triplequak
Beiträge: 11

Kamera für Wildbeobachtung

Beitrag von triplequak »

Hallo zusammen ... ich habe mir viele beratungsthreads durchgelesen aber so richtig schlau bin ich noch nicht geworden.
Hier mal meine Ausgangssituation:
Bisher filme ich mit einer Sony HDR XR500
Die Bildqualität ist eigentlich fast ausreichend, bei lowlight dürfte es gerne ien bisschen besser sein. Allerdigns fehlt jegliche drahtlose Verbindung und die braucht es be dem Einsatz regelmässig.

Anforderungen an die Cam:
  • sie wird in einer Höhe von 1-5m an Bäume angebracht, um Wildtiere zu beobachten. Wir sind dabei in der Nähe (20-50m entfernt maximal) und würden gerne die Kamera über eine drahtlose Verbindung von einem Tablet oder iPhone steuern können. Denkbar (aber ungünstiger) wäre auche eine Steuerung über ein Macbook oder einen PC (Notebook). Es sollten Zoom und start stop gesteuert werden können. Die Kamera darf nicht leuchten bei der Aufnahme (oder LEDs müssen abklebbar sein, das würde die Tiere aufschrecken/stören.
  • Kein must have aber nice to have wäre Spritzwasserresistenz.
    (Bis hierhin dachten wir an eine GoPro oder ähnliches aber die bietet kein Zoom ...)
  • Der 12-fach der Sony wäre ausreichend (30-360mm), es darf auch etwas mehr sein ... sowohl im WW als auch im Tele.
  • Der Akku sollte einige Zeit aushalten. Dei 4 Stunden meines bisherigen Akkus wären aber ausreichend, länger wird es kaum werden.
  • Schön wären auch noch gute Stills ... aber das ist nicht oberste Priorität
  • last but not least:
    Kein High-end-Gerät ... das Budget ist begrenzt, es geht um ein Schulprojekt mit Abschlussarbeit.
Gibt es dafür Ideen oder Vorschläge? In welche Richtung kann ich hier weiterdenken?

Danke und in der Hoffnung auf Ideen/Vorschläge,
triple



zaungast
Beiträge: 9

Re: cam für Wildbeobachtung

Beitrag von zaungast »

Hallo triplequak,

ich weiß zwar nicht, ob es überhaupt was für Dich wäre, da Du primär nach einer echten Videokamera suchst, doch die Canon Powershot G3 X könnte wenigstens eine Überlegung wert sein.

Allerdings solltest Du dir direkt was überlegen, wie Du das Akkuproblem löst, da der Akku nach meinen Recherchen grenzwertig ist, doch sonst:

+24-600 mm (check)
+spritzwassergeschützt (check)
+Wlan und NFC (check)
+stills brauchbar (check)
+1 Zoll Sensor

+/- ca. 750 Gramm und ähnlich viele Taler musst Du dafür investieren

--Akkuleistung mies
--kein Sucher

Beste Grüße
zaungast

PS: Für Praxiserfahrungen von Besitzern der G3X wäre ich ebenfalls dankbar!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: cam für Wildbeobachtung

Beitrag von Auf Achse »

triplequak hat geschrieben: Di 25 Apr, 2017 22:17 Wir sind dabei in der Nähe (20-50m entfernt maximal) und würden gerne die Kamera über eine drahtlose Verbindung von einem Tablet oder iPhone steuern können. Denkbar (aber ungünstiger) wäre auche eine Steuerung über ein Macbook oder einen PC (Notebook). Es sollten Zoom und start stop gesteuert werden können.

Diese Funktionen müssen unbedingt drahtlos gesteuert werden? Falls per Kabel doch eine Option ist such nach Kameras mit LANC - Steuerung. Bis 20m sicher kein Problem, darüber weiß ich nicht, das kann sicher jemand anderer beantworten. Über 20m wird wohl auch die drahtlose Verbindung Probleme bekommen.

Auf Achse



triplequak
Beiträge: 11

Re: Kamera für Wildbeobachtung

Beitrag von triplequak »

Hallo zusammen

@zaungast: Die Kamera schau ich mir einmal näher an. Der fehlende Sucher stört nicht wirklich, die schlechte Akkuleistung schon mehr. Ich werde mal sehen, ob das was dranhängt. Preislich liegt das schon etwas über dem Budget aber eventuell gibt es da ja uahc etwas auf dem Gebrauchtmarkt. Praxiserfahrungen von den Besitzern wären allerdgins wirklich etwas wert.

