Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Olaf Kringel »

dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:52
Frank B. hat geschrieben:Aber vielleicht, wenn ich richtig Freude an den Fotos bekomme, will ich vielleicht auch mal auf A3 oder auf A2 ausdrucken (lassen)
Schon mal gemacht?
...wäre bei den 16mp der Panas vermutlich rausgeschmissenes Geld ;)

@Frank: ...aktuell ist ja auch das Thema "continuous autofocus" in aller Munde.

Wenn das auch auf Deiner Wunschliste stehen sollte, kanns Du Dir ja mal dieses Video anschauen:



Die A7S(ii) cams haben da wohl doch noch Defizite.

Zitat aus dem Original slashcam Artikel: "Die AF-Funktion der Sony A7RII hält zwar unserem Eindruck nach nicht immer ganz 100% die Schärfe – dürfte aber für viele Szenarios „gut genug“ sein. Im Vollformat-Segment der filmfähigen DSLRs/ DSLMs zählt die AF-Funktion im Videobetrieb der Sony A7RII damit zum Besten, was derzeit am Markt zu haben ist (auch um ein vielfaches besser als jener der A7SII)."
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am So 18 Jun, 2017 22:29, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von dienstag_01 »

Olaf Kringel hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 22:22
dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:52
Schon mal gemacht?
...wäre bei den 16mp der Panas vermutlich auch rausgeschmissenes Geld ;)
Auch wenn ich deine Kompetenz hier in keiner Weise in Zweifel ziehen will, sind 9 Euro 31 (oder so) dafür, dass ich mir selber ein Bild mache, das genaue Gegenteil von rausgeschmissenem Geld.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Irgendwann vergleiche ich das mal. Und wehe, die Sony ist dann nicht besser als die GH4. Dann verkauf ich sie wieder. ;)
Aber ich denke mal wirklich, dass man das auf nen Meter Entfernung gar nicht mehr so genau sieht. Ich geh einfach mal von nem 4K Fernseher in ungefähr A2 Größe aus. Da glaub ich auch nicht, dass man da aus nem Meter Entfernung 4K und 8K unterscheiden kann.
Zuletzt geändert von Frank B. am So 18 Jun, 2017 22:36, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von WoWu »

Das sich die Dinge erst entwickeln müssen, bezieht sich dann sicher auch auf die Anschaffungskosten für die passenden Objektive.
Ich kann da auch nur Cantsins Posting empfehlen.
Kennst Du denn die MTF Deiner vorhandenen Objektive, oder auch nicht ?
Damit kannst Du Dir die Auflösungsanforderungen an den Sensor doch ausrechnen.
Und das hat nichts mir Video oder Camcorder zu tun.
Solche Gesetzmäßigkeiten gelten nicht nur für Amateure.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Nein, die kenne ich natürlich nicht, Wolfgang. Und du hast mit ziemlicher Sicherheit Recht, dass die alten Scherben nicht unbedingt 42MPixel auflösen. Dazu werd ich mir bestimmt irgendwann auch eine einigermaßen gute Optik zulegen müssen.
Aber dann hoffe ich eben auch, dass ich sehr hoch aufgelöste und scharfe Fotos bekomme. Fotos, mit denen ich mehr machen kann als mit denen meiner GH4.



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Also ich habe digital mit Nikon APS-C angefangen - damals mit der D70... über Umwege bin ich dann beim "Vollformat" gelandet und als Nikon mich in Sachen Video und fehlenden Innovation nach der D750 nicht mehr wirklich fesseln konnte, bin ich auf Sony umgeschwenkt... der Gedanke der Apaption von Nikkoren stand Anfangs im Raum - hat sich im Verlaufe der Zeit aber verstreut und als nicht so ideal für meine Zwecke herausgestellt mit dem entsprechenden Commlite Adapter.

