Einsteigerfragen Forum



Zitter-Effekt beim Schwenken



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Snow Storm
Beiträge: 6

Zitter-Effekt beim Schwenken

Beitrag von Snow Storm »

Hallo und guten Tag allerseits

Ich bin hier ganz neu (dies ist mein 1. Beitrag), da ich mit dem Filmen beginnen möchte (Wildlife mit sehr langen Brennweiten am kleinen mFT-Sensor). Ich bin somit noch blutiger Anfänger.

Momentan habe ich nur eine Olympus OM-D E-M1, die in Sachen Video-Bildraten etwas beschränkt ist (HD und FHS mit max 30fps). Bevor ich mir aber eine gebrauchte GH4 zulegen, möchte ich sicherstellen, das mein nachfolgende beschriebenes Problem erklärt und dafür auch Lösungen gefunden werden können.

In dem https://vimeo.com/216628912 Test-Video fällt ein sehr unangenehmes Zittern auf, dass umso stärker vorliegt, je schneller der Schwenk (vertikal oder horizontal spielt keine Rolle) von statten geht. Nun frage ich mich, was der Grund für das Zittern sein könnte, und wie ich dessen Auftreten tunlichst vermeiden kann?

Aufnahmen stammen wie gesagt aus der Olympus OM-D E-M1
Optik: Zuiko ED 300mm f/2.8 + EC-14 (850mm @ FF)
Video-Modus: FHD 30p
Belichtungszeit: 1/60"

Für Anregungen und Tips bedanke ich mich recht herzlich bereits im Voraus :-)

vg
Snow Storm



freezer
Beiträge: 3590

Re: Zitter-Effekt beim Schwenken

Beitrag von freezer »

Das Zittern ist ein optischer Effekt der durch zu schnelles Schwenken an Kontrastübergängen (wie in Deinem Beispiel zwischen weißem Himmel und dunklen Maststreben) sichtbar wird. Für Deine Schwenkgeschwindigkeit reicht die zeitliche Auflösung der Kamera nicht aus, wodurch die Streben von Bild zu Bild gleich mehrere Pixelzeilen überspringen und durch den starken Kontrast wirkt das für das Auge wie Zittern. Dazu kommt noch, dass das Zittern in einem kleinen Kameravorschaumonitor nicht so auffällt, wie an einem Großbildfernseher.

Siehe mehr dazu hier: http://www.red.com/learn/red-101/camera-panning-speed

Ein paar Dinge, die man dagegen tun kann:

1. Langsamer Schwenken. Je nach Brennweite, FPS, Shutter, Schwenkwinkel, Auflösung, Sensorgröße und Motiv muss die Geschwindigkeit angepasst werden.
2. Längeren Shutter benutzen. Die höhere Bewegungsunschärfe kaschiert ein wenig das Zittern.
3. Kürzere Brennweite benutzen. Mit einem Weitwinkel kann man schneller schwenken als mit einem Tele.
4. Mit einem sich bewegenden Objekt mitschwenken. Folgt man bspw. einem Fahrzeug in seinem Schwenk, oder einer Person, dann wird die Aufmerksamkeit des Betrachters auf das Objekt gelenkt und vom trotzdem ruckelnden Hintergrund abgelenkt.
5. Nachschärfung der Kamera zurückdrehen. Weichere Kanten zittern weniger.
6. Höhere Bildrate. Mit 50 oder 60fps hat man eine höhere zeitliche Auflösung und damit weniger Zittern. Das klappt natürlich nur, wenn man die selbe Bildrate auch bei der Wiedergabe nutzen kann.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



acrossthewire
Beiträge: 1055

Re: Zitter-Effekt beim Schwenken

Beitrag von acrossthewire »

Und bei der EM1 kannst du zusätzlich noch die Wirkung des Bildstabilisators beeinflussen. Ist das Objektiv auf einem fettem Stativ kannst du den IS testweise mal auschalten. Ansonsten auf keinen Fall S-IS1 benutzen bei Video. S-IS2 ist für horizontale Schwenks, S-IS3 für vertikale. Bei deiner Objektivkombi hast du im verlinkten Video allerdings einfach zu schnell geschwenkt.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Snow Storm
Beiträge: 6

Re: Zitter-Effekt beim Schwenken

Beitrag von Snow Storm »

freezer hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2017 10:58 Das Zittern ist ein optischer Effekt der durch zu schnelles Schwenken an Kontrastübergängen (wie in Deinem Beispiel zwischen weißem Himmel und dunklen Maststreben) sichtbar wird. Für Deine Schwenkgeschwindigkeit reicht die zeitliche Auflösung der Kamera nicht aus, wodurch die Streben von Bild zu Bild gleich mehrere Pixelzeilen überspringen und durch den starken Kontrast wirkt das für das Auge wie Zittern. Dazu kommt noch, dass das Zittern in einem kleinen Kameravorschaumonitor nicht so auffällt, wie an einem Großbildfernseher.

