...es sind nicht vordergründig die möglichen Schärfeebenen der Systeme. Mir ist vollkommen klar, dass das fast rein gar nichts mit dem jeweiligen System zu tun hat. Deshalb auch mein Hinweis - es kommt darauf an, wer die Kamera bedient bzw. wie er damit umgehen kann.rush hat geschrieben: ↑Mo 19 Jun, 2017 16:02 @blueplanet: Ich finde solche Vergleiche immer schwierig und nicht allgemeingültig... zudem hast du uns keinen Hinweis über verwendete Gläser gegeben, was den Vergleich erschwert.
Ja, klar - Kleinbild vs mft ist schon ein Unterschied von der Anmutung her - aber wenn ich an APS-C bspw. ein 50er f/1.8 verwende - muss man um ein halbwegs äquivalentes Ergebnis an MFT Sensoren zu bekommen- schon auch ein 25er f/0.95 hernehmen.... tut man dies (was natürlich nicht immer möglich ist, im Falle des nifty fifty aber durchaus machbar mit z.b. dem Voigtlander) - kommt man wieder in Bereiche in denen man auch realistisch vergleichen kann.
Das liegt eben an den nunmal unterschiedlich großen Bildkreisen und der daraus reslutierenden veränderten Schärfeebene und sollte fairerweise berücksichtigt werden.
Ich selbst bin fotografisch aber auch nie mit MFT warm geworden... lag vllt. auch an der GH2 die seinerzeit auch einfach eine ziemlich dünne Dynamik besaß und ich damit nur gefilmt habe...
Wenn ich aber die spiegellosen Sony APS-C und Kleinbildkameras vergleiche - empfinde ich den Unterschied tatsächlich nicht als gravierend unter Berücksichtung der oben genannten Punkte und der Betrachter wird dann kaum noch unterscheiden können ob ich mit der 6300 oder A7rII unterwegs war - nach Angleichung in Lightroom wird die Sache dann beinahe zum Glücksspiel.