Kurzum: Ich bin bei der A7rII gelandet und finde sie eine wunderbare Kamera. Die Fotos sind klasse mit sehr hoher Dynamik und bei guten Gläsern bekommt eine hervorragende Schärfe mit enormen Cropfähigkeiten. Besonders am Anfang, wenn man noch nicht allzu viele Gläser aus dem Sony Regal hat ist das ein wirklicher Vorteil... die erste Hochzeit bestritt ich mit zwei Festbrennweiten.. dem 28er und 55er... das ging bestens.

Aber: Irgendwann bin ich auch noch günstig an eine gebrauchte A6300 mit 18-105er gekommen... und ehrlicherweise ist auch der Sony APS-C Sensor zum fotografieren mit den 24 MP bei guten Gläsern ziemlich potent. Ich bin da auch kein Verfechter des einen oder anderen Lagers - sehe eher die jeweiligen Vorteile und denke das man eine Systementscheidung auch von den persönlichen Vorlieben abhängig machen sollte... Da mir Sony bisher etwa zu wenig lange Festbrennweiten am Start hat, sehe ich die 6300 auch als Telekonverter... so wird aus dem 85er mal eben eine deutlich interessanteres Portraitglas.

Ich finde beide Kameras wirklich super - bei der 6300er mach ich mir halt weniger Gedanken und nehme sie auch als Reisekamera her wenn ich mehr als den Output einer Kompakten wünsche. Die 6300 ist leichter, kleiner und unauffälliger als eine 7rII - kann auch ein Kriterium sein.

Bevor man nun also zwangsweise in eine Vollformat-Sony investiert - sollte man sich eben auch die Glasfrage stellen... in diesem Jahr scheinen ja noch einige neue Objektive auch von Fremdherstellern wie Sigma zu kommen - das dürfte Bewegung ins Spiel bringen. Ob da jedoch eher Vollformat oder auch etwas günstigere APS-C Linsen kommen wird sich wohl noch zeigen müssen.
keep ya head up



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Olaf Kringel »

@Dienstag: Deine Kompetenz in allen Ehren,

aber hast Du schon mal in eine 12mp Fotoaufnahme vorm Monitor reingezoomt?

Das wird ganz schnell ganz gruselig ;)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Danke, rush, für deinen Bericht. Hat denn die RII auch solche Rolling Shutter Probleme wie die 6300 und 6500?



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von dienstag_01 »

Olaf Kringel hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 22:44 @Dienstag: Deine Kompetenz in allen Ehren,

aber hast Du schon mal in eine 12mp Fotoaufnahme vorm Monitor reingezoomt?

Das wird ganz schnell ganz gruselig ;)
Deine Kompetenz in allen Ehren, aber gedruckt hast du auch noch nie was.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Olaf, auch dir lieben Dank für deine Tipps und Impulse. Ich bin eigentlich eher jemand, der lieber manuell fokussiert, aber natürlich kann ein guter und verlässlicher AF oftmals, wenn es mal hektisch wird, von großem Nutzen sein.



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 22:49 Danke, rush, für deinen Bericht. Hat denn die RII auch solche Rolling Shutter Probleme wie die 6300 und 6500?
Ja, im S35 Modus welchen ich für Video bevorzuge aufgrund der besseren Qualität ist das RS-Verhalten schon recht ausgeprägt und vergleichbar mit der 6300.
Es wobbelt schon mehr als ich es mir in einigen Situationen wünschen würde - aber es ist jetzt auch kein mega Drama wenn man halbwegs smooth und ruhig schwenkt.
Vom Stativ ist die Sache nochmal etwas entspannter - aus der Hand mit etwas längerer Brennweite aber schon zu sehen wenn man darauf achtet und es provoziert.

Wie sich die 6500 verhält kann ich dagegen nicht beurteilen.

Manuell lässt sich die A7rII als auch 6300 durchaus gut fokussieren dank Peaking und Fokusvergrößerung... das 135er Samyang etwa ist an der A7rII ein absolutes Sahneteil... aber mir fehlt letztlich doch in einigen Situationen der AF.
keep ya head up



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Olaf Kringel »

dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:05
Olaf Kringel hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 22:44 @Dienstag: Deine Kompetenz in allen Ehren,

aber hast Du schon mal in eine 12mp Fotoaufnahme vorm Monitor reingezoomt?

