
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
90% aktueller Smart TVs können leicht per DVB-T gehackt werden
Spätestens jetzt seit dem recht ausführlichen Vortrag sollte vielen Möchte-gern Hackern klar sein wie´s funktioniert ;-)rush hat geschrieben:Schön ist das sicherlich nicht... aber die Frage stellt sich natürlich wie einfach das ganze tatsächlich umzusetzen ist und wieviel Programmiererfahrung man dafür aufbringen muss und was es letztlich bringt.
Danke, ist korrigiert!rush hat geschrieben:@slashcam: Der Artikel ist mal wieder im Forum falsch verlinkt ;) Über die News-Ansicht kommt man hin... beim Einstieg übers Forum landet man dagegen im Nirvana.
Ich mag durchaus etwas zu verbergen haben und will auch meine Privatsphäre schützen. Nur betreibe ich meinen Fernseher ausschließlich übers Internet. Ich habe und hatte auch noch nie einen TV Anschluss. Meinen Smart TV möchte ich aber nicht mehr missen. Dank Netflix, Amazon und Mediatheken ist für mich das klassische Fernsehen auch vollkommen obsolet und das einfache Abschalten des Wlans kommt für mich mit einem Abschalten des Fernsehers gleich.Valentino hat geschrieben:
...und dann kommt gleicher einer um die Ecke, "eh ich habe doch nichts zu verbergen..."