Jobs / Crewmitglieder Forum



Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht



Verstärkung für das Filmteam, sowie Jobs, Aufträge (Suche / Biete)
Antworten
motiongroup

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von motiongroup »

Wurzelkaries hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 10:15 Hi... tja so geht es wohl vielen Leuten hier. Mein Drehbuch ist zu 75% fertig.

Schönen Sonntag

Stefan
Na da bist schon weiter als ich, ich bin mit dem Buch fertig ... das Drehbuch uiuiui Jesus und Maria.. ich steh an..

Suche immer nach nem Einstieg...
Der Mann ist immer ein Quell fürs Kopfkino

https://johnbritoblog.com/films/



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Benutzername hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 11:38
iasi hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 07:53 Mit dem Gang zum Notar kann ich letztlich nur verhindern, dass jemand seinen Namen auf mein Drehbuch schreibt und es dann verwendet.
das kannst du auch, wenn du es auf youtube hochlädst, weil du da auch ein datum bekommst. ein notar wäre mir echt zu teuer. dann doch lieber wga, wenn du was schriftliches mit datum brauchst. 20 dollar, zwei minunten wartezeit, bist du die erste bestätigung per mail bekommst, 2 - 3 wochen, bis du post von der wga bekommst.
So teuer war der Notar letztes Mal auch nicht. Formal ist es eben der im Rechtssystem eingespielteste Weg.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am So 21 Mai, 2017 12:05, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Ist das Drehbuch fertig, beginnt der eigentliche Kraftakt.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

iasi hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:04 So teuer war der Notar letztes Mal auch nicht. Formal ist es eben der im Rechtssystem eingespielteste Weg.
was hast du bezahlst?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Benutzername hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:05
iasi hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:04 So teuer war der Notar letztes Mal auch nicht. Formal ist es eben der im Rechtssystem eingespielteste Weg.
was hast du bezahlst?
nicht so viel, dass es mir im Gedächtnis geblieben wäre :)



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

iasi hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:10 nicht so viel, dass es mir im Gedächtnis geblieben wäre :)
so ungefähr. mehr als 50 euro? weniger als 50?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am So 21 Mai, 2017 12:31, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Ideen - Stories - Drehbücher

Davon gibt es reichlich.

Wahrscheinlich gibt´s auch viele (mich eingeschlossen), die eine tolle SF-Handlung parat haben. Nur ist die Umsetzung eben leider sehr sehr sehr unwahrscheinlich.

Andererseits sind da die Dialogfilme, bei denen 90 Minuten gesprochen wird.
Hier halte ich es mit Wenders: "Filme haben einfach zu viel Reden" (aus "Der Stand der Dinge")
Daher gibt es während der ersten 2/3 des Filmes auch keine Dialoge, bei denen die Gegenüber sich sprachlich verstehen können.

Wobei ich auch ein Drehbuch fast fertig habe, das in einem Studio spielt, und bei dem nur ein maskierter Mann spricht, während die 2 weiteren Personen geknebelt sind und nur mit den Augen sprechen können. Also ein 89 Minuten-Monolog.
Aber das wird dann vielleicht ein anderes Projekt. :)



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Benutzername hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:18
iasi hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:10 nicht so viel, dass es mir im Gedächtnis geblieben wäre :)
so ungefähr. mehr als 50 euro? weniger als 50?
Ich glaube, es war weniger.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

iasi hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 12:29 Ich glaube, es war weniger.
weißt du, wie viele seiten es waren, die du hast beglaubigen lassen? wird es teurer, wenn es mehr seiten werden? das, was ich nämlich mal gehört habe, ist, dass ein drehbuch von ca. 90 seiten ca. 200 euro kostet, wenn es ein notar beglaubigt. kann das stimmen?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Wurzelkaries »

Benutzername hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2017 20:00 seit wann ist die usa für mein copyright zuständig? nie!!! die leben da, ich lebe hier.
für iasi reicht also eine wga registrierung alle male. außerdem muss er keine 8 monate warten, wenn er sein treatment bei der wga registriert.
Hmmm WGA ist auch USA wenn ich mich nicht irre :-)

Hier noch ein kleiner Artikel dazu. Aber jeder muss das dann auch für sich selbst entscheiden.