Das wird ganz schnell ganz gruselig ;)
Deine Kompetenz in allen Ehren, aber gedruckt hast du auch noch nie was.
...in der Größe noch nicht.

Da geht es mir aber vermutlich so wie den meisten unserer Erdbevölkerung welche sich eher weniger DIN Ax Ausdrucke per Post zusenden, als vielmehr Dateien über z.B. das Internet.

@Frank: he he... sehe ich focus technisch auch so ;)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Ok, vielen Dank, rush!
Ich konnte den RS neulich an einer 6500 im Mediamarkt mal ansehen. Das war echt gruselig.
Aber naja, ich denke auch, dass der bei mir nicht so sehr ins Gewicht fallen wird, da ich w.g. eher statische Sachen filme wie eben Architektur und Kunst. Und beim Hauptverwendungszweck Foto ist er sowieso irrelevant.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von dienstag_01 »

Olaf Kringel hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:13
dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:05
Deine Kompetenz in allen Ehren, aber gedruckt hast du auch noch nie was.
...in der Größe noch nicht.

Da geht es mir aber vermutlich so wie den meisten unserer Erdbevölkerung welche sich eher weniger DIN Ax Ausdrucke per Post zusenden, als vielmehr Dateien über z.B. das Internet.
Da Frank explizit von A3 und A2 gesprochen hat und es dabei sicher nicht um einen Monitor geht, den er sich zusätzlich beschaffen will, solltest du dich da vielleicht mit leichtem Bedauern wegen Inkompetenz verabschieden. Hilft einfach niemandem weiter.



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Frank B. hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:18 Und beim Hauptverwendungszweck Foto ist er sowieso irrelevant.
Genau - außer bei Verwendung des "Silent Shutter"! Die 7rIi bietet ja diese Option der absolut geräuschlosen Auslösung... also da hört man rein gar nichts.
Nachteil: Elektronische Auslösung mit RS-Verhalten und bei Kunstlicht bekommt man u.U. Probleme mit Frequenzflimmern wenn die Shutter-Zeiten nicht zur Frequenz der Kunstlichtquelle passen.
keep ya head up



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Olaf Kringel »

dienstag_01 hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:20
Olaf Kringel hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:13

...in der Größe noch nicht.

Da geht es mir aber vermutlich so wie den meisten unserer Erdbevölkerung welche sich eher weniger DIN Ax Ausdrucke per Post zusenden, als vielmehr Dateien über z.B. das Internet.
Da Frank explizit von A3 und A2 gesprochen hat und es dabei sicher nicht um einen Monitor geht, den er sich zusätzlich beschaffen will, solltest du dich da vielleicht mit leichtem Bedauern wegen Inkompetenz verabschieden. Hilft einfach niemandem weiter.
...wer lesen kann, ist klar im Vorteil ;)
Frank B. hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:37Ich denke, im Foto croppen und diesen Crop im Video animieren werde ich auf jeden Fall. Das mach ich mit meinen Fotos bisher auch schon.
"Explizit" sprach Er von:
Frank B. hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 21:37 Aber vielleicht, wenn ich richtig Freude an den Fotos bekomme, will ich vielleicht auch mal auf A3 oder auf A2 ausdrucken (lassen)...ja und das meine ich damit, dass ich jetzt auch auf Technik setzen möchte, die mich da nicht limitiert.
Du solltest Dir dringend eine "Lesehilfe" besorgen...
Zuletzt geändert von Olaf Kringel am So 18 Jun, 2017 23:30, insgesamt 1-mal geändert.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Ich dachte perspektivisch an ein paar schöne Wandbilder, die mir den teuren Erwerb eines Rubens oder Dürers ersparen. Irgendwie muss sich so ne Kamera ja amortisieren.

