slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von slashCAM »


Die digitale Filmproduktion hat die Entscheidung über den finalen Look vom Set weg deutlich hin in die abgeschlossene Studioumgebung des Color Artist verlagert. Während i...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist



ruessel
Beiträge: 10273

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von ruessel »

Der Kameramann wird in der Zukunft nur noch wackelfreie RAW Schnipsel liefern, die Post wird von jungen unterbezahlten Leuten -verstreut über die ganze Welt- in InternetCafes erledigt? Ich befürchte das ist bei dem ganzen "Transformermist" im Kino schon heute der Fall......
Gruss vom Ruessel



Jalue
Beiträge: 1539

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von Jalue »

Grading wird inzwischen oft gnadenlos übertrieben, sogar im piefigen „Tatort“ und jeder DoP tut gut daran, seinen Daumen draufzuhalten. Zumeist ist das wohl einfach auf dümmliche Begeisterung der Beteiligten für das Machbare zurückzuführen, der Ablauf ähnlich wie beim Klamottenkauf: Im gestylten Ladengeschäft sieht die quietschgrüne, zudem voll preiswerte Jacke noch cool aus, wie sich Kunde und Verkäufer gegenseitig versichern. Zurück auf der Straße wird man damit zum Fremdschäm-Objekt.



iasi
Beiträge: 28773

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von iasi »

Arbeitsteilung - darauf kommt es beim Film schon immer an.

Jeder trägt seinen Teil dazu bei, Wirkung und Aussage des Films zu befördern.
Die digitale Technik hat das filmsprachliche Vokabular erweitert - wer sich diesen neuen Möglichkeiten widersetzt, sollte besser in Rente gehen.

Ein DOP bestimmt ja schließlich nicht nur die Farbe.
Er sollte sich auf die Gestaltungsmöglichkeiten konzentrieren, die in der Post eben nicht beinflusst werden können - und dabei hat er dann sehr viel kreativen Spielraum.

Im Sinne einer Produktion ist es sowieso, wenn zeitraubende Dinge in die Post verlagert werden können.
Konzentraktion auf das Wesentliche erhöht die Qualität von dem, was in der begrenzten Drehzeit erreichbar ist.
ab 4:17 macht er einen guten Punkt



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von Paralkar »

Es ist wie ein Editor und ein Regisseur oder DIT & DOP, wenn die Leute harmonieren und gut zusammen arbeiten, kann was tolles draus entstehen und viel bereichern, ein Colorist ist nicht nur jemand der stumpf das Programm bedient und sich mit der Umsetzung auskennt, bestenfalls bringt er seine Ideen und Tricks mit ein um etwas besonders zu gestalten oder auf etwas hinaus zu kommen.

Ein Editor kann ja auch nicht nur mit Avid umgehen....

Ein DOP wird niemals all umfassend all das können/ wissen, was ein Colorist kann/ weiß, weil der Colorist das 8h pro Tag, 5 Tage die Woche macht. (außer er war selbst mal hauptberuflich Colorist)
DIT/ digital Colorist/ Photographer



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von Peppermintpost »

meiner erfahrung nach trennt sich die film welt in 2 gruppen, die einen die eine vorstellung oder vision haben wie was werk aussehen soll und die das kommunizieren können und die die denken sie könnten jeden job besser als der der es tatsächlich macht und die alles kontrollieren wollen. das gilt für das grading, wie schnitt, kamera, ton, das kann man auf alle bereiche anwenden.

ich finde es gut wenn der kameramann mir sagt was seine vorstellung ist. ich ermutige leute immer mir bilder mit zu bringen die den look haben den sie mögen, weil man sich dann über etwas konkretes unterhält. habe ich einen look den der DOP oder Director mag kann ich denn in ein paar sekunden nachbauen und dann kann man schauen ob es wirklich zum film passt oder nicht. von dem startpunkt aus kann man dann noch ein paar vorschläge machen und dann ist man sehr schnell da wo man hin will und bekommt am ende auch ein gutes ergebniss.

