slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Kamera-Trends für 2017

Beitrag von slashCAM »

Bild
Das Jahr hat ja mit der Panasonic GH5 und der Blackmagic URSA Mini Pro schon aufregend angefangen. Doch was soll denn da eigentlich noch im Rest des Jahres passieren?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Essays: Kamera-Trends für 2017



freezer
Beiträge: 3678

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von freezer »

Ich hoffe immer noch auf ein Nachfolgemodell der Canon XF305 - nach nun 7 Jahren wäre es an der Zeit.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



fred447

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von fred447 »

freezer hat geschrieben:Ich hoffe immer noch auf ein Nachfolgemodell der Canon XF305 - nach nun 7 Jahren wäre es an der Zeit.
Hatte jahrelang (oder Jahrzehnte?) auf einen Nachfolger der XLH1 gewartet...



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Abercrombie »

fred447 hat geschrieben:Hatte jahrelang (oder Jahrzehnte?) auf einen Nachfolger der XLH1 gewartet...
Ich hab im Februar noch mit der XL-H1 gedreht und via SDI uncompressed aufgezeichnet: Tolles Bild! Wenn nur diese HDV-Aufzeichnung auf miniDV nicht wäre. Und SDI Timecode und Ton übertragen würde, wäre sie öfter als ein mal im Jahr im Einsatz.



Borke
Beiträge: 622

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Borke »

Auch die kleine 5.2k Kinefinity soll noch 2017 kommen.

@rob: wann nehmt ihr die Kinefinity in eurer Tabelle auf?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Valentino »

Da die NAB bald wieder vor der Tür steht, wird es da bestimmt einige Neuigkeiten geben.

Ich kann mir aber auch schon ganz gut vorstellen, das es 2017 von den großen Cinekamera Herstellern keine neue Kameras geben wird.
Die einen haben mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen und die anderen konzentrieren sich auf die Firmware und Zubehör.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1753

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von rob »

Borke hat geschrieben:Auch die kleine 5.2k Kinefinity soll noch 2017 kommen.

@rob: wann nehmt ihr die Kinefinity in eurer Tabelle auf?
Hallo Borke,

mal schauen, ist gerade etwas eng mit Zeit hier, weil Forum Relaunch und NAB Vorbereitung.

Ich vermute mal erst nach der NAB - mit etwas Glück gleich zusammen mit der Global Shutter Kinefinity :-)

Viele Grüße

Rob



g3m1n1
Beiträge: 752

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von g3m1n1 »

Neue Pocket... do it !!!!



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von -paleface- »

Kameras haben wir doch eigentlich fast alles wünschenswerte.
Tolles Zubehör wäre toll.

Ein neuer Ronin zb. Leichter als sein Vorgänger und überall abstellbar wäre toll.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Olaf Kringel »

+1

...die Damen und Herren bei DJI könnten sich z.B. einfach mal fragen, warum es bereits seit jahrzehnten technisch möglich ist zum Mond zu fliegen, aber man im Jahre 2017 immer noch die beiden Grobgewinde für die Handmuttern eines Ronin M gefühlt literweise mit Loctite (243) einschlämmen muss, damit diese sich nicht ständig lösen.

Nicht immer gleich das Rad neu erfinden, sondern einfach mal Räder zum rollen bringen...

Gruß,

Olaf



iasi
Beiträge: 29584

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von iasi »

Es gibt schon noch einige Lücken im Angebot.

Klein mit GS z.B.
Leider lässt die terra 5k auf sich warten.

Klein, leicht, RAW, mit ausreichend bayer-auflösung

Eigentlich sollte BMD z.B. den 4k GS mittlerweile in ein gehäuse im pocket-format stecken können. SD-karten sind nun schnell genug und rechenpower ohne heizkrafzwerkeffekt gibt es auch.



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Jalue »

[quote="freezer"]Ich hoffe immer noch auf ein Nachfolgemodell der Canon XF305 - nach nun 7 Jahren wäre es an der Zeit.[/quote]

Ja, wahlweise ein Nachfolger für die Pana HPX 250. Größerer Sensor (mindestens 1 Zoll) plus UHD sowie sendefähige 4:2:2 10 Bit on-board-Aufzeichnung in HD, das Ganze unter 5000 Euro. Technisch schon lange möglich, marketingpolitisch aber offenbar nicht gewollt.



raketenforscher
Beiträge: 170

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von raketenforscher »

Schön wäre eine modulare Kamera im Consumerbereich. Im Design einer Systemkamera. Zukaufbare Optionen, z.B. kompakter andockbarer Rekorder, zukaufbare Upgrades für z.B. bessere Codecs. Also ein Grundmodell als Einstieg und dann aufrüsten.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Valentino »

Naja Modular und Consumer wird noch lange ein Traum bleiben, wobei die BM 4,6k Studio doch schon recht modular ist.