Aber das nur als Eventualität.
Zuletzt geändert von Frank B. am So 18 Jun, 2017 23:36, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von dienstag_01 »

Frank B. hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 23:29 Ich dachte perspektivisch an ein paar schöne Wandbilder, die mir den teuren Erwerb eines Rubens oder Dürers ersparen. Irgendwie muss sich so ne Kamera ja amortisieren.
Das ist jetzt sicher auch *nicht-explizit* ;)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Keinen Streit, liebe Videofreunde. Ich fands alles sehr harmonisch und hilfreich bisher. Ich wollte mit dem Beispiel eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass man sich möglicherweise schnell selbst limitieren kann, wenn man aus Sparzwängen an den falschen Stellen spart. Eine Kamera, die besser ist als das, was man mit ihr vor hat, ist besser als eine Kamera, die plötzlich etwas nicht kann, was man gern machen würde.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Olaf Kringel »

...das ist doch kein Streit,

sondern Informationsaustausch...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Ja, zumal sich die beiden infrage kommenden A7er, die SII und RII, preislich nicht viel nehmen. Die SII sehe ich aber eher als lichtstarkes Videogerät, die RII als hochauflösende Fotokamera. Beide halt mit ihren Stärken und Schwächen.
Ursprünglich war ich stark verunsichert, ob der Qualitätsunterschied von APS-C zu FF den Aufpreis rechtfertigt. Bin da immer noch nicht 100% sicher. Aber mich reizt jetzt wirklich auch die FF Fotografie mit über 40 MPixeln. Grad, weil ich viel statische Sachen ablichte. Ich stell mir grad ein Gemälde vor, dass ich dann genauer analysieren kann und per Crop bis in kleine Details im Video bewegen kann. Oder den Innenraum einer schönen Kirche, den ich mir auf A2 ausdrucken könnte und dabei noch kleinere Inschriften lesen könnte. Da geht meine Fantasie in Sprüngen. :)



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Die 7sII ist bei mir ziemlich früh durch's Raster gefallen... wenn der Fokus auf der Fotografie liegt, wird man damit meines Erachtens nicht glücklich. Es sei denn, man ist vllt. Partyfotograf oder ständig in Schwachlicht-Situationen unterwegs. Andererseits : Bei absoluten Low-Light Situationen ist der AF der 7sII gar nochmal eine Spur schwächer als jener der 7rII... ist dann also auch irgendwie kontrapdoruktiv sofern man nicht mit UWW und Fixfokus unterwegs ist :-)

Die Sache mit dem croppen... Klar kann man bei der 7rII enorm croppen - andererseits ist man mit den 24MP der 6300/6500 ja bereits 1.5x fach "näher" dran ;-)

Kurzum: Man macht mit beiden Kameras wenig falsch... bis auf das RS Verhalten im S35 Videobetrieb und den AF bei seeeehr wenig Licht habe ich wenig zu mäkeln. Ein Pro-Argument der 7rII ist in meinen Augen auch noch der Kopfhörerausgang im Videobetrieb... und zur Zeit als ich die 7rII erworben habe, gab es auch noch keine stabilisierte 6500 - daher ist auch der IBIS nice to have... aber jetzt ja auch in der 6500 zu bekommen.
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5827

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Funless »

@Frank

Dann wäre die A7RII tatsächlich die bessere Wahl für dich.

Ich nutze meine A7s hauptsächlich zum available light Filmen, fotografiere mit ihr aber auch sehr gerne und bedeutend mehr als damals mit meiner GH2 (der Shuttercount betrug beim Verkauf der Kamera knapp 600 Auslösungen in insgesamt vier Jahren), jedoch ist es bei mir mehr Street- und Portaitfotografie und da reichen mir die 12 MP.

Würde ich auch solche Motive Filmen und fotografieren wie's bei Dir der Fall ist, würde ich definitiv die A7RII der A7sII vorziehen.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Olaf Kringel »

rush hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 00:22 Die Sache mit dem croppen... Klar kann man bei der 7rII enorm croppen - andererseits ist man mit den 24MP der 6300/6500 ja bereits 1.5x fach "näher" dran ;-)
...was einem bei der Auswahl eines gezoomten Fotobildausschnittes in der post aber leider auch nicht wirklich weiter helfen würde...

