Hallo erstmal danke für die Antwort!MLJ hat geschrieben: ↑Sa 06 Mai, 2017 19:09 @Tati82
Zunächst herzlich Willkommen im Forum :)
Es kann mehrere Gründe haben warum Canopus die AVI-Dateien der Rollei nicht akzeptiert. Hier fehlen aber die nötigen Informationen um dir weiter zu helfen.
- Was für einen Codec verwendet die Rollei Kamera ?
- Welche Auflösung verwendest du mit der Rollei ? SD oder HD ?
- Welches Betriebssystem ?
- Werden die Videos der Rollei im Player abgespielt ?
AVI ist nur der Container in dem alles mögliche an Codecs stecken kann. Fehlt der Codec auf deinem System so kann kein Programm etwas damit anfangen. "Let's Edit 2" funktioniert nur bis XP, ab Vista bis 10 kannst du dieses Programm vergessen, siehe HIER.
Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.
Cheers
Mickey
Guten Morgen,MLJ hat geschrieben: ↑Sa 06 Mai, 2017 20:36 @Tati82
Schaue doch bitte mal in die Bedienungsanleitung der Kamera, dort sollte stehen, was für ein Codec verwendet wird oder hinterlasse hier das genaue Modell der Rollei Kamera. Es gibt verschiedene Modelle als Action Cam von Rollei und wenn ich mich nicht täusche verwendete Rollei den h.264 Codec im AVI Container, wie gesagt, kommt auf das Modell an. Es gibt ein kleines Tool Namens "MediaInfo", ist kostenlos im Netz zu finden, allerdings ist da auch sogenannte "Adware" enthalten, ein kleines Programm das Werbung verlinkt, also Vorsicht.
Beste Alternative: Lade dir VirtualDub, Version 1.10.4 aus dem Netz herunter, ist kostenlos und lade die Videos der Rollei damit um herauszufinden welchen Codec die AVI's verwenden. Mit VirtualDub kannst du die Videos gleich in ein Canopus konformes Video umwandeln, also von HD nach SD.
Canopus Let's Edit 2 ist meines Wissens nur für SD, nicht für HD ausgelegt, kann das aber nicht mit Sicherheit sagen. Der User K.-D.Schmidt hat es eben bestätigt, nur SD, kein HD mit Let's Edit 2.
Frage: Hast du Canopus Hardware in deinem Rechner verbaut oder nutzt du nur die Software ?
WICHTIG ! Sollte dir der entsprechende Codec für Canopus fehlen so installiere AUF KEINEN FALL irgendwelche "Codec Packs", egal was sie versprechen oder wer sie empfehlt ! Player bringen die nötigen Codecs mit aber bedeutet nicht, dass sie von anderen Programmen wie Canopus genutzt werden können, okay ?
Frage: Hast du QuickTime auf deinem Rechner installiert ? Wenn ja, welche Version ? Wie gesagt, je genauer deine Angaben desto schneller kann man dir weiter helfen ;)
Cheers
Mickey
Wie kann ich das prüfen? Also meine Player spielen die Dateien.Bruno Peter hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2017 09:38 Hast Du den PICVideo MJPEG Codec auf Deinem System istalliert?
Dein Rohmaterial ist ja damit kodiert...
Habe alles genauso eingegeben wie du geschrieben hast, aber entweder da ist ein Denkfehler bei mir oder es funktioniert einfach nicht. Selbe Fehlermeldung. Werde es morgen in Ruhe nochmal probieren.MLJ hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2017 18:29 @Tati82
Die Kamera verwendet Motion-JPEG als Codec welcher nativ von VirtualDub unterstützt wird, du brauchst also nicht nach dem "PicVideo Codec" suchen da selbst die Motion-JPEG Codecs von MainConcept und Morgan sowie vielen anderen Herstellern unterstützt wird, auch in QuickTime sollten sich die Videos abspielen lassen. Hast du eine QuickTime Pro Version ? Wenn ja dann könntest du direkt über QuickTime exportieren.
In VirtualDub hast du die Fehlermeldung weil es ein HD Video ist und der DV-Codec nur SD kann. Abhilfe ist einfach: Lade das Video in VirtualDub, selektiere "Filter" und füge den Filter "Resize" hinzu, dann im Resize Filter von 1280x720 die Auflösung nach 720x576 (1) oder 720x480 (2) ändern, entweder mit "Precise Bilinear" oder "Precise Bicubic 0.60", "interlaced" NICHT aktivieren. Die Fps kannst du in VirtualDub anpassen über die Option "Frame Rate". Damit das zuverlässig funktioniert, markiere den Anfang vom Original Video und markiere den LETZTEN FRAME wo Audio endet damit Audio/Video die gleiche Länge haben.
