kater
Beiträge: 3

Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von kater »

Hallo Forum,

Ich hab leider etwas von der Auswahl überwältigt und würde mich über ein paar Tipps freuen:

Situation:
Keynote-Events in mal kleinem Raum oder großem Centersaal.
Speaker kann sehr nah (3-4m) oder auch 30m weit weg sein.
Leinwand für PPT und oft mieses/kein Licht auf Speaker, meist 2500K - 3500K.
Audioequiment (Funkstrecke) ist vorhanden.
Ich bin auch oft Fotograf, also Kameras oft unbeaufsichtigt.
2 Kameras: Totale und meist Halbnahe.

Anforderungen (4K):
1) Sehr gute Low-light Fähigkeit (Sensorgröße?)
2) Zoombereich
3) Batterie-/Aufnahmelaufzeit ohne Wechsel

Wünsche ( :) ):
4) Professionelle Audio Inputs (so etwas wie Sony XLR-K wär ausreichend)
5) Gain / Iris / ... getrennte Bedienung
6) < 1500 EUR per Kamera
7) Gute Stabilisation (Nett, aber wohl 90% auf Stativ)
8) Bildqualität gut genug, um auch mal Imagefilm B-Roll mitzunehmen.

Natürlich kommt der AX100 sofort aufs Radar, allerdings ist der inzwischen doch schon älteren Datums und ich tu mir etwas schwer, ihn andere Marken zu vergleichen.
Die Dinger brauchen keine tolle Automatik aber ein brauchbarer AF wär praktisch. Geschnitten wird in Adobe PP.

Danke!



Jott
Beiträge: 22950

Re: Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von Jott »

Helle PowerPoint-Projektion und Speaker im Dunkeln wird grundsätzlich nichts. Die Lösung des Problems sind nicht mehr oder weniger teure Kameras, sondern zunächst mal die Anpassung der Situation an den Wunsch der Aufzeichnung. Auch allein für's Publikum ist eine Bühnenausleuchtung, die den Keynote-Speaker überhaupt erkennbar und präsent macht, unheimlich wichtig. Ganz unabhängig von Mitschnitten. Kapiert leider so gut wie niemand. Good luck!



RLX-Devlin

Re: Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von RLX-Devlin »

Wenn du 4K aufnimmst, kannst du dir eigentlich die 2. Kamera sparen, da du aus der Totalen auch die Halbtotale croppen kannst. Geht halt nur wenn der Speaker auch stehen bleibt und nicht auf der Bühne rumläuft. Ich denke nicht, dass man einen Vortrag in 4K ausspielen muss, knackiges 1080p reicht da allemal.

Evtl. kannst du dir auch die Totale ganz sparen und die Powerpoint nachher im Video Fullscreen einblenden. Das hilft auch den Inhalt besser zu lesen und verstehen. Leinwand abfilmen ist immer ein schwieriges Unterfangen.

Ich stelle auch gerne mal eine GoPro auf die Bühne um noch ein Backup zu haben.

Wie der vorige Tip es auch schon gemeint hat, wäre vllt. eine Softbox oder ein LED-Panel noch ratsam, dass du wenigstens den Speaker ausleuchten kannst, sonst kann man sich ein verpixeltes und zermatschtes Gesicht auch nicht anschauen.

Ergo: Powerpoint in Fullscreen und Speaker ausleuchten, 1 Kamera in 4K, die man dann für den Schnitt croppen und pannen kann.



kater
Beiträge: 3

Re: Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von kater »

Danke für Eure Inputs.

Befürchte hab nicht weit genug ausgeholt ;)
Mache das eh nicht zum ersten Mal, allerdings bisher mit DSLR (+Atomos) und PMW-100 (darf jetzt in Rente).
Das ist mir auf Dauer einfach zu mühsam und im Multicam nicht gut kombinierbar.

Die PPTs werden ohnehin nachträglich eingeblendet. Belichtung findet auf Speaker statt, soweit halt möglich.
Wenn man doch noch erkennt was für Folie das ist, erleichtert es die Post sehr. Mit der DSLR (Nikon FF) für die Totale ging das grade noch.
Dedolight Spot, LED Panels, alles vorhanden aber auf den meisten Locations einfach zu viel Ballast.

Ich suche eine möglichst einfache und schnell aufgebaute Lösung. Gleiche Akkus, Karten, ...
Guten Ton zu bekommen ist eh bereits Stress genug bei solchen Events. Aber da könnt Ihr sicher gut mitsingen.
Daher auch kein DSLR Rumgemurkse mehr sondern 2x gleicher Camcorder und fertig. :)

Das mit 4K + crop ist natürlich ein Thema. Daher auch 4K in den Anforderungen obwohl eh nur HD geliefert wird.
Für manche Setups (zB Beisitze, Diskussionen) brauche ich aber sowieso eine zweite Cam.

Daher suche ich eine kompakte, möglichst lichtstarke Lösung mit großem Zoombereich und guter Akkulaufzeit.
Stabilisation, 4k 50/60fps, 10b, etc. ist keine Priorität für den Zweck.

danke!



