Anregung:
Jepp sozusagen! Einfach das man eine jeweils authentische Props-Atmo vom Flug hat die man bei Bedarf mal zumischen kann und die nach Sync-Schlag auch mal zum Flugbild passt und eben nicht aus der Retorte kommt... besonders bei der Fluganalyse bringt das einfach etwas mehr Realismus wenn es passend zur Beschleunigung etwas mehr surrt ;)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 03 Jun, 2017 21:22 Was willste damit aufnehmen? Propellergeräusch Soundarchiv?
Sennheiser MKE 2 Elements wasserdichtes Mikrofon f. GoPro HERO4rush hat geschrieben: ↑Sa 03 Jun, 2017 21:10 Moin - was sind so die "kleinsten" Mikrofone mit Aufnahmefunktion die ihr kennt/verwendet?
Sinn der Frage: On-board Aufnahmen auf kleinen Flugmodellen/Drohnen bei möglichst kompakten Maßen/Gewicht!
Muss jetzt keine Studioquali abliefern - aber sollte nicht allzu windanfällig bzw. entsprechend mit Windschutz nutzbar sein.
Na, diese kannst Du auch mit einem (Richt-) Mikrofon am Boden aufnehmen.
Genau so wird es aber in allen Zeichentrickfilmen und vielen Spielfilmen gemacht. Du kannst auch den Flugsound aus der Nähe aufnehmen (z. B. beim Kreisen des Flugmodell genau über Dir) und diesen Ton dann auch für die weiter entfernten Flüge verwenden.
Wie schon geschrieben einfach die jeweiligen Flugmanöver in Bodennähe mit einem Handmikro der dem Camcordermiko aufnehmen und dann passend zu den weiter entfernten Flügmanövern mischen.rush hat geschrieben: ↑Sa 03 Jun, 2017 21:31Jepp sozusagen! Einfach das man eine jeweils authentische Props-Atmo vom Flug hat die man bei Bedarf mal zumischen kann und die nach Sync-Schlag auch mal zum Flugbild passt und eben nicht aus der Retorte kommt...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 03 Jun, 2017 21:22 Was willste damit aufnehmen? Propellergeräusch Soundarchiv?
Hast du falsch verstanden.
Gut dass ich nachgefragt habe. Da habe ich tatsächlich etwas nicht richtig verstanden. Aber was soll dann das Endergebnis sein?
Sowohl als auch - daher die Suche nach einer kleinen Lösung.
Also im ersten Fall mit der Kamera an Board würde es sich anbieten mit dieser auch den Ton aufzunehmen. Dann müsste man ev. nur an das Kamermikro einen Windschutz befestigen.
Eben... und hin und wieder hantiere ich auch mit sehr kleinen Fluggeräten wie etwa dem Mavic... da resultiert jedes gespaarte Gramm Abfluggewicht in längerer Flugzeit :)