Dazu zeigt RED ganz gut, das Modular nicht immer so von Vorteil ist und mal schnell ein Sensor-Block austauschen funktioniert eigentlich auch nur bei der Vari-Cam.

@Jalue
Die HVX200 haste dir aber schon mal angeschaut, das ist ja der Nachfolger der HPX250. Bei Canon wurden halt alle Videokameras durch die C-Serie und den VDSLR ersetzt.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Abercrombie »

Valentino hat geschrieben:Dazu zeigt RED ganz gut, das Modular nicht immer so von Vorteil ist ...
Ich sehe da in den Jahren in denen ich schon mit DSMC arbeite keinen Nachteil. Was meinst du genau?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Valentino »

DSMC1-Module sind nicht mit DSMC2-Modulen kompatibel, Ausnahme sind die Monitore über Adapter.
Bei den DSMC1 Modulen, sind einige nie wirklich lieferbar gewesen (z. B. Meizler oder gar LCS-Modul) und das +1 Modul ist eher eine Krücke, die das fehlen eines zweiten Anschlusses lösen soll.

Die kleinen RedVolts und Ladegeräte sind eher als kleine USV zu betrachten und nicht wirklich für mehr als 15min zu gebrauchen, laden aber ewig. Hot-Swap war bei den DSMC1ern auch erst sehr spät möglich, viele haben hier zur Bebob-Akku-Platte gegriffen.
Der W-Lan-Adapter bei DSMC1 ist ein Dead-End und macht das Ganze System zu Nichte, dabei wäre es kein großes Problem, am Ende noch eine Akku-Platte zu montieren. So funktioniert dieses nur mit den Red-Akku-Modul oder über Netzteil oder Akku-Gurt.

Bei DSMC2 gibt einfach zu viele Module, gerade bei OffHollywood frage ich mich ernsthaft ob die eine Marketing-Abteilung haben, die mal ganz klar sagt: "Hey guys break it down to three moduls".

Den oft beschworenen tauschbaren Sensor bzw. Sensorblock gibt es nur bei Panasonic. Die Sache mit den OLPFs ist immer noch eine Operation am offenen Herzen, die offenen Kontakte und das herausragende Speichermedium sind ein Albtraum für jedes Car-Rigging.

...und bevor du jetzt kommst, du hast ja keine Erfahrung,
200 Drehtage mit Red-Kameras und ein paar Jahre Rental-Erfahrung...



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Jalue »

[quote="Valentino"]Naja Modular und Consumer wird noch lange ein Traum bleiben, wobei die BM 4,6k Studio doch schon recht modular ist.

Dazu zeigt RED ganz gut, das Modular nicht immer so von Vorteil ist und mal schnell ein Sensor-Block austauschen funktioniert eigentlich auch nur bei der Vari-Cam.

@Jalue
Die HVX200 haste dir aber schon mal angeschaut, das ist ja der Nachfolger der HPX250. Bei Canon wurden halt alle Videokameras durch die C-Serie und den VDSLR ersetzt.[/quote]

Du meinst sicher die DVX200. Meines Wissens zeichnet die intern nur 8Bit 4:2:0 auf, genauso wie die UX180. Die "Botschaft" ist ganz klar: Sendefähiges HD plus UHD UND großen Sensor in einer Packung gibt's (inklusive passender Linse) erst ab 8.000 aufwärts - und das sind Kosten, die für Einzelunternehmer im journalistischem (!) Branchensegment kaum zu refinanzieren sind.

Hier könnte z.B. Canon mit einem entspr. Nachfolger für die XF 300/305 eine scheunentorgroße Marktlücke erobern. Wahlweise lockern die TV-Sender ihren ohnehin obsoleten "Normenfetischismus", was ja intern schon längst passiert - nur nicht für Autragsproduzenten/Freie.

Egal wie, bis sich etwas bewegt, wird man auf PKs weiterhin beobachten, dass die paar angejahrten, aber wenigsten sendefähigen Henkelmänner wie eben die XF300 oder HPX250 das Gros der Kameras stellen, die von Videojournalisten oder kleinen Sendern benutzt werden. Bis sie halt irgendwann zerbröselt sind.



freezer
Beiträge: 3678

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von freezer »

Jalue hat geschrieben: Hier könnte z.B. Canon mit einem entspr. Nachfolger für die XF 300/305 eine scheunentorgroße Marktlücke erobern. Wahlweise lockern die TV-Sender ihren ohnehin obsoleten "Normenfetischismus", was ja intern schon längst passiert - nur nicht für Autragsproduzenten/Freie.