In deinem Beispiel Video wäre, das Audio/Video bei 04:58:00 enden (Screenshot VirtualDub) damit kein Überhang entsteht bei der Anpassung und Neuberechnung der Bildrate.
Legende:
(1) = PAL SD, die 30 Fps müssen auf 25 Fps verlangsamt werden für DV !
(2) = NTSC SD, die 30 Fps sollten auf 29.970 verlangsamt werden DV !
Die Audio Spur solltest du idealerweise von 11.025 Mono auf 48.000 Stereo umwandeln, hier bitte die Option "High Quality" aktivieren !
Sofern dein DV-Codec eine Option für "16:9" hat, diese einfach aktivieren da dein Video in 16:9 ist. Dann einfach als neues AVI exportieren. Eine Stunde DV-AVI mit 48kHz Audio belegt etwa 13 GB Platz auf deiner Festplatte. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter ;)
Cheers
Mickey
Was willst du denn damit?!Das Programm nimmt das Video aber sobald es als Canopus DV ausgeben soll stürzt es ab.
Meine Videos in let's edit 2 bearbeiten und fertig stellen! Da ich sonst kein vernünftiges Programm habe zum editieren....dienstag_01 hat geschrieben: ↑So 07 Mai, 2017 21:52Was willst du denn damit?!Das Programm nimmt das Video aber sobald es als Canopus DV ausgeben soll stürzt es ab.
Und was willst du überhaupt mit SD?
Deine Aufnahme ist HD, bleib dabei.
Du willst also Aufnahmen aus modernem Equipment mit einem Uraltprogramm bearbeiten?Meine Videos in let's edit 2 bearbeiten und fertig stellen! Da ich sonst kein vernünftiges Programm habe zum editieren....
Ich hab die 300 Plus und die Videos sind so von der SD Karte gekommen. Pinnacle Studio sagt auch die Videos würden in Bezug auf framerate nicht dem Standard entsprechen.domain hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2017 10:25 Zeichnet die Rollei 400 und 410 wirklich im ungewöhnlichen MJPEG-Format auf?
Im Datenblatt steht nämlich:
Datenformat Foto: JPG | Video: MOV H.264 | Audio: AVC
Und das lässt sich, wenn nötig, über XMedia Recode auch mit hohen Bitraten ganz einfach in andere Formate umwandeln.
Ist ja auch richtig, Standard wäre bei 720p eine Framerate von 60p, nicht 30p. Das hat aber nichts mit dem Codec zu tun.Pinnacle Studio sagt auch die Videos würden in Bezug auf framerate nicht dem Standard entsprechen.
Mein Problem ist das Programm womit ich arbeite muss unter XP laufen. Bin ein absoluter Windows Gegner und ich emuliere das System nur für den Videoschnitt - aber alles nach XP is unbrauchbar und noch benutzerunfreundlicher! Und mein geliebter Mac bietet leider kein vernünftiges Cut - ProgrammK.-D. Schmidt hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2017 10:31Du willst also Aufnahmen aus modernem Equipment mit einem Uraltprogramm bearbeiten?Meine Videos in let's edit 2 bearbeiten und fertig stellen! Da ich sonst kein vernünftiges Programm habe zum editieren....
Manchmal muss man sich auch mal von Liebgewordenem trennen. Moderne Aufnahmegeräte verwenden Codecs, die alte Programme nunmal nicht verarbeiten können. Es gibt preiswerte moderne Schnittprogramme von Magix oder Corel. Alternativ kann man auch zu Freeware greifen. Shotcut (nicht Shortcut) ist da eine sehr gute Alternative. An einen neuen Workflow muss man sich halt gewöhnen.
Weil bei der Warnung stand dass das zu Problemen bei der Synchronisation führen könnte. Woran kann das liegen? Die Cam bietet keine Möglichkeiten Einstellungen vorzunehmen..dienstag_01 hat geschrieben: ↑Mo 08 Mai, 2017 11:03Ist ja auch richtig, Standard wäre bei 720p eine Framerate von 60p, nicht 30p. Das hat aber nichts mit dem Codec zu tun.Pinnacle Studio sagt auch die Videos würden in Bezug auf framerate nicht dem Standard entsprechen.