slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von slashCAM »


Auf der IBC 2015 wurde Daniel2 angekündigt, nun kann man eine erste Implementation als offene Beta-Version des schnellen Codecs herunterladen.

Daniel2 ist ein Codec ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2



iasi
Beiträge: 29004

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von iasi »

Intermediate-Codec ?

Export aus Premiere und ein Player - das sieht für mich aber nicht nach einem Intermediate-Codec aus.



Whazabi
Beiträge: 69

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von Whazabi »

Naja DnxHR kann ich auch aus Premiere exportieren und mit nem Player abspielen. Trotzdem ist es ein Intermediate Codec.
Ich denke die wichtigsten Merkmale eines Intermediate Codecs sind 4:2:2 bzw. 4:4:4 Chroma-Unterabtastung, sowie eine relativ schnelle Kodierung, die dafür aber nicht notwendigerweise eine starke Kompression erzeugen muss.
Alle drei Merkmale scheint Daniel2 ja zu haben und ein interessanter Ansatz ist es definitiv. Wird Zeit, dass man für die rechenintensiven Operationen nicht mehr auf eine grottenlahme CPU zurückgreifen muss. Jetzt bitte noch als Plugin für Resolve, dann wäre mein HDR-Workflow perfekt.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 08:42 Export aus Premiere und ein Player - das sieht für mich aber nicht nach einem Intermediate-Codec aus.
Mecker iasi.

Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Genieße ihn – schon auf dem zweiten wirst du straucheln!
aus China

Besser eine testbare BETA heute, als gar nichts über die nächsten Monate. Beim letzten Posting über den Codec schienst Du noch angetan. Lass ihn doch erstmal kommen und urteile dann.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 29004

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von iasi »

Also so ist das ziemlich unnötig und den Aufwand der Installation nicht wert.

Nicht einmal richtig testen kann man den Codec, wenn man ihn nicht in einem Programm mal ordentlich verbiegen kann.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von CameraRick »

Also so ist das ziemlich unnötig und den Aufwand der Installation für mich nicht wert.

Du bist nicht der Nabel der Welt, Entwicklung braucht Zeit und Tester. Render doch weiterhin in einen Codec der Dir schmeckt, und gut.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 29004

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 14:23 Also so ist das ziemlich unnötig und den Aufwand der Installation für mich nicht wert.

Du bist nicht der Nabel der Welt, Entwicklung braucht Zeit und Tester. Render doch weiterhin in einen Codec der Dir schmeckt, und gut.
Mit der Export-Erweiterung für Premiere und dem Player, ist es ein Abspiel-Codec - für einen speziellen Player.

Jede billige Grafikkarte hat eine Hardware, die die Videowiedergabe beschleunigt.

So ist das also alles andere als weltbewegend. Vor allem ist es eben nicht mit ProRes oder DNxHD zu vergleichen, die man für die Bearbeitung nutzt.
Solange ich den Codec nicht in Premiere öffnen kann, bringt er nichts.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von CameraRick »

Das ist auch noch nicht die Phase wo Du Deinen Workflow darauf umnstellen sollst, Du Nase. Das ist jetzt erstmal proof of concept, und dann gehts vermutlich bald auch mal anderweitig los.
Und da denkt man immer die Kunden können nicht abstrahieren...
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



iasi
Beiträge: 29004

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 15:36 Das ist auch noch nicht die Phase wo Du Deinen Workflow darauf umnstellen sollst, Du Nase. Das ist jetzt erstmal proof of concept, und dann gehts vermutlich bald auch mal anderweitig los.
Und da denkt man immer die Kunden können nicht abstrahieren...
Dann spitz mal die Öhrchen:
proof of concept als Player-Codec? Das sagt so absolut gar nichts über die Eignung als Intermediate-Codec aus.

ProRes im Player sieht auch nicht anderes aus als H265.
Abgespielt wird H265 jedoch Dank der Grafikkarte sogar flüssiger.

Das ist wie diese Vergleiche zwischen 8bit und 10bit direkt aus der Kamera auf Youtube:
Es sagt gar nichts aus.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von MLJ »

@iasi
H265 wird flüssiger abgespielt ? Dem wage ich zu widersprechen und habe den Codec von Cinegy live erlebt, für mich kommen die anderen Codecs wie DNxHD/ProRes nicht mehr mit, besonders was die Geschwindigkeit beim codieren für den Export angeht.

