timonteo
Beiträge: 3

Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von timonteo »

Hallo,

super Forum hier. ich lese schon einige Zeit mit aber jetzt habe ich leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe ein Problem beim anwenden von Audioeffekten auf die Tonspur. Ich habe als erstes den Schnitt gemacht und die Audiobearbeitung ans Ende meines Workflows gesetzt. Ich dachte eigentlich, dass wäre die korrekte Reihenfolge. Ich habe folgende Effekte auf die einzelnen Audioschnipsel angewendet: Adaptive Rauschreduzierung, Dynamics, Mastering. Das Problem ist, dass die Effekte mit einer Verzögerung einsetzen. Dadurch ist nach jedem Schnitt wieder Rauschen etc. im Ton - bis nach einer Sekunde der Effekt langsam angewendet wird. Auch nach dem Export der Datei ist das zu hören.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Wie bekomme ich das Problem in den Griff ohne alles erneut von vorne anzulegen?
2. Ist mein Workflow komplett falsch und die Effekte werden vor dem schneiden angewendet?

Ich bin am verzweifeln da ich nichts dazu finde, ich muss das Problem aber so schnell wie möglich lösen und bin für jede Hilfe dankbar. LG. Tim



timonteo
Beiträge: 3

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von timonteo »

Achso ich nutze Premiere Pro an einem IMac. Die Audiodateien liegen in wav vor.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von dosaris »

solange nicht genannt wird welches cutter-prog das ist
wird es auch kaum passende Tipps geben können.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von MLJ »

@timonteo
In welcher Reihenfolge verwendest du die Audioeffekte in Premiere Pro und werden die nur an bestimmten Passagen oder auf der gesamten Audiospur angewendet ?

@dosaris
Hatte er nachgereicht was das Programm angeht: Premiere Pro ;)

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



timonteo
Beiträge: 3

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von timonteo »

Reihenfolge ist:

Adaptive Rauschreduktion
Dynamics
Mastering

Die Effekte sind überall gleich. Ich hab sie als Vorgabe gespeichert und auf alle Schnipsel angewendet.



MLJ
Beiträge: 2256

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von MLJ »

@timonteo
Dann könnte dies bei deinem Problem helfen: Exportiere nur (!) die komplette Audiospur mit den Effekten, also ohne Video und re-importiere diese dann auf einer neuen Audiospur in dem Projekt, die original Spur einfach stumm schalten. Andere Lösung: Verändere versuchsweise die Reihenfolge, möglicherweise macht die Rauschunterdrückung Probleme aber kann das nicht mit Bestimmtheit sagen, okay ?

Cheers

Mickey
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Fortun
Beiträge: 23

Re: Audio Effekte im Schnitt richtig anwenden

Beitrag von Fortun »

Hi,

kann dir keine definitive Antwort dazu geben, da mir Infos zur Performanz deines Systems fehlen und ich mich mit Adobe nicht auskenne.

Aber: Grundsätzlich hast du bei Audio immer die Gefahr von Latenzen (Zeitverzögerungen) durch die Effekte/Plugins. Diese lassen sich in den meisten Fällen auf 3 Wegen lösen. Entweder verstärkst du dein System, oder frierst die Spuren ein damit sie nicht in Echtzeit die Effekte verarbeiten müssen oder du erhöhst die Latenz bzw Samplerate in Adobe.

Hoffe ich konnte dir ein paar Anhaltspunkte geben. Wenn etwas unklar ist einfach fragen.

Gruß



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von TomStg - So 12:51
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:23
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00