Bevor Du jemanden das Script zeigst, solltest Du ein NDA unterschreiben lassen. So habe ich das jedenfalls gemacht als ich einen Comiczeichner suchte. Das war gar kein Problem.


https://screencraft.org/2016/09/22/on-c ... greements/



nic
Beiträge: 2028

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von nic »

Eure Drehbücher müssen alle wahnsinnig gut sein. Ihr solltet die wohl verkaufen und groß absahnen, statt sie selbst umzusetzen und draufzuzahlen.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

7nic hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 17:05 Eure Drehbücher müssen alle wahnsinnig gut sein. Ihr solltet die wohl verkaufen und groß absahnen, statt sie selbst umzusetzen und draufzuzahlen.
Zumindest steckt doch viel Zeit und Arbeit drin.

Viel Geld kann man übrigens mit vielem verdienen.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

ich habe folgedens geschrieben...
Benutzername hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2017 20:00 seit wann ist die usa für mein copyright zuständig? nie!!! die leben da, ich lebe hier.
...weil du das hier geschrieben hast:
Wurzelkaries hat geschrieben: Sa 20 Mai, 2017 19:07 Der einzig sichere weg sein Drehbuch zu schützen ist über die Library of Congress. Dann ist es international geschützt.
das würde ja bedeuten, dass ich in d-land nicht die möglichkeit habe, mein drehbuch international zu schützen.

die wga ist eine gute, schnelle und günstige lösung, sich ein datum zu besorgen, um zu beweisen, dass du dein drehbuch schon zu einem bestimmten zeitpunkt hattest. klar, das kann ich auch hier in deutschland machen mit einem notar oder anderen möglichkeiten.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von MLJ »

@iasi
Der einfachste und günstigste Weg ist sehr einfach: Sende dir selbst eine gedruckte Kopie das Drehbuchs per Einschreiben oder einer anderen Person deines Vertrauens, ebenfalls per Einschreiben mit Rückschein. Das greift vor jedem Gericht im Streitfall und ist unter "Poor Man's Copyright" bekannt. Wichtig ist dabei dass der Umschlag versiegelt ist und UNGEÖFFNET bleibt sonst war diese Aktion umsonst. Erst das Gericht darf, sofern es zu einem Streitfall kommen sollte, den Umschlag öffnen um den Nachweis der Urheberschaft vor Gericht eindeutig zu beweisen.

Zum anderen schützt dich kein Recht, Instutition oder Anwalt der Welt wenn jemand deine IDEE aufgreift und verfilmt oder sogar dein Drehbuch soweit ändert dass nur noch Bruchteile vom Original darin vorkommen. Böse Menschen gibt es überall und in jedem Bereich in der Medienbranche, da wird es immer schwer sein vor Gericht zu gewinnen und Recht zu bekommen denn nicht umsonst dauern diese Verfahren so lange.

"Writers Guild", "Library of Congress" und "YouTube" die hier erwähnt wurden kannst du getrost vergessen denn im Streitfall gilt hier amerikanisches Recht, bedeutet, der Prozess müsste in Amerika geführt werden, nicht in deinem Heimatland, nur so nebenbei und man sollte vor allem das kleingedruckte der Umfangreichen Paragraphen ganz genau Lesen und vor allem Verstehen. Ansonsten: Den versiegelten Umschlag, den dir die Post per Einschreiben geschickt hat, bei einem Anwalt zur Aufbewahrung hinterlegen und vom Anwalt eine Dokumentenquittung über den Erhalt ausstellen lassen oder gleich zum Anwalt schicken mit Rückschein.

Was dein Projekt angeht ist mir noch nicht ganz klar, was du konkret suchst und welchen Zeitrahmen du ins Auge gefasst hast um dein Projekt zu realisieren. Du hast erwähnt dass dir das Casting Sorgen bereitet, kannst du das näher erläutern ? Falls du ein paar gute Anlaufpunkte brauchst was Casting betrifft dann schicke mir einfach eine PN hier im Forum, okay ? Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und wünsche dir gutes Gelingen ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

MLJ hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 17:50 "YouTube" die hier erwähnt wurden kannst du getrost vergessen denn im Streitfall gilt hier amerikanisches Recht,
wie kommst du denn auf das schmale brett? wenn ich einem richter in d-land beweisen kann, dass ich ein werk, auf dem mein name und ein copyright vermerk steht, auf youtube hochgelanden habe, und der youtube account mir ist, dann kann ich somit beweisen, dass ich das werk schon zu diesem upload datum schon kannte und es in meinem besitz war. nichts anderes braucht der richter.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

Beim Notar kann man auch einfach den Umschlag mit dem Drehbuch/Treatment versiegeln und das Datum beurkunden lassen.

