Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Livebroadcast. Blackmagic Alternative!



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
broadcastfux
Beiträge: 4

Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von broadcastfux »

Hallo liebe Broadcastfüxe!

Ich habe eine Frage zu Blackmagic Alternativen für Livestreams. Bisher immer mit diesem Hersteller gearbeitet, doch manchmal ist man etwas limitiert. Speziell im Audio Bereich. Ich würde gerne einen Schritt nach oben tun, was gibt es auf dem Markt an Alternativen für Videomischer, Kreuzschiene etc?
Wichtig sind minimal 6 SDI Eingänge, zudem sollen mehrere Kommentatoren möglich sein, deren Audio channel separat zu regeln sind.

Beste Grüße



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von mash_gh4 »

NewTek ist in dem umfeld mit seinen einigermaßen erschwinglichen lösungen ein bisserl oberhalb von BMD ziemlich beliebt. speziell dort, wo es auch die einbindungung von netzwerk-infrastruktur betrifft, ist das zeug deutlich innovativer als die BMD lösungen.



GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von GrauerHund »

Mit integrierter Tonverarbeitung fällt mir nur der Roland V50 ein, der hat aber nur vier Eingänge.

Beim Blackmagic ATEM kannst du bei nur sechs Eingängen auch einen Midi-Mixer anhängen und damit den Ton der Kameras regeln.
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =4&t=25213

Funktioniert zuverlässig, mache ich auch manchmal, wenn ich Ton von den Kameras bekomme. Ob andere Mischpulte als das Behringer BFC 2000 funktionieren, weiß ich nicht. Ich nehme schon an. Google hilft.

Sinnvoll ist dennoch, den Ton über ein Audiomischpult zu regeln - bei sechs Quellen kommt man mit Ton und Bild in einer Person wohl eher nicht zurecht. Wie schaut dein Einsatzszenario aus?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von mash_gh4 »

GrauerHund hat geschrieben: Di 18 Apr, 2017 15:09 Mit integrierter Tonverarbeitung fällt mir nur der Roland V50 ein, der hat aber nur vier Eingänge.
physikalisch verfügen auch die NewTek TriCaster neben den eingebetten sound in den SDI verbindungen meist nur über 1-4 zusätzliche dedizierte audio-eingangspaare, aber über netzverbindungen bzw. entsprechende zusätzliche hardwareinterfaces ist diese begrenzung sehr einfach zu umgehen bzw. eine erweiterung innerhalb der selben verwaltungssoftware möglich.



GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von GrauerHund »

Jetzt ist die Frage, was der Threadersteller haben will. Wissen wir beide nicht. 3 Möglichkeiten haben wir genannt. broadcastfux, du bist gefragt.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von thos-berlin »

Ich lese da etwas von "mehreren Kommentatoren". Da sind aus meiner Sicht nicht nur Eingänge, sondern auch Monitor-/AUX-Ausgänge nötig. Etwas mehr, als nur ein paar Kanäle zu mischen. Auf jeden Fall mehr, als über einen Videomischer mit rudimentärer Tonsektion möglich ist. Ich würde da dringend zu einem richtigen Audiomischer raten.

Wie oft und mit welchem Anspruch willst Du das machen ? Ggf. könntest Du sogar zwei Mischpulte einsetzen, damit die Kommentatoren auch mal selbst den Regler runterziehen können (z.B. weil sie husten oder trinken oder was auch immer) oder gleich richtige Kommentatoreneinheiten kaufen. Ist natürlich eine Frage des Budgets. (Ggf. ist ja nicht nur Ton und Monitor notwendig, sondern noch ein Kommunikationskanal).

Meiner Meinung nach solltest Du bei den Blackmagic-Videomischern bleiben. Den Aufpreis für einen Tricaster kannst Du in einen brauchbaren Audiomischer (und mehr) stecken, der immer noch besser und flexibler sein wird, als die "gratis-Beilagen" der Videomischer. Der Roland macht einen guten Eindruck, aber auch er hat in der Tonsektion eigentlich nicht sonderlich viel zu bieten.

Für die Atmo würde ich dann auch gleich separate Mikros empfehlen, damit der Tonmensch sich nur mit einem Mischer beschäftigen muss. Und wenn das nur zweimal im Jahr gebraucht wird, sollte man über die Anmietung nachdenken.