@Auf Achse: Die drahtlose Steuerung muss sein, da die Kamera auch einmal schnell ummontiert werden muss und 20 m sind nicht immer ausreichend ... das sind dan schon ab und zu ca. 40-50m ... aber ob drahtlos das immer schafft?

Danke aber schonmal für die Anregungen.

Grüsse,
triple



splex
Beiträge: 73

Re: Kamera für Wildbeobachtung

Beitrag von splex »

Frag doch den Profi im Nachbarthread :)
viewtopic.php?f=54&t=135996&p=898691#p898691



triplequak
Beiträge: 11

Re: Kamera für Wildbeobachtung

Beitrag von triplequak »

ui ... das scheint eine Nummer zu hoch für eine Schularbeit :) ... aber ein spannender Beitrag ist es allemal ...



triplequak
Beiträge: 11

Re: Kamera für Wildbeobachtung

Beitrag von triplequak »

Nochmals Danke für die Tipps bisher. Ich habe mir die Canon G3X jetzt enimal näher angeschaut (und sie auch kurz ausprobiert). Sie hat eine zu schlechte Low-Light performance. Die Bilder sind dann verrauscht und nicht mehr wirklich brillant.
Der Preis ist (für unser Budget) ebenfalls etwas hoch, aber mit irgendwelchen Kompromissen muss ich mich bei der engen Begrenzung schon auseinandersetzen, so weit ist mir das klar. Aber eben ...mir fehlt noch immer die Idee, welche Kamera hier wohl am geeignetsten ist.



zaungast
Beiträge: 9

Re: Kamera für Wildbeobachtung

Beitrag von zaungast »

Hallo triplequak,
danke für dein Feedback bezüglich der G3X.

Hmm, dann befürchte ich, dass es für Dich in dieser und nächsten Dekade unmöglich sein wird eine bezahlbare Kamera zu finden die tatsächlich deinen Anforderungen entspricht.

Habe neulich mit einer (5d Mark II + 24-70mm 2.8 L), zugegeben nicht mehr die neueste, doch immerhin einer Vollformatkamera mit brauchbaren low-light Fähigkeiten versucht bei Vollmond (Mond = einzige Lichtquelle) die Botanik abzulichten.

Das Ergebnis nach 30 Sekunden Langzeitbelichtung bei ISO 3200 enttäuschte mich. Manche der Bilder (vor allem die Fotos, die quasi komplett in der Dunkelheit entstanden) sahen anschließend so aus, wie das Bild aus einem Videokugelschreiber bei Tageslicht, überspitzt gesagt.

Bei 50% und mehr Mondlichtintensität innerhalb der Kadrierung waren die Bilder wiederum recht brauchbar aber natürlich kein Vergleich zu Aufnahmen die bei unter ISO 1000 entstanden sind.

Was jetzt folgt, sind schräge Vorschläge, die man höchstens als Denkimpulse deuten sollte ;-)

Im DSLR-Forum gilt die Sony Cybershot DSC-HX90V als brauchbarer Camcorderersatz. Manch einer behauptet dort, dass man damit sogar in schlecht beleuchteten Kirchen vernünftige Ergebnisse fabrizieren kann, was ich nicht glaube, da es sich um einen mickrigen Sensor handelt mit 18 Megapixel.

Nun folgt der Nobudget Lösungsansatz.

Sollte das Tierverhalten im Focus deiner Arbeit stehen und nicht die Bildqualität, dann frag deine Schüler, ob die zufällig noch ein altes Smartphone rumliegen haben z.B:
Sony Xperia Z oder Nokia PureView 808 (fakultativ nach Smartphone mit großen Sensor suchen, Kostenpunkt gebraucht ca. 100 Draghitaler)

Danach forderst Du deine Schüler auf sich Gedanken zu machen, wie eine Konstruktion aussehen könnte, um einerseits die Kamera des Smartphones mit im Prinzip so etwas:
https://m.banggood.com/de/2652-HD-Night ... categories
zu verbinden.

Sollten die Schüler dazu heutzutage nicht mehr imstande sein, dann nimm ihnen ihr Pausengeld weg :-))) und investier es in so etwas https://m.banggood.com/de/15-45X60S-Mon ... categories

Tada ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von ruessel - Mi 17:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02