Dann kann später niemand kommen und die Rechte für sich beanspruchen.

Mir reicht das dann schon.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von MLJ »

@Benutzername
"Schmales Brett" ? Smile, der war gut ;) Ein YouTube Nachweis bringt absolut nichts denn diese Daten sind manipulierbar und damit vollkommen wertlos vor Gericht. YouTube ist Teil von Google mit Hauptsitz in den USA, im Rechtsstreit gilt also amerikanisches Recht und müsste auch dort vor Gericht verhandelt werden.

@iasi
Stimmt, das geht auch und ist ebenfalls vor jedem Gericht dieser Welt gültig, genauso wie das "Poor Man's Copyright". Der Vorteil bei einem Einschreiben ist, dass der postalische Stempel die gleiche Gültigkeit vor Gericht hat wie jeder andere Amtsstempel auch. Sollte der Anwalt seine Kanzlei aufgeben so könnte man das geschickt anfechten, einen Poststempel nicht ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn
Zuletzt geändert von MLJ am Mo 22 Mai, 2017 16:48, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Benutzername »

MLJ hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 18:19 Ein YouTube Nachweis bringt absolut nichts denn diese Daten sind manipulierbar und damit vollkommen wertlos vor Gericht.
jedes datum ist manipulierbar.
MLJ hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 18:19 YouTube ist Teil von Google mit Hauptsitz in den USA, im Rechtsstreit gilt also amerikanisches Recht und müsste auch dort vor Gericht verhandelt werden.
das würde heißen, dass ein bankraub den karl otto in d-land begangen hat, in den usa vor gericht behandelt werden würde.

btw: die usa können mir kein internationales copyright gewähren, egal ob mit youtube, wga oder sonst einem club in den usa, weil es an den us grenzen endet, wenn ich zb etwas bei der wga hinterlege. ich kann aber das datum der wga-hinterlegung in deutschland nutzen, um zu beweisen, dass ich das drehbuch zu einem bestimmten datum schon hatte. und wo das datum herkommt, ist egal.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am So 21 Mai, 2017 18:49, insgesamt 8-mal geändert.



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von ZacFilm »

Nicht böse gemeint, aber ich wäre schon interessiert, was für ein Drehbuch es ist. "Es ist ein cooles Drehbuch, macht mit!" reicht jetzt nicht unbedingt...



7River
Beiträge: 4549

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von 7River »

YouTube und an sich selber schicken... Die beste Lösung sein Drehbuch zu schützen, ist die mit dem Notar.
„Wissen Sie, Ryback, aussehen tut's köstlich. Aber riechen tut's wie Schweinefraß. Ich hab' Ihren Scheiß lang genug geduldet. Nur weil der Captain die Art liebt, wie Sie kochen. Aber dieses eine Mal ist er nicht hier und wird Ihnen nicht helfen können.“



domain
Beiträge: 11062

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von domain »

Ist aber schön, dass es noch Illusionisten gibt, denn nach menschlichem Ermessen werden nicht allzuviele mitmachen, speziell nicht gelernte Schauspieler, wenn sie sich alles selbst bezahlen müssen.
Aber die Hoffnung auf was Großes ist ja die schönste Phase im danach folgenden Prozess.
Auszuschließen ist natürlich nichts, aber da muss es sich bei dieser schweren Thematik schon um ein ganz raffiniertes Drehbuch handeln, das einen 90 Minuten fesseln kann, mal abgesehen von ungewöhnlichen Locations in besonderem Licht, Kadrage, Accessoirs, Kleidung und Maske.
Und das alles ohne ein formidables Stammkapital?



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

ZacFilm hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 18:43 Nicht böse gemeint, aber ich wäre schon interessiert, was für ein Drehbuch es ist. "Es ist ein cooles Drehbuch, macht mit!" reicht jetzt nicht unbedingt...
Das sage ich ja auch nicht.
Wer interessiert ist, dem lasse ich die aktuelle Mischform aus Treatment und Drehbuch zukommen. (nach dem Gang zum Notar :) )
Das Drehbuch ist auch noch nicht in Stein gemeiselt.



