Technisch tut sie das eigentlich. Aber ich biete seit vielen Jahren solche Vorlagen zum Download an und weiß durch teils merkwürdige Rückfragen, was Ahnungslose mit einer Formatvorlage so alles falsch machen können (z. B. setzen sie harte Formatierungen drauf und wundern sich hinterher, wenn die automatische Formatierung durch die Vorlage nicht mehr funktioniert).
Ich habe schon mehrmals Drehbuch-Textdateien in die Finger gekriegt, die ursprünglich auf Basis meiner Vorlagen formatiert waren. Was da manche Leute draus machen, darüber kann man nur noch lachen oder weinen - je nach Gemüt. ;)
Wobei auf dem Smartphone schon arg wenig Platz ist für ein formatiertes Drehbuch...-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 26 Jun, 2017 19:55Was mir noch fehlt...was aber angeblich gehen soll...bis heute kann ich Story nicht über mein Smartphone nutzen....das wärs noch!
Writerduet. da Zahlst Du einmal und hast es Dein Leben lang. Geht überall online auch über smartphone... allerdings dann im Browser. Ist auch ne Cloud. Und man kann gemeinsam dran arbeiten wenn man das will.-paleface- hat geschrieben: ↑Mo 26 Jun, 2017 19:55Werfe noch Adobe Story ins Boot.
Hab immer Final Draft genutzt.
Aber sich bei Story überall einloggen und einfach machen ist super.
Auch mit anderen am Buch schreiben geht über die Cloud. Auch nice to have.
Was mir noch fehlt...was aber angeblich gehen soll...bis heute kann ich Story nicht über mein Smartphone nutzen....das wärs noch!
Die Panasonic AG-CX350 ist ein universelles 4K-Werkzeug, welches als Allround-Lösung möglichst effektiv zu Werke geht und sich auch in bestehende Workflows (unter anderem bei Sendern) gut einbindet -- wir haben beim Testen viele Stärken und einige Schwächen des Camcorders gefunden, auch im Vergleich mit der Canon XF705. weiterlesen>>
Über den Ton als ein mächtiges Werkzeug beim filmischen Erzählen ging es bei der Veranstaltung "Steps, Shots and Silence: Sound and Foley in Docs", und zwar sehr konkret: nicht nur wurde live vorgeführt, wie Foley-Geräusche entstehen, sondern dabei auch gleich sehr überzeugend erklärt, weshalb eine Nachvertonung auf Geräuschebene überhaupt so sinnvoll ist -- bei Spielfilmen und auch bei Dokus. weiterlesen>>