Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Digital-8mm Home movie



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
cantsin
Beiträge: 16325

Digital-8mm Home movie

Beitrag von cantsin »

Es gibt zwar diverse Super 8-Apps für Smartphones, die den 8mm-Look via Filter imitieren, und es gibt die 8mm-Kornsimulation von FilmConvert. Hier aber ein Versuch, sich der Sache mal mehr im Sinne des Erfinders zu nähern: Mit einer EOS-M + MagicLantern, die 720p Raw-Video im Sensor-Crop aufnimmt. Man landet dann bei einer effektiven Sensorgröße von 4x3mm, die Normal 8mm-Film entspricht.

Hier ein Video, das ich mit diesem Kamerasetup + einem adaptierten Schneider Optivaron 6-66mm/1.8 (ursprünglich an der Leicina Special Super 8-Kamera) sowie einem kleinen Braun-Bruststativ aus Super 8-/Nizo-Zeiten gedreht habe. Bewusst mit Zooms, Wacklern etc. im Stil von 70er/80er Jahre-Amateurfilmen:



Das ganze in Resolve geschnitten und farbkorrigiert, ohne den Look künstlich auf Film zu trimmen. (Und auch ohne künstliches Filmkorn, sondern im Gegenteil sogar Neat Video-Entrauschung von Schwachlichtaufnahmen und verrauschten Schatten bei Aufnahmen mit hohem Kontrastumfang, bei denen die Spitzlichter geschützt wurden. Ich hatte die Kamera aus Mangel an Erfahrung hier eher wie eine BM Pocket belichtet und musste anschliessend lernen, dass der Spielraum/Dynamikumfang des Materials doch erheblich begrenzter ist - das ist halt der Unterschied zwischen digitalem Super16 und 8mm...)

Angenehmer Nebeneffekt des 720p-Crops der EOS-M ist, dass wegen der schnelleren Sensorauslesung der Rolling Shutter praktisch verschwindet, weshalb auch die unruhige Handkamera besser funktioniert.

(EDIT: Aller Ton kameraintern aufgenommen, mit doch erstaunlich guter Qualität. Allerdings läuft bei der gehackten EOS-M der MLV-Ton nicht perfekt synchron, sondern i.D.R. länger - manchmal auf mittendrin abgeschnitten. raw2cdng konnte den Ton daher nicht korrekt bzw. nur fragmentarisch extrahieren, was ich dann nachgeholt habe, indem ich per ffmpeg aus allen MLV-Dateien wav-Dateien extrahiert habe und die in der Resolve-Timeline händisch an jeden Clip zugefügt habe.)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14497

Re: Digital-8mm Home movie

Beitrag von dienstag_01 »

Ich finde deine Arbeiten sehr cool. Wollte ich schon immer mal sagen ;)



domain
Beiträge: 11062

Re: Digital-8mm Home movie

Beitrag von domain »

Ist aber trotz allem viel besser als Super-8 jemals war.
Aber eines ist gut gelungen: das Herausheben aus dem Schwarz. Wieso haben viele hier so dermaßen Angst davor?
Da wird lieber (mit Anhebung) in den Schwachlichtbereichen gegründelt, obwohl dort außer Rauschen ohnehin nichts Substantielles vorhanden ist.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Digital-8mm Home movie

Beitrag von rainermann »

interessante Herangehensweise und kommt im Ergebnis tatsächlich erstaunlich nah rüber...



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Digital-8mm Home movie

Beitrag von Peppermintpost »

definitiv cooler look. weist du das Oliver Stone für "JFK" und "Natural Born Killer" die Super 8 Aufnahmen auch mit 35mm gedreht hat und nur den entsprechenden Bereich raus gecropt hat? Du jast die Idee jetzt quasi ins digitale übersetzt. ;-)
nicht schlecht!
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Digital-8mm Home movie

Beitrag von Daffytroll »

HAMMER!!!



Funless
Beiträge: 5820

Re: Digital-8mm Home movie

Beitrag von Funless »

Ich find's auch sehr sehenswert. Tolles Video!
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04