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 19:11 Ist aber schön, dass es noch Illusionisten gibt, denn nach menschlichem Ermessen werden nicht allzuviele mitmachen, speziell nicht gelernte Schauspieler, wenn sie sich alles selbst bezahlen müssen.
Aber die Hoffnung auf was Großes ist ja die schönste Phase im danach folgenden Prozess.
Auszuschließen ist natürlich nichts, aber da muss es sich bei dieser schweren Thematik schon um ein ganz raffiniertes Drehbuch handeln, das einen 90 Minuten fesseln kann, mal abgesehen von ungewöhnlichen Locations in besonderem Licht, Kadrage, Accessoirs, Kleidung und Maske.
Und das alles ohne ein formidables Stammkapital?
Das ist ja nun nicht gerade eine Neuerfindung von mir - es ist aber wohl heute nicht mehr so im Gedächtnis.

Zudem gibt es immer 2 Arten, Geld zu verdienen:
Als Lohnabhängiger, der für seine Arbeit bezahlt wird.
oder
Als Selbstständiger, der zusammen mit anderen ein Produkt herstellt, das er anschließend verkauft.

Ich habe mal grob kalkuliert und komme auf ein 6-stelliges Budget, das auch eine kleine Filmcrew in Form von Honorar und Gagen investieren würde.

Es ist doch auch immer wieder interessant, dass Filme mit enormem "Stammkapital" bei Kritikern oft schlechter abschneiden, als manch kleine Produktion.

Ich will mich ja auch nicht mit den großen Hollywood-Produktionen messen, die einen großen Show-Wert bieten müssen, um ein Massenpublikum anzuziehen.

Zudem bin ich mir im Klaren darüber, dass die Vermarktung die 4.Stufe nach der Postpro darstellen wird.



domain
Beiträge: 11062

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von domain »

Nur mal ein paar Überlegungen zu Schauspielern generell.
Professionelle ohne Entlohnung zu finden dürfte ja dein Casting-Hauptproblem sein. Es gibt zwar Ausnahmen, aber generell können Laien nach Aufforderungen, die Szene abgewandelt zu wiederholen und indem sie immer ungeduldiger und grantiger werden, eben diese nicht mehr wie gewünscht darstellen.
Es bedarf eines langen Trainings im Schauspielunterricht (vor dem Spiegel), dass jeder Gesichtsmuskel und jeder körpersprachliche Ausdruck unabhängig vom momentanen Gemütszustand wiederholt werden kann.
Und das kann und soll ein Kameramann über den Monitor beurteilen?
Dazu bedarf es eines genau und life beobachtenden Regisseurs, der die Sache in die Hand nimmt.
Hast du eigentlich einen Regisseur?
Ich spreche übrigens aus Erfahrung und Beobachtung als jahrelanger Komparse im Opern- und Schauspielhaus in Graz, wo ich die Arbeit von Regisseuren und die Fähigkeiten von Sängern und Schauspielern zur Genüge kennen lernen durfte :-)



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben: So 21 Mai, 2017 21:00 Nur mal ein paar Überlegungen zu Schauspielern generell.
Professionelle ohne Entlohnung zu finden dürfte ja dein Casting-Hauptproblem sein. Es gibt zwar Ausnahmen, aber generell können Laien nach Aufforderungen, die Szene abgewandelt zu wiederholen und indem sie immer ungeduldiger und grantiger werden, eben diese nicht mehr wie gewünscht darstellen.
Es bedarf eines langen Trainings im Schauspielunterricht (vor dem Spiegel), dass jeder Gesichtsmuskel und jeder körpersprachliche Ausdruck unabhängig vom momentanen Gemütszustand wiederholt werden kann.
Und das kann und soll ein Kameramann über den Monitor beurteilen?
Dazu bedarf es eines genau und life beobachtenden Regisseurs, der die Sache in die Hand nimmt.
Hast du eigentlich einen Regisseur?
Ich bin nicht der Kameramann bei diesem Projekt.

Dass das Casting eine der ganz großen Herausforderungen wird, ist mir klar - das habe ich auch schon oben erwähnt.
Ich mache mir dabei jedoch weniger Sorgen, um die Besetzung der Rollen der Erwachsenen, denn wenn diese reizvoll genug sind, werden auch professionelle Schauspieler als Teilhaber mitmachen. Schwierig wird es mit dem Darsteller des Kindersoldaten - aber nicht wegen der Entlohnung.
Regie mache ich. Ein solches Projekt hat bessere Aussichten, wenn die Hitchcock- oder Fassbinder-Arbeitsweise angewendet wird - man muss sich nur das Drehbuch von "Berlin-Alexanderplatz" ansehen. Hitchcock hatte den Film komplett ausgearbeitet, bevor er mit dem Dreh begann.
Ich suche auch deshalb schon in dieser eigentlich frühen Phase Leute, weil gute, gemeinsame Planung unabdingbar ist.

