slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von slashCAM »

Ein neuer Fall zeigt auf, wie ungesichert vernetzte Entertainment-Geräte im Haushalt grundsätzlich sind: der Schweizer Security Forscher Rafael Scheel hat gezeigt, daß Sm...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von Valentino »

Leider wieder mal ein Argument gegen DVB-T. Wie stark muss eigentlich ein solches Gerät sein, wenn der DVB-T Anschluss nicht genutzt wird, hilft da ein 75 Ohm Widerstand?

Einfach den Lan-Switch an dem die AV-Geräte hängen nur anschalten, wenn man auch wirklich das Internet braucht. Sogar WLAN schalten wie nur an, wenn es wirklich gebraucht wird.
Digitale AV-Inhalte werden von Festplatte oder Stick abgespielt.

TV-Geräte mit Mikrofonen und Kameras werden auch erst gar nicht gekauft.

...und dann kommt gleicher einer um die Ecke, "eh ich habe doch nichts zu verbergen..."



marty_mc
Beiträge: 245

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von marty_mc »

Na ein Glück, dass wir jetzt DVB-T2 haben. :-)

...;-)



rush
Beiträge: 14966

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von rush »

Schön ist das sicherlich nicht... aber die Frage stellt sich natürlich wie einfach das ganze tatsächlich umzusetzen ist und wieviel Programmiererfahrung man dafür aufbringen muss und was es letztlich bringt.

Meine alte Glotze ist nicht mal smart und mein DVB-T 2 Receiver spricht zudem kein hbbtv... in der Hinsicht wäre man dann offenbar "fein raus" unter diesem Aspekt.

Es gibt so viele Bereiche die unglaublich schlecht gesichert sind, da würde ich mir bei einem Fernseher aber tatsächlich noch am wenigsten Sorgen machen... zumal viele doch heute schon die Webcams von Laptops oder gar Smartphones abkleben - selbst bei jungen Menschen entdecke ich das immer öfter.

@slashcam: Der Artikel ist mal wieder im Forum falsch verlinkt ;) Über die News-Ansicht kommt man hin... beim Einstieg übers Forum landet man dagegen im Nirvana.
keep ya head up



Valentino
Beiträge: 4836

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von Valentino »

Da die DVB-T2 Module natürlich abwärtskompatibel sind zu DVB-T, besteht bei diesen das gleiche Problem.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1535

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von tom »

rush hat geschrieben:Schön ist das sicherlich nicht... aber die Frage stellt sich natürlich wie einfach das ganze tatsächlich umzusetzen ist und wieviel Programmiererfahrung man dafür aufbringen muss und was es letztlich bringt.
Spätestens jetzt seit dem recht ausführlichen Vortrag sollte vielen Möchte-gern Hackern klar sein wie´s funktioniert ;-)
rush hat geschrieben:@slashcam: Der Artikel ist mal wieder im Forum falsch verlinkt ;) Über die News-Ansicht kommt man hin... beim Einstieg übers Forum landet man dagegen im Nirvana.
Danke, ist korrigiert!



pavlovscher hund
Beiträge: 9

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von pavlovscher hund »

Wenn das mein Schwarz-weiß-fernseher erfährt, redet der kein Wort mehr mit mir!



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von Bergspetzl »

N paar rechtschreibfehler/dreher im text...



iasi
Beiträge: 28902

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von iasi »

Also wenn ich so sehe, welche Berechtigungen Apps auf meinem Smartphone so wollen und ich mich für meine poplige IP-Cam registrieren muss, juckt es mich eigentlich nicht mehr, wenn nun auch mein TV-Gerät macht, was es (oder andere) wollen.



canti
Beiträge: 112

Re: 90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden

Beitrag von canti »

Valentino hat geschrieben:
...und dann kommt gleicher einer um die Ecke, "eh ich habe doch nichts zu verbergen..."
Ich mag durchaus etwas zu verbergen haben und will auch meine Privatsphäre schützen. Nur betreibe ich meinen Fernseher ausschließlich übers Internet. Ich habe und hatte auch noch nie einen TV Anschluss. Meinen Smart TV möchte ich aber nicht mehr missen. Dank Netflix, Amazon und Mediatheken ist für mich das klassische Fernsehen auch vollkommen obsolet und das einfache Abschalten des Wlans kommt für mich mit einem Abschalten des Fernsehers gleich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Sa 14:59
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 14:49
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Mein L-Mount Problem
von Bildlauf - Sa 13:54
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von TomStg - Sa 13:27
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41