matzelism
Beiträge: 1

Video von 25fps auf 30fps umwandeln

Beitrag von matzelism »

Hallo zusammen,
ich sitze gerade an einer Hand voll Filmen die eine länge von je 76 sec. und eine Framerate von 25 fps haben.
Nun möchte ich die Filme auf 30 fps, bei gleicher Filmlänge umwandeln.
Das bedeutet nun das Premiere 380 neue Frames erstellen muß.

Der durch die Umwandlung enstanden Film, ruckelt jetzt leicht nach jedem 5ten Frame, da die bestehenden Frames an den benötigten Stellen einfach dubliziert worden sind. Es wurden keine echten Zwischenbilder neu berechnet/erzeugt um den Übergang zu glätten.

Auch die Funktion "Überblenden von Frames" unter "Video Optionen" "Clip"
bringt keine Verbesserung.

Habt ihr eine Idee?

besten Dank

Matze



_Jannik_
Beiträge: 1

Re: Video von 25fps auf 30fps umwandeln

Beitrag von _Jannik_ »

Das ist auch meine Frage
Wäre schön wenn das jemand weiß :)



beiti
Beiträge: 5217

Re: Video von 25fps auf 30fps umwandeln

Beitrag von beiti »

Ein bisschen was hat sich technisch schon getan in den siebeneinhalb Jahren, seit Matze die Ausgangsfrage gestellt hat. ;) Allerdings eine preiswerte, einfach umzusetzende und dennoch hochwertige Lösung für das Problem gibt es leider nach wie vor nicht.

Die Methode, die Matze beschreibt, nennt man auch "Nächster Nachbar". Sie führt in diesem Fall zur Verdoppelung jedes fünften Frames. Das funktioniert bei wackeligen Handkamera-Aufnahmen ganz gut, aber mit gleichmäßigen Bewegungen sieht es ruckelig aus.
Die gängigste Alternative ist das "Blending", also die proportionale Überblendung zwischen zwei Ausgangsframes. Das ruckelt normalerweise etwas weniger, aber dafür entstehen Geisterbilder (besonders störend, wenn das Originalmaterial mit kurzer Verschlusszeit gefilmt wurde).

Heute beherrschen einige Schnittprogramme auch eine echte Frame-Interpolation - also eine Funktion, die Bewegungen analysiert und dann Zwischenbilder durch Morphing errechnet.
Wie gut die funktioniert, ist allerdings je nach Software verschieden. Es hängt auch stark vom Bildinhalt ab (Gleichmäßigkeit des Hintergrunds und Komplexität der Bewegungen).
Ich habe es bisher mit DaVinci Resolve und mit Edius ausprobiert; beide fand ich, wenn das Material komplexer wird, nicht überzeugend, da sie dann zu viele Bildfehler/Artefakte erzeugen.
Die besten Ergebnisse habe ich noch mit MVTools (PlugIn für AviSynth) erzielt - aber AviSynth ist von der Bedienung her ein Unding (Steuerung per Script).
Es gibt auch professionelle Normwandel-Software und Handware-Normwandler; die sind recht gut, aber für den Normalanwender völlig unerschwinglich.

Hier ein Beispiel, das von 50p auf 60p gewandelt wurde:

Wenn man von 25p auf 30p will, wird es schwieriger und auffälliger, weil dann die zeitlichen Abstände bereits doppelt so groß sind, d. h. die Artefakte/Fehler sind immer doppelt o lang zu sehen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36