dann gibts die zweite fraktion. die bringt grundsätzlich nichts mit. die weiss aber ganz genau was sie will, das gibts halt nur nicht ausser in deren köpfen, dann können die nicht kommunizieren was die vision ist, weil sie eigendlich auch keine vision haben und dann wird in vollkommen ungeeigneten begriffen jedes micro detail beschrieben was ebenfalls nirgendwo hin führt, und dann beginnt eine endlose vor und zurück odyssee.

die erste gruppe ist toll. mit denen arbeitet man super gerne und da kommen auch meistens die besten ergebnisse zu stande und alle haben gute laune.

die zweite gruppe teilt sich in zwei fraktionen. die einen die garnix können ausser dummes zeug zu labern und nur beim film sind weil taxifahren nicht den gleichen sozialen status hat wie film. aber grundsätzlich sind die nicht zu gebrauchen.

die anderen haben ahnung, sind talentiert und können einfach nur nicht kommunizieren und haben kein vertrauen. die lernen dann jeden scheiss selbst und machen es dann auch selbst. da können dann durchaus sachen bei raus kommen die man sich ansehen kann, es bleibt dann aber dennoch hinter wirklich guten arbeiten zurück, weil man halt nicht für jede disziplin die gleiche begabung hat. ein 5 kämpfer kann halt alles echt gut, aber die 100meter läuft ein sehr guter 100m läufer halt dann doch schneller. also bei maximal talentierten leuten ist es besser als der durchschnitt, aber nie wirklich spitze. in den 70ern und 80er haben wir das mal autorenfilm genannt.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



iasi
Beiträge: 28773

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von iasi »

Eigentlich ist es die Aufgabe des Regisseurs alle kreativen Fäden zusammenzuführen und nicht die des DOP.
Nun gibt es eben noch einige weiteren Fäden durch die digitalen Möglichkeiten.

Deshalb ist er ja auch in allen Phasen der Produktion mit dabei.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von Ab-gedreht »

DIT ist hier das Stichwort...
Der sollte die Schnittstelle zwichen Set und Labor/Post herstellen.
Muster und looks werden am Set vom DOP und dem DIT erstetllt und in die Post gegeben.
So sieht auch der Colorist trotz seinem jungfräulichen RAW/LOG material, was sich der Kameramann am Set dabei gedacht hat....

viele Grüße,
Lukas



iasi
Beiträge: 28773

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von iasi »

Ab-gedreht hat geschrieben: ↑Mo 03 Jul, 2017 14:22 DIT ist hier das Stichwort...
Der sollte die Schnittstelle zwichen Set und Labor/Post herstellen.
Muster und looks werden am Set vom DOP und dem DIT erstetllt und in die Post gegeben.
So sieht auch der Colorist trotz seinem jungfräulichen RAW/LOG material, was sich der Kameramann am Set dabei gedacht hat....

viele Grüße,
Lukas
Der DOP muss sich eben damit abfinden, dass es einen weiteren Kreaktiven in der Produktion gibt, der ihm einen Teil der Kontrolle entzieht.
Aber das ist doch nichts wirklich Neues.
Die Effektleute hatten schon seit Beginn am Bild herumgedoktert.



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: DOP-Interview: Wer kreiert den Look? - DOP vs Color Artist

Beitrag von Darth Schneider »

Schlussendlich entscheidet doch sicher bei der Hälfte der Filme der Kunde, oder der Produzent und die Hälfte von denen haben nicht viel Ahnung, aber die guten darunter hören auf die Profis, sprich die Regie, Kamera und die Lichtprofis, die unter ihnen arbeiten, vorausgesetzt sie haben die richtigen Profis für den Job eingestellt. Ob der Look eher beim filmen oder in der Postproduktion, oder bei beidem, definiert wird, hängt von den Entscheidenden, vom Budget und von der Art des Films ab, das sind doch aber auch verschiedene Arbeitweisen, das ist auch Einstellungs und somit Geschmacksache. Es ist und bleibt aber immer Teamwork, ausser einer kann alles selber machen, und die anderen haben die Geduld und die Nerven mit ihm zu arbeiten.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49