Kameras Allgemein Forum



IR-Filter vor Kamerasensor .... ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Jalue
Beiträge: 1565

IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von Jalue »

Liebe Mitforisten,

gestern habe ich durch Zufall erfahren, dass angeblich vor dem Sensor jeder aktuellen DSLR ein Infrarot-/UV-Sperrfilter montiert ist, siehe auch hier:
http://www.fotocommunity.de/info/IR_Umbau. Für mich als Nicht-Techniker war das eine völlig neue Information.

Fragen dazu:

1. Stimmt das?
2. Wird dadurch der UV-Filter als Standardzubehör obsolet (anders gesagt: täte es heutzutage auch ein einfacher Glasfilter als Schutz für die Frontlinse)?
3. Gilt das (so es denn stimmt) auch für professionelle/semiprofessionelle Camcorder?



Jörg
Beiträge: 10887

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von Jörg »

das schreibt Hoya dazu
PLEASE NOTE: The UV-IR CUT filter is intended for use with digital SLR cameras and cine cameras that do NOT have an IR filter installed in front of the sensor. Color balance effects can occur when this filter is used with cameras that have an IR filter installed in front of the sensor. Please consult your camera's owner’s manual before use.



Jalue
Beiträge: 1565

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von Jalue »

Danke - zumindest ein Hinweis darauf, dass nicht jede moderne Kamera sowas hat. Muss bei Gelegenheit mal die Manuals meiner Mühlen durchforsten. Wenn sie Infos zu Thema enthalten, dann zumindest so versteckt, dass ich das glatt überlesen hatte ...



ruessel
Beiträge: 10340

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von ruessel »

Jede CMOS Kamera besitzt einen IR Sperrfilter. Der Sensor ist leider für IR besonders empfindlich, aber in der Praxis sind oft die ab Werk eingesetzten Filter nicht 100% effektiv, besonders wenn viel IR Licht vorhanden ist und die Blende offen ist (wenn ND Filter eingesetzt werden = viel Licht, Blende offen = viel IR). Das macht sich dann in leichten (rosabraun) Verfärbungen bemerkbar, je nachdem was die Szene an IR reflektiert.



Alter Test von mir: eine IR Fernbedienung auf die Kamera richten und eine Taste drücken, Kann man die IR LED im Kamerabild deutlich sehen (meist um 900nm IR Strahlung), ist ein weiterer Sperrfilter sinnvoll.
Gruss vom Ruessel



StanleyK2
Beiträge: 1128

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von StanleyK2 »

Alle Kamerasensoren (CCD, CMOS, MOS) von Haus aus eine hohe Infrarotempfindlichkeit, die per Sperrfilter unterdrückt werden muss. Bei praktisch allen Standardkameras ist das auch hinreichend gut der Fall. Hinweise in der Bedienungsanleitungen wird man kaum finden. IR-Sperrfilter sind i. d. Regel genau so überflüssig wie UV-Sperrfilter.

Nicht alle internen Sperrfilter sind gleich stark, so dass manche Kamertypen eher für Infrarotexperimente geeignet sind als andere. Ein Restempfindlichkeit für Infrarot haben alle.

Für richtige Infrarotaufnahmen müsste man den Infrarotsperrfilter entfernen. Wird auch schon mal gemacht - gibt es genug Beipiele und Anleitungen im Netz.
Aber auch mit der Restempfindlichkeit geht einiges. Praktische jede DSLR kann Infrarotaufnahmen machen: Infrarotdurchlassfilter montieren - dann sieht mann erst mal nichts, aber bei experimentell zu ermittelnden Langzeitbelichtungen geht das dann schon - also nichts für liveview oder Video.

Bei Camcordern kann in einzelfall auch eine Videoaufnahme gelingen (hatte ich schon mit der X909 gemacht), aber die Qualität ist lausig.

Perfekt funktioniert die Sache nur, wenn vom Hersteller explizit Infrarotaufnahmen vorgesehen sind. Das sind dann in der Regel die Kameras mit "nightview". Im IR-Modus wird dann intern der IR-Sperrfilter weggeschaltet.

Ein aktuelles Beispiel Camcorder-IR ist die Panasonic HC-X1 (UX180). Hab ich hier kurz beschrieben:

viewtopic.php?f=1&t=134499&start=42

Da ist perfekte IR-Aufnahme auch im 4K Video möglich. Siehe das letzte Bild.



acrossthewire
Beiträge: 1066

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von acrossthewire »

Es gibt einige Cameras z.B. die Blackmagic Pocket die durchaus einen zusätzlichen IR Sperrfilter vertragen. Ein ND Filter ohne zusätzlichen IR-Cut verstärkt das Problem. Man sieht es meist daran das eigentlich schwarze Dinge wie z.B. Molton bräunlich wirken.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Jalue
Beiträge: 1565

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von Jalue »

acrossthewire hat geschrieben: Mi 17 Mai, 2017 23:18 Es gibt einige Cameras z.B. die Blackmagic Pocket die durchaus einen zusätzlichen IR Sperrfilter vertragen. Ein ND Filter ohne zusätzlichen IR-Cut verstärkt das Problem. Man sieht es meist daran das eigentlich schwarze Dinge wie z.B. Molton bräunlich wirken.
@all Danke für den gesammelten Input! Ich fasse mal laienhaft zusammen ... nichts Genaues weiß man nicht, IR- und UV-Empfindlichkeit, bzw. Güte des eingebauten Filters schwanken von Kameratyp zu Kameratyp. Da helfen wohl nur Testaufnahmen und ggf. nachgeordneter Filterkauf. Vorab immer gleich einen UV-Filter mitzubestellen sollte, bzw. darf man sich wohl heute verkneifen ;-)



ruessel
Beiträge: 10340

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von ruessel »

Für UV Licht ist der sensor völlig unempfindlich, außerdem kommt UV Licht durch fast allen Objektiven nicht mehr durch.
Gruss vom Ruessel



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von blueplanet »

...wem bereits ein "Objektivcrash" sei es durch Sturz oder Kratzer passiert ist, wird wissen wozu und "nebenbei" ein UV-Filter gut ist ;) Insofern - immer gleich mit bestellen. Kostet ein Bruchteil von dem, was ggf. die Reparatur eines Objektivs kosten würde.



cantsin
Beiträge: 17014

Re: IR-Filter vor Kamerasensor .... ?

Beitrag von cantsin »

blueplanet hat geschrieben: Do 18 Mai, 2017 10:51 ...wem bereits ein "Objektivcrash" sei es durch Sturz oder Kratzer passiert ist, wird wissen wozu und "nebenbei" ein UV-Filter gut ist ;) Insofern - immer gleich mit bestellen. Kostet ein Bruchteil von dem, was ggf. die Reparatur eines Objektivs kosten würde.
Dafür würde ich aber gleich Klarglasfilter nehmen, die explizit zu diesem Zweck gebaut sind wie z.B. den Sigma WR Ceramic Protector. UV Filter als Objektivschutz sind noch ein Überbleibsel aus der Analogfotografie.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von Jott - Mi 19:08
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54