bixle
Beiträge: 2

Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von bixle »

Hallo,

ich mache öfters Videos mit meinem Handy (MP4-Format).
Wenn ich solch ein Video dann in ein Pinnacle-Projekt lade, sind Bild und Ton asynchron.
Ich tausche dann die Tonspur gegen ein andere aus und erstelle dann wieder eine MP4-Datei (ich mache Gitarrenvideos).
Logischerweise passt dann auch diese Tonspur nicht zu dem Bildmaterial.
Wenn ich das Video z.B. mit dem WMP oder VLC abspiele, ist alles bestens.

Woran liegt das bzw, was kann ich dagegen tun?



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von MLJ »

@bixle
Ich benutze zwar kein Pinnacle Studio 14 aber ich hatte das gleiche Problem mit diversen MP4 Filmen. Ursache war schlichtweg das die Framerate nicht mit dem Ausgabeformat übereinstimmte. Es wurden beim aufnehmen des Videos (auch Handy) nicht alle Frames aufgezeichent (skipped Frames) und das Audio lief munter weiter. An den betreffenden Stellen habe ich einfach mit Still's die Lücken gefüllt, damit es wieder Synchron wurde. War zwar kein IPhone (glaube Samsung), aber konnte mir so behelfen.

Möglichkeit 2: Versuche es mit einem AviSynth-Script in VirtualDub zu laden und erstelle eine AVI. Damit dürfte dann auch Bild/Ton wieder Synchron werden. Wenn es WMP und VLC sauber abspielen, würde ich es zuerst mit einem AviSynth-Script und VirtualDub probieren.

Möglichkeit 3: Lade es im QuickTime Player und gebe es als AVI raus.

Möglichkeit 4: Nero Recode. Funktioniert auch recht gut, aber nicht immer.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Beste Grüsse, Mickey Lee.

P.S.: Es wäre hilfreich wenn du die genauen Daten hier mal reinstellst von dem betreffenden MP4 File. (Framerate, Audio, Codecs)
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von thos-berlin »

Man darf beim Betrachten am PC nie vergessen, daß Bild und Ton auch mal durch unterschiedliche aufwändige Bearbeitung durch die Grafikkarte und die Soundkarte bei der Betrachtung am PC auseinanderlaufen können.

Vielleicht läuft der Recher bezüglich der Videobearbeitung am Limit. (Handy nehmen immerhin schon Full-HD auf....). Das Schnittprogramm braucht wegen der Schnittfunktionen mehr Systemressourcen, als ein einfacher Player.

Dafür spricht, daß das gleiche Material mit einem simplen Player synchron abgespielt wird. Also ist das Material im Prinzip OK:

Mache doch spaßeshalber mal eine einfache DVD und schaue Dir die mal an (am Besten sogar mit einem richtigen DVD-Player am Fernseher)
Gruß
thos-berlin



bixle
Beiträge: 2

Re: Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von bixle »

Danke erst mal für eure Tipps.

Hier die Infos zum Video:

Video:
MPEG-4
mp4v
1280x720
23 frames/second

Audio:
mp4a: MPEG-4 AAC LC
48 kb/s

_______________________

Denke nicht, dass es an meinem PC liegt, da CPU, RAM und GPU nur zu einem Drittel ausgelastet sind.

Mit xmediarecode habe ich ein avi draus gemacht, danach war aber irgendwie alles total durcheinander, hat alles geruckelt



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von thos-berlin »

Wenn es wirklich 23 Frames / Sekunde sind, dann ist das schon ungewöhnlich uns jenseits der für Video üblichen Formate.

Wenn nun die Projekteinstellungen im Schnittsystem anders sind, dann hat das Programm ziemlich viel zu tun, um das korrekt in Echtzeit darzustellen.....

Ein reiner Player zeigt das nur an. Ein Schnittsystem wird versuchen das zu den Projekteinstellungen passend neu zu rendern und temporär irgendwo abzulegen.

Ich würde mal probbieren, das komplette Handyvideo mit Pinnacle oder einem anderen Programm (z.B. das kostenlose Super) komplett in ein zu den späteren Projekteinstellungen passendes Format umzurechenn und dann mit dieser Datei die eigentliche Bearbeitung zu machen.

Im Übrigen würde mich noch immer interessieren, ob eine erstellte DVD korrekt läuft.

Außerdem wurde noch noch nicht gefragt und daher auch nicht gesagt, unter welchen Bedingungen das Video unsynchron ist.

Ist es nur bei der Vorschau im Schnittprogramm oder auch in herausgerenderten Dateien bei der Wiedergabe mit einem anderen Player unsynchron ?

Im Übrigen ist "ich habe eine AVI Datei daraus gemacht" für die technische Beschreibung der Datei inhaltlich genau so aussagekräftig wie "ich habe ein Auto gekauft". AVI ist ein Containerformat, und da kann alles mögliche drin sein.

Das Ruckeln der AVI-Datei kann auch daran liegen, daß in einen Codec gewandelt wurde, für den der PC noch mehr Ressourcen braucht.
Gruß
thos-berlin



elroko
Beiträge: 1

Re: Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von elroko »

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit Pinnacle 15 Studio HD Ultimate. Mit oCam abgefilmte DVD`s (MPG4) hatten in Studio 15 eine
Sprachverzögerung von mehreren Sekunden. Das Problem konnte ich so lösen: In oCam unter "Codecs" einstellen: AVI-Container,
Container öffnen, einstellen: "OpenH264". Anschließend aufnehmen. Diese Datei dann mit "AnyVideoConverter" in eine
MPG2-Datei umwandeln und ins Pinnacle-Projekt importieren. Bild und Ton laufen bei mir jetzt synchron.



Jott
Beiträge: 22285

Re: Asynchronität von Ton und Bild nach Import [Pinnacle Studio 14]

Beitrag von Jott »

Manche Smartphones machen von Haus aus wilde Sachen, zum Beispiel Framerates abhängig von den Lichtverhältnissen. Die Lösung ist eine Film-App für ein paar Euro, mit der man unter anderem die gewünschte Framerate (und auch White Balance, Belichtung etc.) fest einstellen kann. Dann wird dann nachher auch nichts asynchron.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48