Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kleinstes Mic mit Rekorder?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
rush
Beiträge: 15015

Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

Moin - was sind so die "kleinsten" Mikrofone mit Aufnahmefunktion die ihr kennt/verwendet?

Sinn der Frage: On-board Aufnahmen auf kleinen Flugmodellen/Drohnen bei möglichst kompakten Maßen/Gewicht!
Muss jetzt keine Studioquali abliefern - aber sollte nicht allzu windanfällig bzw. entsprechend mit Windschutz nutzbar sein.

Mit klein und leicht meine ich keine Geräte ala Zoom H1 und Konsorten - sondern gesucht werden wirklich ultra kompakte Lösungen!

Ideen/Anregungen?
keep ya head up



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von dosaris »

rush hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 21:10 Sinn der Frage: On-board Aufnahmen auf kleinen Flugmodellen/Drohnen bei möglichst kompakten Maßen/Gewicht!

Ideen/Anregungen?
Anregung:

forget it !

könntest auch versuchen, ein Micro auf einen Staubsauger zu schnallen und damit aufnehmen zu wollen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von Frank Glencairn »

Was willste damit aufnehmen? Propellergeräusch Soundarchiv?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 21:22 Was willste damit aufnehmen? Propellergeräusch Soundarchiv?
Jepp sozusagen! Einfach das man eine jeweils authentische Props-Atmo vom Flug hat die man bei Bedarf mal zumischen kann und die nach Sync-Schlag auch mal zum Flugbild passt und eben nicht aus der Retorte kommt... besonders bei der Fluganalyse bringt das einfach etwas mehr Realismus wenn es passend zur Beschleunigung etwas mehr surrt ;)

Bin jetzt auf die ersten Sachen gestoßen die mich interessieren... "EDIC mini" aus dem Ostblock ist sowas... da gibt es diverse sehr kompakte Modelle mit <10 Gramm... allerdings relativ teuer :)

Und dann habe ich noch das hier aus Italien entdeckt was ich preislich schon deutlich spannender finde und bei Maßen von 5cm x 0,7cm durchaus klein ausfällt.. nur zum Gewicht finde ich nichts.
http://www.ebay.de/itm/MICRO-REGISTRATO ... SwqbZXFQHZ

Also sowas in der Art schwebt mir halt vor...
keep ya head up



Tscheckoff
Beiträge: 1369

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Prinzipiell benötigst du keine hohe Qualität (da es ja nur um das Surren geht - Primär).
ABER: Sehr wichtig ist wohl der Windschutz - Ansonsten kannst du die Aufnahmen nicht verwenden (auch wenn es nur ums Surren geht).
D.h.: Selbst was aus Schaumstoff bzw. "DeadCat"-Material bauen. Denn für die ganz kleinen wird meist nichts inkludiert sein (bzw. verfügbar sein optional).

LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

Yo genau - so denke ich auch...

Habe mir jetzt beim großen Fluss einen USB-Stick mit Aufnahme-Recorder für 14€ zum ausprobieren bestellt https://smile.amazon.de/gp/product/B01M ... UTF8&psc=1
Ein paar Rycote Undercovers und Co habe ich auch noch um mir da windschutzmäßig was dranzubasteln. Für diese Zwecke dürfte das eigentlich ausreichen, sofern die Aufnahme nicht komplett übersteuert weil nicht regelbar...

Wenn es das nicht tut, werde ich die Variante aus Italien testen... bzw. eigentlich ist das auch ein China-Rekorder mit der Bezeichnung "JNN-Q25" - dieser ist wohl regelbar und besitzt darüber hinaus eine VOX-Funktion wenn ich das richtig verstanden habe - also so wie man sie von Walkie-Talkies kennt - die Aufnahme wird demnach bei Erreichen eines Schwellwertes automatisch gestartet was nicht uninteressant klingt...