Tscheckoff
Beiträge: 1381

Re: Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Ehrlich gesagt frage mich gerade wie das bei deinen Aufnahmen so läuft wenn der bzw. die Vortragende z.B. vor dem Beamer-Bild hin und her geht. Wie schneidest du das dann (sinnvoll) nachträglich zusammen? Oder ist da fix ausgemacht, dass alle Vortragenden nur am Podest / beim Rechner z.B. stehen? Leider kenne ich das selbst - Und es hilft oft nicht das vor den Präsentationen zu sagen. Die Leute "wandern" trotzdem auf der Bühne bzw. im Raum hin und her - Gibt viele Leute die das automatisch tun. ^^ Glücklicherweise ist bei größeren Setups die Ausleuchtung schon besser bzw. darauf hin optimiert. Aber oft geht das eben dann doch nicht (da der Bedarf zu kurzfristig ist um noch Leuchten zu holen oder wenn man extern unterwegs ist und kein passendes Licht-Setup dabei hat) ...

Zurück zum Thema / den Fragen:

Du könntest einfach zwei Sony PXW-X70 nehmen (die Profi-Variante des AX100) - Nicht ohne Grund immer noch sehr beliebt & recht schwer gebraucht zu bekommen. Viel was besseres gibt´s aktuell leider nicht mit 1" Sensor und professionellen Features. Und ist gebraucht auch ab und zu von Händlern (als B-Ware oder Aussteller) um die 1700 bis 1800€ zu bekommen - Teils sogar schon mit dem (nötigen) 4K Update drauf gespielt. Von privat auch sogar schon etwas günstiger - Aber wenn du ne Rechnung auf deinen Namen benötigst (oder die Steuer abschreiben kannst), bringt dir von privat natürlich nichts.

Bez. dem Preis: Klar ist das etwas mehr als dein angepeiltes Maximum - Aber günstiger wird´s nicht - Leider. Das tolle daran: Die PXW-X70 hätten auch zwei SD Schächte fürs Backup-Recording - Bzw. XLR Eingänge sind auch schon direkt dabei (für Funkstrecken oder Richtmikros - Phantomspeisung inklusive). Nebenbei gibt es auch Full-Size HDMI für externe Geräte, SDI out und deutlich weniger Rolling-Shutter als beim AX100. Bzw.: Die Schärfe und der Kontrast etc. sind einstellbar, was ja leider beim AX100 ausgespart wurde. Sonst hätte ich ihn mir vielleicht auch schon vor längerer Zeit mal geholt.

Akkulaufzeit sollte auch kein Problem sein (gibt ja auch die größeren Akku-Modelle). Zoombereich ist normal auch ausreichend - Zusätzlich bietet Sony aber sogar auch noch den Clear-Image-Zoom (ohne viel Bild-Verlust da der Sensor gecroppt und runter ge-samplet wird - Wie´s bei low-light aussieht, ist aber dann natürlich wieder fraglich). Alles in allem sind zwei X70 aber wohl die sinnvollste Lösung. Bzw. bieten sogar 4:2:2 10Bit bei 1080P Auflösung. Auch nett irgendwie - Falls du ab und zu Green-Screen Aufnahmen machst.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



kater
Beiträge: 3

Re: Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von kater »

Hallo,
Hmm. Ehrlich gesagt frage mich gerade wie das bei deinen Aufnahmen so läuft
Kann man eh nichts machen. Aber meine Speaker sind rel. brav und da meist keine Vortragsprofis halten sie sich ganz gern am Pult fest. ;)
Gelegentlich kann ich auch weit genug zurückgehen und reinzoomen, sodass die Perspektive hilft.

Der PXW-70 ist natürlich sehr sexy. Der AX100 kostet mit XLR Kit aber eh vergleichbar. XLR bräuchte ich aber nur einmal.
Als Zweitcam müßte der AX100 dann eigentlich recht gut dazu passen?

Ich fahr jetzt mal in Urlaub und wenn was übrig bleibt ... :)

Danke,



Tscheckoff
Beiträge: 1381

Re: Kaufberatung Keynotes Kameras

Beitrag von Tscheckoff »

Ah. Ok. Dann geht es natürlich ^^.
(Leider habe ich nicht so viel Glück mit vielen Speakern.)

Bez. deiner Anschaffungen: Alternativ fange mal mit einer X70 an + dem ganzen Zubehör (Akkus, idente SD Karten für den Doppel-Betrieb usw.). Und wenn du dann eher flüssig bist, ne zweite X70. Klar - Die AX100 kann man auch mit XLR aufrüsten. Aber die hat eben doch gravierende Nachteile. Keine zwei SD Karten-Schächte, kein full size HDMI und SDI, viel höheren Rolling-Shutter (die X70 wurde da deutlich aufgerüstet), viel viel zu hohe Schärfe von Haus aus (man bekommt sehr leicht Doppelkanten und sonstige Überschärfungs-Fehler bei Bewegungen) - Auch der Kontrast etc. ist nicht einstellbar. Nebenbei wäre es nicht schlecht wenn du zwei idente Camcorder hast, falls einer mal Probleme macht - Dann kannst du nämlich 1:1 tauschen und musst dann keine Kompromisse machen. Nebenbei hat die X70 auch noch 10 bit 4:2:2 in 1080P und man kann sie auch für XDCAM HD422 freischalten (für Fernsehsender immer noch der Standard). Ist also auch deutlich professioneller (und meiner Meinung nach schon den Aufpreis wert - Bzw. es ist auch das Warten wert, bis du dir ne zweite leisten kannst ^^). Und ganz vergessen - Die X70 ist in ner anderen Service-Klasse von Sony. Da bekommst du DEUTLICH besseren Support (bzw. viel schnellere Reparaturen) - Ist auch viel wert im professionellen Umfeld.

Naja. So oder so - Erst mal nen schönen Urlaub =).
Kannst dich ja dann immer noch entscheiden ^^.

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von muellerbild - Sa 18:20
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 18:16
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 18:04
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Sa 18:03
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00