Was haben die Grünen damit zu tun? (btw ich mag sie auch nicht mehr)Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2017 17:11 Rechner mit Solarzellen auf nem Wohnwagendach betreiben!
Beachtlich wie die grüne Gehirnwäsche der letzten 20 Jahre wirkt - Komplettverlust von physikalischen Grundlagen und Grundrechenarten.
Schau nochmal im Lexikon nach, bevor du das Wort Hass das nächste mal falsch benutzt.strassenfilm hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 02:15 ... hat diesen politischen Hasskommentar nicht verdient.
Dann rechne mir das doch mal vor.strassenfilm hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 02:15 Das ist keine Gehirnwäsche, sondern beruht auf physikalischen Grundlagen und Grundrechenarten.
'Hasskommentar' ist natürlich überzogen, die Verwendung des Wortes 'Gehirnwäsche' allerdings auch, oder?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 09:42
Schau nochmal im Lexikon nach, bevor du das Wort Hass das nächste mal falsch benutzt.
Doch (da du dich mit Physik und Grundrechenarten anscheinend so gut auskennst, sollte das ja kein Problem sein), und das mit den Sonnenstunden in Südamerika auch - der Konfitent geht nicht nur über 7 Breitengrade, sondern da kann es auch mal über Wochen regnen.strassenfilm hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 11:59 ..ein Macbook samt externem Monitor betreiben, das muß ich jetzt aber nicht vorrechnen, oder? Und der TO ist auch noch in Südamerika unterwegs (Sonnenstunden!).
Ok, ich geb auf. Alles links-grün versiffte Propaganda, das kann gar nicht gehen ... Also Mini-Nuke ranhängen und ab geht der Bursche. Nicht vergessen: verbrauchte Brennstäbe auf den Recyclinghof!Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 12:15 Doch (da du dich mit Physik und Grundrechenarten anscheinend so gut auskennst, sollte das ja kein Problem sein), und das mit den Sonnenstunden in Südamerika auch - der Konfitent geht nicht nur über 7 Breitengrade, sondern da kann es auch mal über Wochen regnen.
Argumente Deinerseits anstatt rechthaberischem rhetorischem Ping-Pong wäre für alle Mitlesenden hilfreich.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 12:38 Die Aneinanderreihung der üblichen Worthülsen statt Argumenten - hab ich mir schon gedacht, daß da nix mehr kommt, so wie du den Mund voll genommen hast.
Schwach.
Die Anlage erzeugt den Spitzenwert aber nur wenn die Solarzellen im richtigen Winkel zur Sonne ausgerichtet sind (45 Grad), was auf nem Wohnwagen schwierig ist, und das auch nur für 2-3 Stunden am Tag, wenn sie über 20 Grad warm werden, sinkt die Leistung, das gilt auch für den Konverter. Der Konverter im Notebook Netzteil verringert die Effizienz nochmal um ca. 20%.Gabriel_Natas hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 13:25
Du bräuchtest also 4qm Solarzellen, die laut Herstellerangaben zusammen 800watt Ausgeben, 4000wh Batteriekapazität (18Ah bei 220V, 333ah bei 12V) und die gesamte Ladeelektronik.
Gabriel_Natas hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 13:25 ........ Das heißt, du brauchst im schlimmsten Fall 800wh pro Tag Strom für den Schnitt.
Um Sicherzugehen machen wir 2000 Wattstunden. Die musst du produzieren und speichern. Verdoppeln wir das zur Sicherheit für den Energiespeicher, also 4000Wh.
Zur Produktion: Halber Quadratmeter Solarzelle produziert laut Hersteller 100 Watt unter Standardbedingungen (25 Grad Temperatur, 1000 Watt Energieeinstrahlung durch die Sonne pro qm). Weil alle Hersteller schwindeln, nehmen wir 50 Watt pro Zelle an, für Idealbedingungen.
Dann bräuchtest du 4 Zellen oder 2qm, damit du unter Standard-Sonneneinstrahlung exakt so viel Strom produzierst, wie du im Schnitt verbrauchst. Da man aber redunanz und Sicherheit mit einplanen will, wäre die doppelte Menge an Solarzellen angebracht.
Was den Wirkungsgrad von Solarmodulen, und Verluste der nachgeschalteten Wandler/Speicher Technik betrifft schon ;-)
.... die bei 10 - facher Überdimensionierung auch noch gelten? Aus der Hüfte geschossen erzeugt diese Kombi schon bei 1/10 der optimalen Lichteinstrahlung ausreichend Strom.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 15:40Außerdem hat Gabriel bei seiner Rechnung ne Menge Faktoren außen vorgelassen, die ich wieder ins Spiel gebracht habe.
"Millionen von Campern" Ist das jetzt so eine Behauptung die mit keinem einzigen Fakt untermauert ist, von der du sprichst?
Nur kurze Frage, wie alt sind die 2qm Solarzellen? Welchen Wirkungsgrad?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 16:29
Ich hab auf meinem Wohnwagen 2qm Solarzellen, und hab deshalb ein gutes Gefühl dafür, was da unter Realworld Bedingungen (Sonnenstunden, Positionierung/Winkel, Bewölkung, Speicher und Umwandlungsverluste usw.) hinten raus kommt. Es langt gerade so für die Beleuchtung , Musik und Smartphone laden.
Welche Erfahrung hast du in dem Bereich?
Wie Gabriel schon geschrieben hat, ein Generator ist billiger und zuverlässiger.
Frank, es gibt auch noch andere Reisende als die mit WoMo aufm Campingplatz. Und 4K Schitt machen die wohl nicht, aber Kühlbox, Wasserpumpen, Heizung usw braucht sicher mehr Strom als ein popeliger Laptop.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 16:29Erstens hängen "Millionen von Campern" in erster Linie am Strom vom Campingplatz.
Die paar, die Wildes Camping machen, betreiben bestimmt nicht neben den üblichen Verbrauchern, noch stundenlang 4k Schnitt am Rechner.
Es ging in der Rechnung von Gabriel darum daß es funktioniert was du bezweifelst. Nicht um billiger.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 16:29 Wie Gabriel schon geschrieben hat, ein Generator ist billiger und zuverlässiger.
Keine Ahnung, aber da das keine Dünnschichtzellen sind, bestimmt weniger als 13%.Gabriel_Natas hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 17:15
Nur kurze Frage, wie alt sind die 2qm Solarzellen? Welchen Wirkungsgrad?
Hallo demian,
Das 700€ Modul da hat nur eine 400Wh Batterie und ein Solarpanel, das unter Idealbedingungen 120Watt liefert. Also unter knallem Sonnenschein kann er die Batterie in 4 Stunden aufladen. Das reicht dann gerade so, um den Laptop 2h unter Last zu betreiben.domain hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2017 18:05 Hier findest Du als Beispiel Notebook- und Laptop Solarladegeräte
http://www.solarbag-shop.de/solar-power ... ebook.html
Also für das Modul musst Du ab 700 Euro und für den Laptop mit Software ab ca. 2000 Euro rechnen.
Wenn Du mit den Sachen Geld verdienst könnte auch eine Finanzierung die Lösung sein.
Mit MacBooks kenn ich mich nicht aus und weiß nicht, ob man da 4k wie Butter schneiden kann ;). Aber Windows-Notebooks, die ich dafür nehmen würde, gehen auf bis zu 200 Watt hoch.