Aber jetzt werd ich erstmal sehen was der kleine USB Stick so taugt :D Mit Verpackung sind es angeblich 41gramm... mal sehen wieviel da netto übrig bleibt.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 21:10 Moin - was sind so die "kleinsten" Mikrofone mit Aufnahmefunktion die ihr kennt/verwendet?

Sinn der Frage: On-board Aufnahmen auf kleinen Flugmodellen/Drohnen bei möglichst kompakten Maßen/Gewicht!
Muss jetzt keine Studioquali abliefern - aber sollte nicht allzu windanfällig bzw. entsprechend mit Windschutz nutzbar sein.
Sennheiser MKE 2 Elements wasserdichtes Mikrofon f. GoPro HERO4

Kann aber nur mit der GoPro HERO4 genutzt werden. Wenn Du diese Kombi an die kleinen Flugmodellen/Drohnen bekommst, könnte das eine Lösung sein.



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

Danke für den Hinweis - wäre für meine Zwecke aber maßlos überteuert und extra noch eine Hero 4 anschaffen zu müssen kommt auch nicht in Betracht :)

Es geht ja wie gesagt nur um Atmo der Rotoren/Propeller und etwas Wind...

Die MKE 2 Elements + GoPro Lösung könnte ich mir eher an lebensgroßen Flugmodellen vorstellen - wobei man da auch wieder gleich einen dedizierten Rekorder anflantschen kann.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 10:58
Es geht ja wie gesagt nur um Atmo der Rotoren/Propeller und etwas Wind...
Na, diese kannst Du auch mit einem (Richt-) Mikrofon am Boden aufnehmen.

Im Film nimmt überlegt man bei solchen Problemen übrigens oft nicht, durch welche kleinen und preiswerten Geräte man solche Geräusche im Original aufnehmen kann, sondern Geräuschemacher schaffen eine künstliche Atmo die aus künstlerischen Gründen meist sogar besser zur Aussage des Films passt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ger%C3%A4uschemacher

Du könntest also auch einfach die Atmo ohne neue Geräte oder Geldausgaben, sondern nur mit etwas Phantasie und handwerklichem Geschick, künstlich erzeugen.



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

Na klar - ich summe mir jetzt meine Drohne oder den Fliegersound einfach selbst - warum eigentlich nicht... ;)
Als Kind habe ich doch auch das Brummen von Spielzeugautos imitiert...

Aber mal ernsthaft: Das ist doch keine realistische Option :)

Genauso wenig wie ein Richtrohr auch keine valide Option ist... wie stellst du Dir das vor?
"Auf Sicht" zu fliegen bedeutet ja nicht automatisch im 10 Meter Abstand zu bleiben...
Natürlich würde man es dann noch surren hören, aber mit jedem Meter Abstand mehr zum Richtrohr am Boden ändert sich auch die akustische Perspektive.
Wenn ich aber halbwegs authentischen "BrummBrumm-Sound" der Rotoren will - muss man mit dem Rekorder/MIC eben so nah an die Schallquelle wie möglich - und nicht in 100 Metern Entfernung am Boden stehen. Zumal ja ständig jemand das Richtrohr mitschwenken müsste - denn so'n Fluggerät fliegt ja nicht nur in eine Richtung... und wer bezahlt mir dann den Richtrohr-Operator?! ;)

14€ investiere ich da eigentlich ganz gern - bevor ich mich zum Honk mache und 20 Minuten Flugzeit selbst snyhronisiere oder jemanden engagiere :D

Nette Idee, aber für meine Zwecke nicht zielführend ;)
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 12:21 Na klar - ich summe mir jetzt meine Drohne oder den Fliegersound einfach selbst - warum eigentlich nicht... ;)
Als Kind habe ich doch auch das Brummen von Spielzeugautos imitiert...

Aber mal ernsthaft: Das ist doch keine realistische Option :)
Genau so wird es aber in allen Zeichentrickfilmen und vielen Spielfilmen gemacht. Du kannst auch den Flugsound aus der Nähe aufnehmen (z. B. beim Kreisen des Flugmodell genau über Dir) und diesen Ton dann auch für die weiter entfernten Flüge verwenden.

