timonteo
Beiträge: 3

Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von timonteo »

Hallo,

super Forum hier. ich lese schon einige Zeit mit aber jetzt habe ich leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe ein Problem beim anwenden von Audioeffekten auf die Tonspur. Ich habe als erstes den Schnitt gemacht und die Audiobearbeitung ans Ende meines Workflows gesetzt. Ich dachte eigentlich, dass wäre die korrekte Reihenfolge. Ich habe folgende Effekte auf die einzelnen Audioschnipsel angewendet: Adaptive Rauschreduzierung, Dynamics, Mastering. Das Problem ist, dass die Effekte mit einer Verzögerung einsetzen. Dadurch ist nach jedem Schnitt wieder Rauschen etc. im Ton - bis nach einer Sekunde der Effekt langsam angewendet wird. Auch nach dem Export der Datei ist das zu hören.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Wie bekomme ich das Problem in den Griff ohne alles erneut von vorne anzulegen?
2. Ist mein Workflow komplett falsch und die Effekte werden vor dem schneiden angewendet?

Ich bin am verzweifeln da ich nichts dazu finde, ich muss das Problem aber so schnell wie möglich lösen und bin für jede Hilfe dankbar. LG. Tim



timonteo
Beiträge: 3

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von timonteo »

Achso ich nutze Premiere Pro an einem IMac. Die Audiodateien liegen in wav vor.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von dosaris »

solange nicht genannt wird welches cutter-prog das ist
wird es auch kaum passende Tipps geben können.



MLJ
Beiträge: 2255

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von MLJ »

@timonteo
In welcher Reihenfolge verwendest du die Audioeffekte in Premiere Pro und werden die nur an bestimmten Passagen oder auf der gesamten Audiospur angewendet ?

@dosaris
Hatte er nachgereicht was das Programm angeht: Premiere Pro ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



timonteo
Beiträge: 3

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von timonteo »

Reihenfolge ist:

Adaptive Rauschreduktion
Dynamics
Mastering

Die Effekte sind überall gleich. Ich hab sie als Vorgabe gespeichert und auf alle Schnipsel angewendet.



MLJ
Beiträge: 2255

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von MLJ »

@timonteo
Dann könnte dies bei deinem Problem helfen: Exportiere nur (!) die komplette Audiospur mit den Effekten, also ohne Video und re-importiere diese dann auf einer neuen Audiospur in dem Projekt, die original Spur einfach stumm schalten. Andere Lösung: Verändere versuchsweise die Reihenfolge, möglicherweise macht die Rauschunterdrückung Probleme aber kann das nicht mit Bestimmtheit sagen, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Fortun
Beiträge: 23

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von Fortun »

Hi,

kann dir keine definitive Antwort dazu geben, da mir Infos zur Performanz deines Systems fehlen und ich mich mit Adobe nicht auskenne.

Aber: Grundsätzlich hast du bei Audio immer die Gefahr von Latenzen (Zeitverzögerungen) durch die Effekte/Plugins. Diese lassen sich in den meisten Fällen auf 3 Wegen lösen. Entweder verstärkst du dein System, oder frierst die Spuren ein damit sie nicht in Echtzeit die Effekte verarbeiten müssen oder du erhöhst die Latenz bzw Samplerate in Adobe.

Hoffe ich konnte dir ein paar Anhaltspunkte geben. Wenn etwas unklar ist einfach fragen.

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15