Egal wie, bis sich etwas bewegt, wird man auf PKs weiterhin beobachten, dass die paar angejahrten, aber wenigsten sendefähigen Henkelmänner wie eben die XF300 oder HPX250 das Gros der Kameras stellen, die von Videojournalisten oder kleinen Sendern benutzt werden. Bis sie halt irgendwann zerbröselt sind.
Meine Wünsche an ein XF300/305 Nachfolgemodell wären sogar sehr moderat:
  • * wieder seitlicher Modus-Drehregler (wie bei früheren Modellen) zum Einschalten statt dem unseligen Schieberegler
    * aktuelle Sensortechnik, größerer Sensor mit 2/3" oder gar 1" (mindestens aber 1/2")
    * 2-3 Blendenstufen mehr Lichtempfindlichkeit, 11+ Blendenstufenumfang
    * kann ruhig weiter 1080p bleiben, aber zumindest 50/60p (100/120p als Bonus)
    * weiter verbesserter optischer Bildstabilisator
    * Dualpixel AF und verbesserte Gesichtserkennung
    * Full-HD LCD
    * 10bit 4:2:2 Codec mit wahlweise ~75/150/300 MBit für 25p/50p/100p im MXF Container
    * UVP: ~ EUR 4.500,-
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Abercrombie »

@Valentino: Die von dir aufgezählten Dinge stimmen, bestätigen mir aber eher die Vorteile des Modularen Systems:
Die RedVolts waren definitiv keine großer Wurf (ich habe auch vier fast ungenutzte hier rumliegen). Zum Glück war man aber nie drauf angewiesen. Mit WoodenCamera V-Mount-Platte und 150Wh-Akkus kommt man auch gut über den Tag. Nur das bei DSMC1 noch vorhandene Kabel stört mich. Natürlich kann man auch an eine DSLR nen V-Mount hängen, aber da finde ich den Weg der DSMC schon schlüssiger.

Der Plus1-Adapter ist für mich auch eher ein Beispiel, wie man einen vorhandenen Designfehler durch ein Modul ausbessern konnte, so dass die Kamera flexibler einsetzbar ist.

Die Redmote hängt bei mir nur zum Laden auf der Kamera. Zum Einsatz kommt sie vor allem, wenn es eng wird oder der Assistent motiviert ist. Ansonsten bediene ich bedingt durch den EVF die Kamera eh "blind". Läuft problemlos.

Und hier geht es mir nicht um Red als Anbieter, sondern um die VORTEILE eines MODULAREN SYSTEMS, egal von welchem Anbieter. Ich sehe da nur Vorteile drin und einen wirklichen Nachteil der Modularität hast du auch noch nicht gebracht. Und die "Verschleierung" des Kaufpreises zählt für mich nicht: Wir sind alt genug zum Rechnen.



Jogi
Beiträge: 606

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Jogi »

Für mich wäre eine Kamera (in Bauform der Sony X70) mit 4:2:2 50p ein Wunsch für 2017. Besser noch ein Firmware Update für die x70. Somit würde ein Kamera-Neukauf entfallen. Aber wie ich Sony kenne wird das nie was!!!



wp
Beiträge: 807

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von wp »

ein Hack für die C-Serie von C?
würd vielen völlig reichen, lol



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kamera-Trends für 2017

Beitrag von Auf Achse »

freezer hat geschrieben: So 09 Apr, 2017 12:02

Meine Wünsche an ein XF300/305 Nachfolgemodell wären sogar sehr moderat:
  • * wieder seitlicher Modus-Drehregler (wie bei früheren Modellen) zum Einschalten statt dem unseligen Schieberegler
    * aktuelle Sensortechnik, größerer Sensor mit 2/3" oder gar 1" (mindestens aber 1/2")
    * 2-3 Blendenstufen mehr Lichtempfindlichkeit, 11+ Blendenstufenumfang
    * kann ruhig weiter 1080p bleiben, aber zumindest 50/60p (100/120p als Bonus)
    * weiter verbesserter optischer Bildstabilisator
    * Dualpixel AF und verbesserte Gesichtserkennung
    * Full-HD LCD
    * 10bit 4:2:2 Codec mit wahlweise ~75/150/300 MBit für 25p/50p/100p im MXF Container
    * UVP: ~ EUR 4.500,-

Wär genau meine Richtung! Das unterschreib ich sofort, auch das mit dem Drehrad :-))

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10