PS: war APS-C crop nicht 1,6x?



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Der Crop ist minimal unterschieldich - bei Canon sinds die genannten 1.6x - bei Sony und vielen anderen eher 1.5x... aber das sind ja eher Nuancen.

Naja - man müsste bei identischer Brennweite (z.b. einem 85er) an Aps-C ja weniger ins Bild hinein zoomen wenn man einen bestimmten Ausschnitt benötigt da man beriets einen 1.5 fachen Ausschnitt des Kleinbildausschnittes vorliegen hat. Bei der 7RII muss man ja bereits Pixel reduzieren um auf diesen vergleichbaren apsc Ausschnitt zu kommen. Ergo ist der Vorteil dann nicht mehr ganz so massiv.

Setzt man dagegen ein brennweitenäquivalentes Objektiv ein - geiwnnt die Vollformat natürlich entsprechend aufgrund der hohen Pixeldichte.
keep ya head up



mediadesign
Beiträge: 891

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von mediadesign »

Rick SSon hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 16:36 Wenn du dir mal anschaust, dass du eine a7rII mittlerweile für ca. 2200 euro bekommst und gebraucht evtl. noch deutlich drunter [...]
Wo gibts die A7RII für ca. 2200 €?



Funless
Beiträge: 5827

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Funless »

mediadesign hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 09:44
Rick SSon hat geschrieben: So 18 Jun, 2017 16:36 Wenn du dir mal anschaust, dass du eine a7rII mittlerweile für ca. 2200 euro bekommst und gebraucht evtl. noch deutlich drunter [...]
Wo gibts die A7RII für ca. 2200 €?
Wahrscheinlich meint er hier.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Funless hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 10:33
mediadesign hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 09:44

Wo gibts die A7RII für ca. 2200 €?
Wahrscheinlich meint er hier.
Aber bei diesen Käufen aus England ist doch noch die Märchensteuer fällig, oder?



Darth Schneider
Beiträge: 24563

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Darth Schneider »

Die Sonys finde ich schon super, habe ja selbst auch eine, aber nur mit 1Zoll Sensor.
Aber was ist mit der neuen Nikon aus der 7000er Modellreihe ? Die soll auch 4K können. Ich glaube aber die kommt erst in kürze auf den Markt.
Oder mit einer Canon XC 15 ? Ich weiss aber nicht ob die auch für Fotos etwas taugt ? Für Video soll sie super sein, nur die teuren Speicherkarten und der fehlende richtige Sucher nerven mich persönlich.
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Frank B. »

Die 7000er Reihe von Nikon ist m.W. APS-C bzw DX Format, wies wohl bei Nikon heißt. Die Canon ist auch mehr eine Video- als eine Fotocam. Videotechnisch bin ich mit meinen Panasonics ganz zufrieden.
Also für mich kommen die genannten Cams weniger infrage. Oder fragst du aus Eigeninteresse?



Funless
Beiträge: 5827

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Funless »

Frank B. hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 11:01
Funless hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 10:33

Wahrscheinlich meint er hier.
Aber bei diesen Käufen aus England ist doch noch die Märchensteuer fällig, oder?
Ich hab' noch nie was von'nem Online Händler aus UK gekauft, darum kann ich dir das leider nicht beantworten.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Nikon ist für Filmer eher uninteressant wie ich finde... Bis heute gibt es keinerlei Fokussierhilfen wie Peaking und Co und auch kaum seriöse Belichtungshilfen.