Kleine Crew - kleines Equipment.
Gute Leute erzielen auch mit geringen Mitteln sehr gute Ergebnisse.

Ich bin z.B. nicht auf eine bestimmte Kamera festgelegt. Der Kameramann/die Kamerafrau soll das Gerät nutzen, mit dem er/sie die meiste Erfahrung hat.
Ich weiß, welche Bilder ich für den filmsprachlichen Ausdruck/Wirkung benötige. Wie beim Ton verlasse ich mich darauf, dass ich von den Leuten sehr gutes Material für die Post erhalte. Ich will auch nicht nach jedem Take die Aufnahme vorgespielt bekommen. Wenn die Darstellung gut war und alle Abteilungen ihr Ok geben, soll die nächste Einstellung gedreht werden.
Aber natürlich will ich RAW. :)



motiongroup

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von motiongroup »



domain
Beiträge: 11062

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von domain »

Bemerkenswerte Liste, aber alles aus dem nicht deutschspachigen Raum.
In unseren Breiten entstehen unschlagbar preiswerte Schätze ja nicht selten als Abschlussprojekte in Filmhochschulen (Hochschulproduktion = LowBudget, aber inkl. Kritik und Beratung durch die dortigen Professoren und Hilfeleistung durch Kommilitonen).
Aus der auch in diesem Bereich zu beobachtenden finanziellen Abwärtspirale profitieren Kinoindustrie und öffent-rechtliche TV-Sender ungemein. Wieso mehr Geld ausgeben, wenn man es zum Sonderangebot bekommt.
Meiner Meinung nach wärest du ja schon allein mit Organisation des Zusammentreffens der gewünschten Personen ziemlich ausgelastet und dann willst du auch noch Regie führen?
Auch das ist ein (Ausbildungs-) Beruf, der viel Erfahrung benötigt.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Peppermintpost »

@motion

coole liste. thx 4 sharing.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



dienstag_01
Beiträge: 14484

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von dienstag_01 »

domain hat geschrieben:Auch das ist ein (Ausbildungs-) Beruf, der viel Erfahrung benötigt.
Vielleicht hat er die ja.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Starshine Pictures »

Ich würde sofort mit machen wenn ich mehr Zeit hätte und es einigermassen in der Nähe wäre. Aber ich bin trotzdem skeptisch was das Projekt angeht. Denn am Ende geht es um die Verlässlichkeit der einzelnen Mitstreiter. Und daran hapert es meistens an so einem zusammen gewürfelten freiwilligen Freizeithaufen. Deshalb würde ich die Crew wirklich so klein wie möglich halten und eher unter Freunden und Kollegen suchen. Denn sonst finden sich ganz schnell Ausreden warum man gerade heut nicht kommen kann. Schönes Wetter, Schnupfen, Benzintank leer, Oma hat Geburtstag oder die Alte daheim hat ihren Eisprung.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Jott
Beiträge: 22285

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Jott »

Das ist der Punkt. Deswegen will Iasi ja die Leute auch vertraglich verpflichten, wenn ich's richtig gelesen habe, damit sie bei schönem Wetter nicht doch lieber ins Freibad gehen oder gar - undenkbar! - einen angebotenen bezahlten Job spontan vorziehen. Idealismus stößt immer dann an die Grenzen, wenn man Rechnungen bezahlen muss.

Respekt, wenn's trotzdem was wird.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von MLJ »

@All
Es gibt so viele Faktoren die man berücksichtigen sollte, aber wenn jemand von euch Interesse daran hat mitzuwirken dann tut es einfach, man kann die Dinge auch "verkomplizieren", okay ? Es liegt an ihm andere für sein Projekt zu begeistern und wenn alles gut durchdacht und im Vorfeld sauber organisiert ist sollte dem ganzen nichts im Wege stehen.