Warum willst Du überhaupt die Atmo der Drohne haben?
Normalerweise ersetzt man doch meist diese störenden Geräusche bei den Flugaufnahmen.



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

Einfach mal den Thread durchlesen...

Zur Fluganalyse von Modellfliegern etwa... damit man auch im Ton hört wann beschleunigt wurde bzw. das ganze einfach besser zum Videofeed passt als ein stummes dahingleiten.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 21:31
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 03 Jun, 2017 21:22 Was willste damit aufnehmen? Propellergeräusch Soundarchiv?
Jepp sozusagen! Einfach das man eine jeweils authentische Props-Atmo vom Flug hat die man bei Bedarf mal zumischen kann und die nach Sync-Schlag auch mal zum Flugbild passt und eben nicht aus der Retorte kommt...
Wie schon geschrieben einfach die jeweiligen Flugmanöver in Bodennähe mit einem Handmikro der dem Camcordermiko aufnehmen und dann passend zu den weiter entfernten Flügmanövern mischen.

Wenn ich es richtig verstanden habe sollen die Modellflugzeuge/Drohnen selbst vom Boden gefilmt werden und nicht auf diesen eine Kamera befestigt werden die dann Aufnahmen von oben machen soll?

Bei letzterem wäre die genannte Lösung mit der Gopro eine Option. Dann hätte man Ton und Bild gleichzeitig. Es gibt auch sehr kleine Recorder oder Taschensender mit Ansteckmiro, aber man braucht auf jeden Fall einen größeren Windschutz. Und alleine der Windschutz wird mehr als die 14€ Euro kosten die man bereit ist dafür auszugeben. Vielleicht geht auch ein Mikro zum selbst basteln was man luftgeschützt in das Flugmodell installiert.

Für 14€ Euro bekommt man gerade mal einen Windschutz für ein Handmikro. Also die Aufnahmen einfach vom Boden aus machen und die Flugmodelle zumindest für die Tonaufnahmen in Mikronähe fliegen lassen.
Zuletzt geändert von TonBild am So 04 Jun, 2017 15:00, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von Frank Glencairn »

Es gibt doch bei Pearl diese billigen Kugelschreiber/Feurzeuge/Schlüsslanhänger Kameras, ich glaub die nehmen auch Ton auf.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 13:02

Wenn ich es richtig verstanden habe sollen die Modellflugzeuge/Drohnen selbst vom Boden gefilmt werden und nicht auf diesen eine Kamera befestigt werden die dann Aufnahmen von oben machen soll?
Hast du falsch verstanden.

Warum suche ich wohl ein "kleines Mic mit Rekorderfunktion?!" :-) Sicherlich nicht dafür um es am Boden zu platzieren... der Quatsch soll mit ans Fluggerät um Atmo an Ort und Stelle der Entstehung aufzuzeichnen - während des gesamten Fluges und nicht bei langweiligen Mannövern in Bodennähe wo man ein Mikro platziert... sonst könnte ich da auch meinen Zoom oder dergleichen hinstellen.

Habe mich also entweder schlecht ausgedrückt oder es wurde einfach falsch verstanden ;)

However: Ich habe mich für den verlinkten 14€ USB Stick mit Aufnahmefunktion entschieden und werde das Teil dann mit Velcros etc. entsprechend ans Fluggerät hängen - that's it. Wenn das Ding dann irgendwas quäkendes der Rotoren aufzeichnet - bin ich zufrieden. Mit den Undercovers wird der Mic-Eingang etwas gegen Wind geschützt und wenn das nicht reicht noch 'nen bissl Softie-Fell drübergeklebt :)
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 18:13
TonBild hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 13:02 Wenn ich es richtig verstanden habe sollen die Modellflugzeuge/Drohnen selbst vom Boden gefilmt werden und nicht auf diesen eine Kamera befestigt werden die dann Aufnahmen von oben machen soll?
Hast du falsch verstanden.
...
der Quatsch soll mit ans Fluggerät um Atmo an Ort und Stelle der Entstehung aufzuzeichnen - während des gesamten Fluges
Gut dass ich nachgefragt habe. Da habe ich tatsächlich etwas nicht richtig verstanden. Aber was soll dann das Endergebnis sein?