Ich habe in den letzten Monaten mit einem aus 2 Behringer-Pulten bestehenden Setup 4 Sportveranstaltungen mit 2 Kommentatoren + Gast ohne Probleme abgewickelt.
Gruß
thos-berlin



broadcastfux
Beiträge: 4

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von broadcastfux »

Danke für die Antworten an alle!
NewTek ist auf jeden Fall mal sehr Interessant für mich, speziell da es so viele verschiedene Lösungen und Möglichkeiten mit ihrer NDI Lösung gibt. Ich werde mich mal damit auseinandersetzen.
Zu den Audioproblemen. Ich werde voraussichtlich einen separaten Audiomischer verwenden, eventuell sogar mit 2 eigenen Kommentatoreneinheiten arbeiten, für den Fall dass bei der Produktion verschiedene Kommentatoren Teams vor Ort sind. Das sollte mit 2 separaten Einheiten wohl am einfachsten zu bewerkstelligen sein, v.a. da sich die Kommentatoren bei Bedarf wie bereits von euch vorgeschlagen selber muten und regeln können.
Blackmagic ist nach wie vor eine Möglichkeit, Newtek scheint mir allerdings deutlich innovativer zu sein und mehr Möglichkeiten bei unterschiedlichen Szenarien zu bieten



GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von GrauerHund »

vielleicht würde der neue bm mischer passen:
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... d/hardware



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von acrossthewire »

GrauerHund hat geschrieben: Di 25 Apr, 2017 21:16 vielleicht würde der neue bm mischer passen:
https://www.blackmagicdesign.com/produc ... d/hardware
minimal 6SDI Eingänge spricht irgendwie dagegen
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von Valentino »

Zwei kleine 50 Euro SDI zu HDMI-Wandler an die Kiste und fertig ist der Lack, damit sind im Extremfall sogar 8 Kamera möglich.

Wenn man auf die neuen kleine Micro-Converters von BM setzt, sind sogar 1080 60p und Stromversorgung über z. B. mittelgroße Powerbank möglich.

Das coole an dem gerade auf der NAB vorgestellte ATEM Television Studio Pro HD, es können externe Audiomischer über USB bzw. Mackie protocol angeschlossen werden und auch der Weg über Audio-SDI-Injektion ist eine Überlegung wert. Würde dafür den Teranex Mini - Audio to SDI 12G benutzten, da dieser wirklich alle Eingänge hat.
Am besten das alles vor dem AV-Mischer machen, damit der Ton synchron bleibt.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von thos-berlin »

Da die BM-Videomischer nur Stereo arbeiten, könnte man zwar mit einer gewissen Anzahl Audio-SDI-Converter den Ton der Kommentatoren in irgendwelche Videosignale injizieren, aber zuvor müsste der Mikrofonpegel auf Line-Niveau gebracht werden. Alternativ setzt man die Kommentatoren hinter je eine Kamera, um dort direkt Mikrofone anzuschließen.

Ich denke nicht, dass das praxistaugliche Lösungen sind, zumal man trotzdem einiges in die Konverter und Verstärker investieren müsste. Und die Kommentatoren an eine Kamera setzen, nur damit man da ein Mikrofon anschließen kann, mag in einigen Situationen gehen, in anderen aber gar nicht.

Denkt bitte daran: Die Tonsektion ist eine Beigabe, mehr nicht. Es gibt kein EQ, keine Kompressoren, kein Panorama, kein differenziertes Monitoring. Dann lieber ein/zwei kleine "normale" Audiomischer.
Gruß
thos-berlin



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von DV_Chris »

In den USA viel bekannter als in Europa und dort auch im professionellen Einsatz (zb "hous of worship" Markt) ist Datavideo. Hier eine Lösung für unter 3.000,- Euro netto:

http://www.datavideo.com/product/SE-2200

Kompetenter Ansprechpartner für Deutschland ist:

http://www.tele-data.info



broadcastfux
Beiträge: 4

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von broadcastfux »

Also diese All in One Variante sagt mir erstmal nicht so zu. Ist ja meistens so, dass solche Lösungen zwar genau dass für was sie gebaut werden einfach und gut funktionieren. Aber sollten kommende Produktionen andere Anforderungen haben, bin ich mit so etwas einfach nicht flexibel genug. Das ist auf jedenfall mein Bedenken. Lieber auf getrennten Stationen arbeiten, klassisch mit separaten Videomischer, Audiomischer, Intercom etc..So kann ich wohl besser und flexibler reagieren



broadcastfux
Beiträge: 4

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von broadcastfux »

Da fahr ich wohl besser mit dem ATEM 2 Production Studio 4k mit meiner Meinung nach. Falls ich bie BM bleibe



GrauerHund
Beiträge: 95

Re: Livebroadcast. Blackmagic Alternative!

Beitrag von GrauerHund »

Wenn du ein wenig genauer definieren würdest, was dir an der Audioverarbeitung bei BM nicht passt, müssten wir nicht alle raten.
Dass im Audiobereich ein gutes Mischpult und ein noch besserer Audiotechniker Gold wert sind, ist klar. Daher: Kauf ein gutes Mischpult.

Was passt dir allgemein am Production Studio nicht? Was fehlt dir, was müsste es mehr können? Was außer 6 Eingängen brauchst du? Wieviele Aux-Wege? Wie wichtig ist dir eine möglichst geringe Latenz (würde Computersysteme mit passender Software ins Spiel bringen)
Wieviel Geld willst du ausgeben?

Ich bitte um mehr Input.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - Do 10:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 10:44
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von berlin123 - Do 9:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Do 5:41
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 22:09
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36