Siehe mehr dazu hier: http://www.red.com/learn/red-101/camera-panning-speed

Ein paar Dinge, die man dagegen tun kann:

...
Herzlichen Dank Robert für die Grundlagen-Aufklärung und den wohlwollenden Tips.

Das Problem hatte ich neulich auch, als ich einer Gämse beim Laufen nachschwenkte und die Bäume im Hintergrund wie verrückt "sprangen". Die Schärfe und den Kontrast verwende ich bereits am "unteren Ende". Da ich zudem die Brennweite nicht "kürzen" will und ich bei einer noch kürzeren Belichtungszeit (@ 850-1200mm KB) noch mehr Bewegungsunschärfe befürchte, bleibt mit wohl nur die Erhöhung der Bildrate übrig. Die GH4 beherrscht bei HD und FHD 50p und 60p. TV-Geräte können zumindest HD mit 50p abspielen. FHD aber oft nur mit 25p. Am PC hängt die Bildwiederholrate wohl vom verwendeten Video-Portal und von der im Rechner verbauten Grafikkarte ab. Grundsätzlich sollten mit der GH4 60p bzw. 50p einfach realisierbar sein und somit wäre die Zeilenauflösung doppelt so hoch, wie bei der E-M1.

Scheinbar gibt es in der GH4 auch noch ein 3-facher slomo-Modus bei HD @ 96 fps , dessen Bildqualität aber nicht sonderlich gut sein soll. Je nach Situation kann auch bei Wildlife slomo Sinn machen. Und so frage ich mich, ob beim Abspielen auf einem TV-Gerät der slomo-Modus das Zitter-Problem entschärft, vergrössert oder ob sich dabei nichts verändern wird. Denn falls die 96fps für meine Anwendung nicht wirklich einen Vorteil bringen, dann wäre ich bei der neueren und besser ausgebauten Panasonic G81 vielleicht besser aufgehoben (grösster Nachteil dieser liegt jedoch an der niedrigen Akku-Kapazität, und, dass die Akkus im falle eines späteren Upgrades zur GH5 nicht mehr verwendet werden könnten).

Gibt es Erfahrungen, wie sich der slomo-Modus auf das Zittern bei Schwenks auswirkt, falls die Aufnahmen am TV-Gerät mit 25p abgespielt werden?

vg
Snow Storm



Snow Storm
Beiträge: 6

Re: Zitter-Effekt beim Schwenken

Beitrag von Snow Storm »

acrossthewire hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2017 14:45 Und bei der EM1 kannst du zusätzlich noch die Wirkung des Bildstabilisators beeinflussen. Ist das Objektiv auf einem fettem Stativ kannst du den IS testweise mal auschalten. Ansonsten auf keinen Fall S-IS1 benutzen bei Video. S-IS2 ist für horizontale Schwenks, S-IS3 für vertikale. Bei deiner Objektivkombi hast du im verlinkten Video allerdings einfach zu schnell geschwenkt.
Auch Dir Oscar Danke für die freundliche Rückmeldung. Ja, ich dachte mir bereits, dass ich etwas zu schnell schwenke. Aber ich würde gerne auch mal einem rennenden Reh nachschwenken, und dann reicht die im Video verwendete Schwenk-Geschwindigkeit bestimmt nicht aus. Offen bleibt dann noch das Problem der Schärfenachführung, falls das Tier sich nicht parallel bzw. quer von mir bewegen sollte. Ich bin aber unsicher, ob bei diesen langen Brennweiten eine manuelle Schärfenachführung (Follow Focus) in der Praxis überhaupt möglich ist (also selbst für Profis). Pis Dato habe ich mir deshalb noch kein Hilfsmittel zugelegt.

Ich habe die Kamera-Optik übrigens auf einem 100mm-Sachtler montiert, und den Movie-IS deaktiviert (die "alte" E-M1 hat beim Filmen nur 2 IBIS-Modis: Auto-Sensor-Shift sowie Auto-Sensor-Shift+Digital).

vg
Snow Storm



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Zitter-Effekt beim Schwenken

Beitrag von Stephan82 »

Snow Storm hat geschrieben: ↑Di 09 Mai, 2017 20:19 Scheinbar gibt es in der GH4 auch noch ein 3-facher slomo-Modus bei HD @ 96 fps , dessen Bildqualität aber nicht sonderlich gut sein soll.
Das ist wie immer Ansichtssache. Ich habe in diesem Modus schon einiges gefilmt und mir reicht die Qualität vollkommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Do 21:52
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von dienstag_01 - Do 21:50
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von blueplanet - Do 21:36
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23