekt lesbar ist.Heinrich123 hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2017 10:18 Das ist die Struktur die der Rechner anzeigt.
Ich überlege ob evtl. die Karte noch nicht korrekt vom Rechner ausgeworfen wurde bevor sie gezogen wurde.
Kann es damit zusammen hängen?
Bitte ignoriere diese, um es hart zu sagen, inkompetenten und gefährlichen Ratschläge anderer User hier. Einen Datenträger mit beschädigtem Dateisystem sollte man tunlichst NICHT mehr modifizieren. Als erstes würde ich den Schreibschutzschalter an der SD-Karte setzen. Dann analog durch Überspielen sichern. Dann eventuell von der schreibgeschützten Karte eine Bitkopie bzw. ein Image ziehen und auf dieser Kopie diverse Rettungstools ausprobieren. Wenn das nicht hilft, die originale Karte zu einem professionellen Datenretter schicken.
Die IMAGE Datei habe ich nun.Alf_300 hat geschrieben: ↑Sa 08 Jul, 2017 12:05 image ist nicht schlecht
schieb das doch mal auf
ftp://83.171.170.87