Schaue dir mal hier die Grafik an für 8K Material:
Need for Speed

Die dort angegebenen Werte entsprechen (leider) der Realität und kann nur hoffen dass die Kamerahersteller diesen Codec in Zukunft implementieren wenn er vollständig verfügbar ist. Egal ob ProRes, DNxHD oder H264/H265, am Ende kommt es darauf an wie weit das Material im NLE korrigiert wurde. Der Cinegy Codec hat des weiteren den Vorteil, dass er 8/10/12/16 Bit verarbeitet wo die anderen schon scheitern. Also lasse uns abwarten bis die Beta-Phase vorbei ist und die erste Finale Version verfügbar ist, okay ? ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



motiongroup

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von motiongroup »

ich wollte den Player unter Windows antesten... geht nicht, meine Anmeldedaten werden abgeschmettert :))) Wurst und drauf gesch***en..



Jörg
Beiträge: 10829

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von Jörg »

geht nicht, meine Anmeldedaten werden abgeschmettert
meine auch...



iasi
Beiträge: 29004

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von iasi »

MLJ hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 17:24 @iasi
H265 wird flüssiger abgespielt ? Dem wage ich zu widersprechen und habe den Codec von Cinegy live erlebt, für mich kommen die anderen Codecs wie DNxHD/ProRes nicht mehr mit, besonders was die Geschwindigkeit beim codieren für den Export angeht.

Schaue dir mal hier die Grafik an für 8K Material:
Need for Speed

Die dort angegebenen Werte entsprechen (leider) der Realität und kann nur hoffen dass die Kamerahersteller diesen Codec in Zukunft implementieren wenn er vollständig verfügbar ist. Egal ob ProRes, DNxHD oder H264/H265, am Ende kommt es darauf an wie weit das Material im NLE korrigiert wurde. Der Cinegy Codec hat des weiteren den Vorteil, dass er 8/10/12/16 Bit verarbeitet wo die anderen schon scheitern. Also lasse uns abwarten bis die Beta-Phase vorbei ist und die erste Finale Version verfügbar ist, okay ? ;)

Cheers

Mickey
ProRes und DNxHD sind keine Codec für den Export.
Darum geht es mir.
Daniel2 muss sich im NLE beweisen und nicht als Wiedergabe-Codec.
H264/H265 spielen auch kleine Rechner mit entsprechender Hardwareunterstützung ab - dazu braucht es keine CUDA-Karten.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von MLJ »

@iasi
Zitat:
"ProRes und DNxHD sind keine Codec für den Export."
Zitat Ende.

Nicht für den Export ? Wie kommst du darauf ? Wir verwenden erst ganz am Schluss das finale Zielformat wenn der Schnitt sowie alle Korrekturen und Effekte fertig sind und verwenden für den Import/Export den Codec des Quellmaterials um die Qualität aufrecht zu erhalten. Steht das fertige Projekt dann wird es in das Zielformat gerendert, nicht vorher. Dabei spielt es keine Rolle ob es ProRes, DNXHD oder HQX Material ist denn je weniger das Format/Codec gewechselt wird während der Produktion desto höher ist am Ende die Qualität für das finale Format in das man exportiert.

Hier kannst du mehr darüber erfahren:
AVID DNxHD/DNxHR
Grass Valley HQX

Der Daniel2 Codec von Cinegy hat sich bereits für Ingest Systeme bewährt bei intensiven Tests. Ich stimme dir zu, dieser Codec wird sich nun in anderen NLE's beweisen müssen und ist kein (!) reiner "Abspielcodec" sondern eignet sich ebenso für das erstellen von Videos wie jeder andere Codec auch. Sicher kann man auch mit H264/H265 arbeiten beim Schnitt aber ob das für mehrere Generationen der Neukomprimierung am Ende der Qualität dient ist eine andere Baustelle. Also warten wir die finale Version von Daniel2 ab und dann sehen wir weiter ;)

@motiongroup und Jörg
Eure Anmeldedaten wurden "abgeschmettert" ? Win10 (64 Bit) vorhanden ? Gab es eine Fehlermeldung und wenn ja, könnt ihr einen Screenshot davon hier rein stellen ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



iasi
Beiträge: 29004

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von iasi »

MLJ hat geschrieben: Do 08 Jun, 2017 17:45 @iasi
Zitat:
"ProRes und DNxHD sind keine Codec für den Export."
Zitat Ende.