@Benutzername
Sicher kann man ein Datum ändern, ist aber nicht so einfach bei Stempeln ;) Die Hinterlegung bei der WGA bringt nichts um sein Werk International zu schützen da es nur in den USA greift, somit ist der Nachweis über die WGA in anderen Ländern kein Garant und ist leicht auszuhebeln. Die WGA bringt nur den US-Autoren etwas auf Internationaler Ebene bei einem Rechtsstreit. Daher schlage ich vor dass wir beide das Thema hier fallen lassen, du dich gezielter darüber Informierst und wir beide nicht weiter diesen Beitrag ins "Off-Topic" ziehen, einverstanden ? Und bitte, auch wenn das eine oder andere jetzt etwas "hart" rüber kommt, es ist nicht so gemeint, alles klar ? ;)

@iasi
Wenn du mit deinem Notar sprichst um das Drehbuch zu hinterlegen, dann erkundige dich bei ihm wie das bei einem Rechtsstreit im Ausland aussieht und ob seine Kanzlei dich dann noch vertreten könnte ohne Mandat, ist wichtig. Nicht umsonst haben Notare und Anwälte, die auf Medienrecht spezialisiert sind, Mandate und Zulassungen die Weltweit bei einem Rechtsstreit gültig sind damit du keinen neuen Anwalt oder Notar im jeweiligen Land konsultieren oder verpflichten musst.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und Erfolg bei deinem Projekt :)

Zitat:
"Kleine Crew - kleines Equipment. Gute Leute erzielen auch mit geringen Mitteln sehr gute Ergebnisse."
Zitat Ende.

Eine sehr gute Einstellung ;) Was suchst du denn noch ganz konkret an Mitstreitern in welchen Bereichen ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



iasi
Beiträge: 28580

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von iasi »

domain hat geschrieben: Mo 22 Mai, 2017 16:06 Bemerkenswerte Liste, aber alles aus dem nicht deutschspachigen Raum.
In unseren Breiten entstehen unschlagbar preiswerte Schätze ja nicht selten als Abschlussprojekte in Filmhochschulen (Hochschulproduktion = LowBudget, aber inkl. Kritik und Beratung durch die dortigen Professoren und Hilfeleistung durch Kommilitonen).
Aus der auch in diesem Bereich zu beobachtenden finanziellen Abwärtspirale profitieren Kinoindustrie und öffent-rechtliche TV-Sender ungemein. Wieso mehr Geld ausgeben, wenn man es zum Sonderangebot bekommt.
Meiner Meinung nach wärest du ja schon allein mit Organisation des Zusammentreffens der gewünschten Personen ziemlich ausgelastet und dann willst du auch noch Regie führen?
Auch das ist ein (Ausbildungs-) Beruf, der viel Erfahrung benötigt.
Schlöndorff:
"Nach einer einjährigen Vorbereitungszeit für das Studium an der Filmhochschule Institut des hautes études cinématographiques (IDHEC) wurde er als einer von elf aus 300 Bewerbern ausgewählt, doch nahm er nicht mehr am Studium teil, da er mit Louis Malle als dessen Regieassistent bei Zazie dans le Métro (1960) arbeiten konnte."

Fassbinder:
"Doch sollte sein Wunsch, an einer Filmhochschule zu studieren, nicht in Erfüllung gehen. Nach einer zweijährigen privaten Schauspielausbildung versuchte er vergeblich, in München die staatliche Schauspielprüfung abzulegen. Auch bei der Aufnahmeprüfung an der damals neu gegründeten Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin scheiterte er."

Maler ist auch ein Ausbildungsberuf - das macht den Maler aber nicht zum Künstler oder Kreativen.

Zu den Aufgaben der Regie gehört u.a.
Auswahl der Darsteller
Auswahl des künstlerisch-technischen Stabes

Nebenbei erinnert mich die aktuelle Situation des deutschen Films und TVs an die Entstehungszeit des "Neuen deutschen Film":
"Der deutsche Spielfilm war im Deutschland ab den 50er Jahren dominiert von Themen wie Heimat-, Karl-May-, Schlager- und Edgar-Wallace-Filmen. Die Wortführer des JDF forderten dagegen eine Auseinandersetzung mit politischen, gesellschaftskritischen und zeitgeschichtlichen Themen."

leicht gemacht: Wikipedia Zitate :)

Meine Abschlussarbeit hatte ich übrigens zu filmsprachlichen Mitteln gemacht.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Langfilm-Projekt / Mitstreiter gesucht

Beitrag von Peppermintpost »

naja Fassbinder ist aber ein schlechtes beispiel weil der in seinen anfangsjahren fast ausschliesslich mega scheiss produziert hat ;-)
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39