Zudem fehlt klassischen DSLR's prinzipbdingt der Sucher den man beim Filmen nutzen kann
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22361

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von Jott »

Nimm eine A7irgendwas mit Sony E-Mount, die du zwischen APS-C/S35 und Vollformat umschalten kannst, und gut ist. Spart den wackeligen und einschränkenden Speedbooster, und du kannst treiben, wonach dir der Sinn steht.



rush
Beiträge: 14868

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von rush »

Funless hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 11:38
Frank B. hat geschrieben: Mo 19 Jun, 2017 11:01

Aber bei diesen Käufen aus England ist doch noch die Märchensteuer fällig, oder?
Ich hab' noch nie was von'nem Online Händler aus UK gekauft, darum kann ich dir das leider nicht beantworten.
Die verticken in der Regel s.g. Grauware - also Equipment das nicht primär für den europäischen Markt gedacht ist sondern eher auf grauen Kanälen, sprich an der Steuer vorbei in die EU eingeführt wird... es gibt oft keine richtige Rechnung sowie sie hierzulande üblich ist - die Ausweisung der MwSt sucht man i.d.R. ebenfalls vergeblich und je nach Hersteller kann es auch passieren das es im Garantiefall komplizierter wird wenn man versucht da entsprechend was geltend zu machen.

Reist man dann z.b. ins Ausland und will wieder mit der Kamera in die Heimat - könnte theoretisch die Einfuhrumsatzsteuer fällig werden... Der Fall ist zwar relativ unwahrscheinlich wenn man ohne Karton und mit sichtlich gebrauchter Kamera unterwegs ist - aber kommend aus dem asiatischen oder US-amerikanischen Raum wäre es durchaus möglich und dann wäre es ärgerlich falls da ein blickiger Zöllner am Start ist und die Rechnung vorgelegt haben möchte.
keep ya head up



blueplanet
Beiträge: 1715

Re: APS-C oder Vollformat

Beitrag von blueplanet »

...aus eigenen Erfahrungswerten kann ich sagen: Vollformatkameras sind einfach eine Klasse für sich und eignen sich (gewollt?!) eher nicht zum Filmen. Die Wollmilchkamera gibt es auch 2017 nicht!
Dabei spielt das "Alter" einer von vorn herein qualitativ guten Kamera (also wann sie gebaut wurden) kaum eine Rolle. So macht eine Canon MarkII immer noch bedeutend bessere Bilder als eine brandneue GH5 und nicht wirklich "schlechtere" Bilder als eine Canon MarkIV. Wirklich "sehen" kann man das ohnehin nur im direkten Vergleich, in "Extremsituationen" (Nachtaufnahmen, starken Vergrößerungen, beim croppen etc.) und dann kommt es natürlich auch darauf an, wer hinter der Kamera stand :)

Viel wichtiger, entscheiden bei (und nicht nur) Vollformatkameras ist der "Look" in Verbindung mit den verwendeten Objektiven. Und da lassen sich tatsächlich Unterschiede feststellen. Die Bilder der Canon sehen eben anders aus als die der Nikon oder gar einer Sony. Ich war mit einem Freund in London zur Ausstellung der weltbesten Tierfotografen. Wir haben uns nebenbei den Spass gemacht, vorher zu sagen und hinterher zu lesen, mit welcher "Firma" diese entstanden. Die Trefferquote lag bei 90% ;)

Meine diesbezüglich letzte Erfahrung bezieht sich auf meine kürzlich beendete Nepalreise. Als Kamera hatte ich eine GH4 dabei. Ich habe gefilmt und "nebenbei" fotografiert. Ein Kollege hatte seine MarkII dabei und hat nur fotografiert. Meine wenigen Bilder waren zu hause schnell "entwickelt" - ich war von der MTF-Qualität begeistert. Dann kam er mit dem Canon-Material und ich nahm den Finger auf der GH4-Löschtaste ;))
Das Ende des "Janzen", irgendwann, wenn ich groß bin, nicht mehr Filmen möchte, kauf' ich mir eine alte, gebrauchte MarkII (die guten L-Objektive habe ich ja bereits, aber halt nur für die APS-C-Knipse oder den Speedbooster)
beste Grüße
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Darth Schneider - Di 19:27
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von ruessel - Di 19:26
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 19:05
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54