Nicht für den Export ? Wie kommst du darauf ? Wir verwenden erst ganz am Schluss das finale Zielformat wenn der Schnitt sowie alle Korrekturen und Effekte fertig sind und verwenden für den Import/Export den Codec des Quellmaterials um die Qualität aufrecht zu erhalten. Steht das fertige Projekt dann wird es in das Zielformat gerendert, nicht vorher. Dabei spielt es keine Rolle ob es ProRes, DNXHD oder HQX Material ist denn je weniger das Format/Codec gewechselt wird während der Produktion desto höher ist am Ende die Qualität für das finale Format in das man exportiert.

Hier kannst du mehr darüber erfahren:
AVID DNxHD/DNxHR
Grass Valley HQX

Der Daniel2 Codec von Cinegy hat sich bereits für Ingest Systeme bewährt bei intensiven Tests. Ich stimme dir zu, dieser Codec wird sich nun in anderen NLE's beweisen müssen und ist kein (!) reiner "Abspielcodec" sondern eignet sich ebenso für das erstellen von Videos wie jeder andere Codec auch. Sicher kann man auch mit H264/H265 arbeiten beim Schnitt aber ob das für mehrere Generationen der Neukomprimierung am Ende der Qualität dient ist eine andere Baustelle. Also warten wir die finale Version von Daniel2 ab und dann sehen wir weiter ;)

Darum geht es ja: Mit dem Export-Plugin für Premiere und dem Player kann man nicht testen, wofür Daniel2 doch eigentlich gedacht ist.
Das wäre ja gerade so, als könnte man ProRes nur für den Export verwenden.



motiongroup

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von motiongroup »

Ja unter Win10 pro 64

Habs nicht mehr im Kopf aber wer hat das schon :))) irgendwas englisches spamsniffirgendwas.. done

Bin grad unterwegs



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von MLJ »

@iasi
Zitat:
"Darum geht es ja: Mit dem Export-Plugin für Premiere und dem Player kann man nicht testen, wofür Daniel2 doch eigentlich gedacht ist. Das wäre ja gerade so, als könnte man ProRes nur für den Export verwenden."
Zitat Ende.

Da hast du natürlich Recht und denke dass Cinegy bald darauf reagiert nach Abschluss der Beta-Phase und eine entsprechende Version bereitstellt. Auch andere Codecs brauchten eine gewisse Anlaufphase bevor sie sich vollständig etablieren konnten, also warten wir den Abschluss der Beta-Phase ab ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



thyl
Beiträge: 323

Oh, ein neuer Codec

Beitrag von thyl »

genau was die Welt braucht. Mehr Codecs, ganz viele Codecs überall. dann wird es auch was mit der Unterstützung in allen Programmen.

Derweil warte ich weiter auf CinemaDNG Ingest in FCPX



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Schneller CUDA-Codec von Cinegy als erste Beta - Daniel2

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 15:46
CameraRick hat geschrieben: Mi 07 Jun, 2017 15:36 Das ist auch noch nicht die Phase wo Du Deinen Workflow darauf umnstellen sollst, Du Nase. Das ist jetzt erstmal proof of concept, und dann gehts vermutlich bald auch mal anderweitig los.
Und da denkt man immer die Kunden können nicht abstrahieren...
Dann spitz mal die Öhrchen:
proof of concept als Player-Codec? Das sagt so absolut gar nichts über die Eignung als Intermediate-Codec aus.

ProRes im Player sieht auch nicht anderes aus als H265.
Abgespielt wird H265 jedoch Dank der Grafikkarte sogar flüssiger.

Das ist wie diese Vergleiche zwischen 8bit und 10bit direkt aus der Kamera auf Youtube:
Es sagt gar nichts aus.
Abstrahieren kann wohl nicht jeder. Es ist Software, die wird entwickelt, und ein Schritt folgt sem nächsten. Wie stellt Du Dir das vor, man programmiert und dann ist es einfach da? Offen testen können ist eine prima Sache, aber kleiner Finger-ganze Hand Typen kriegt man damit nicht befriedigt, ist ja klar. Vielleicht bleibt bei deinen Leisten.
ich schreibe hier nur in pausen auf der arbeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17