Es gibt Luftaufnahmen die mit Drohnen gemacht werden. Hier ist der Ton der Drohnen eher störend da es ja um die Dinge am Boden geht die gehört werden sollen. Wenn z. B. ein Wasserfall von oben mir einer Drohne aufgenommen wird soll der Sound des Wasserfalls im Video zu hören sein und nicht die Motoren der Drohne.

Und es gibt Videos z. B. von Wettbewerben mit Modellflugzeugen in denen natürlich die Modellflugzeuge selbst gezeigt und gehört werden sollen. Hier ist ein O-Ton der Modellflugzeuge mit mitfliegendem On-board-Mikrofon (Recorder oder Sender) sehr sinnvoll.

Geht Deine Anwendung eher in die zweite Richtung?



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 18:27

Geht Deine Anwendung eher in die zweite Richtung?
Sowohl als auch - daher die Suche nach einer kleinen Lösung.

Ich finde Atmo irgendwie wichtig... ob ich sie dann im Schnitt nutze oder nicht ist nochmal eine ganz andere Frage - aber haben möchte ich sie um sie je nach Bedarf hinzumischen zu können. Und das gern mit wenig finanziellen Aufwand, da eher Liebhaberei ;)
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 18:32
TonBild hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 18:27

Geht Deine Anwendung eher in die zweite Richtung?
Sowohl als auch - daher die Suche nach einer kleinen Lösung.
Also im ersten Fall mit der Kamera an Board würde es sich anbieten mit dieser auch den Ton aufzunehmen. Dann müsste man ev. nur an das Kamermikro einen Windschutz befestigen.

Für den zweiten Fall wäre ev. auch ein CANON WM-V1 Wireless Microphone / Sony ECM-AW4 Bluetooth Wireless Mikrofon System (leider teurer und größer) oder etwas ähnliches brauchbar. Es gibt auch ein sehr kleines Sennheiser MKE2-EW-K ohne langes Kabel ähnlich wie es bei dem MKE 2 elements Action Mic für GoPro® HERO4-Kameras verwendet wird:
https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke2_ew_k.htm
Und dieses könnte man mit den sehr kleinen LECTROSONICS Taschensendern auf http://www.lectrosonics.com/europe/Tran ... egory.html oder dem juicedLink Little Darling Recorder auf https://www.juicedlink.com/collections/audio-recorders oder dem Lectrosonics PDR (Portable Digital Recorder) oder dem DR-10C kombinieren:


Aber das ist natürlich alles außerhalb einer preiswerten Lösung. So ist ein billiger Mini-Recorder sicher das beste.
Zuletzt geändert von TonBild am So 04 Jun, 2017 19:21, insgesamt 3-mal geändert.



rush
Beiträge: 15015

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben: So 04 Jun, 2017 18:47
Aber das ist natürlich alles außerhalb einer preiswerten Lösung. So ist ein billiger Mini-Recorder sicher das beste.
Eben... und hin und wieder hantiere ich auch mit sehr kleinen Fluggeräten wie etwa dem Mavic... da resultiert jedes gespaarte Gramm Abfluggewicht in längerer Flugzeit :)

Danke dennoch für die Anregungen... vllt. können sich andere User da auch Ideen von rausziehen.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 25361

Re: Kleinstes Mic mit Rekorder?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich frage mich ob ein talentierter, junger motivierter Sounddesigner das in seinem Studio nicht besser machen könnte ?
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Axel - Mi 10:25
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von TomStg - Mi 9:49
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von soulbrother - Mi 9:10
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25