Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
motiongroup

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von motiongroup »

studiolondon hat geschrieben:
motiongroup hat geschrieben:
sehe ich.... kaum mehr Nischen..
;) ohhh ja und was haben wir nicht alles kommen und gehen sehen hier und anderswo..;)
An was denkst du? Spontan fällt mir eigentlich bei data i/o nur Firewire und ADB ein, die ausgestorben sind.

Ethernet und USB sind überall, (i)Scsi dazu so oder so, selbst PS/2 und RS232, ach was, sogar völlige Oldtimer wie parallelports sind bei Neugeräten erheblich verbreiteter als *alle* TB Versionen zusammen inzwischen.

Ist ja auch nicht verwunderlich:
Intels Versuch, ihre *propietären* TB-Technik gegen offene, bestehende und schnellere Standards mit mehr Funktionen, die zudem noch (siehe USB, Ethernet etc) milliardenfach im Markt und günstiger sind und von allen Herstellern unterstützt werden zu etablieren, ist ähnlich, hm, wie soll man diplomatisch sagen... Ehrgeizig wie ihr Versuch X86 durch Itanium abzulösen :)

Die Nischen für TB die ich sehe sind/waren:
- eGpu, da man aber heute zum Mitnehmen solide Notebooks mit Geforce GTX 1080 von der Stange um 2300-2400€ zzgl bekommt - die zudem mit pcie3 * 16 gekoppelt sind - bleibt das ne Nische in der Nische. TB bleibt da dauerhaft satt gebremst im Vergleich zu richtigem pcie + wird treiberseitig immer stiefmütterlich bleiben, also eben zweitklassig.
- mobiles 6G/12G SDI auf Notebookbasis, dafür ist TB praktisch und IMHO eine der besten Lösungen, aber auch da sehe ich keinerlei relevante Stückzahlen mehr, das ist eine Nische in der Nische in der Nische sozusagen.
- schnelles LAN am Notebook, bloss: wenn das nicht nur oneman-shows sind, mehr als 2 rechner zugreifen sollen, längere Kabelwege als paar Meter gefragt sind, SAN mit iscsi usw das Ziel ist geht das so oder so auf 10G, egal ob per pcie/usb dock oder tb.

- RAID/NAS usw ist vorbei, der Zug ist weg: Da stehen 100erten 10G und zigtausenden USB3.x Lösungen noch was... 2 dutzend? TB Offerten gegenüber.
- Monitor ist ebenso vorbei: weit unter 1% Marktanteil, selbst Apple ist ausgestiegen und verkauft ihre TB-Monitore nicht mehr. Und Apple spart auch bei den Macbooks Thunderbolt ein, wenn ich mich recht entsinne, und es gibt nur noch usb.

nun ja, die eGPU Schiene ist doch kein Konstrukt seitens Apple sondern der Windowswelt und sind jetzt erst richtig Marktreif geworden(razer,usw)

Bei Laptop und auch im Desktopbereich hat sich in Verbindung mit USB3.1 Type C/ Thb3 die Türe für alle geöffnet und Apple wie auch die PC Hersteller verbauen sie... und nein Apple verbaut THB3 einzig der MB 12" Verträterminni verfügte über genau 1xusb3.1C und die Welt heulte auf..

Du gehst auch von in deinen Ausführungen von Szenarien aus die genau im einstelligen Prozentbereich greifen wie sonst möchtest Du deine ewig propagierten Infinniband Einlassungen rechtfertigen.. Das ihr bei eurem Aufwendungen andere Ansprüche an Equipment und Automation anstellt, steht doch außer Zweifel... Es steht aber auch außer Zweifel das selbst mit OSX Infrastrukturen in den Senderlandschaften problemlos,(was auch immer das heißt) gearbeitet wird.

ich kann mich noch gut an deine Ausführungen zu Opteron Systemen und auch zu Windows Mobiles an anderer Stelle erinnern.. was ist davon geblieben.. aus dem einen wurden Heizlüfter da sie die Leistung im Videobereich niemals effektiv ausgenutzt hatten und mit der Win Mobile/Phone Sparte ....? Besser man spricht nicht drüber.. ;)

Aber Du hast vollkommen Recht nach oben gibt es keine Grenzen..

Der iasi hats auf den Punkt gebracht... wenn ich davor sitze darf ich nicht warten müssen ob ich die nächste Aktion starten kann und oh schreck, dass funktioniert schon seit Jahren ohne Probleme zumindest während der Bearbeitungsprozesse am Projekt..

Aha - aber TB und Mac sind doch ziemlich weit von einem AMD-Flaschenhals entfernt. :)
nochmals iasi... Valentino hat eine explizite Frage danach gestellt und hat darauf eine Antwort bekommen.. ich werde dich aber nächstes mal vorher fragen ob dir das genehm ist.;)



Valentino
Beiträge: 4836

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von Valentino »

...und so langsam wandert mal wieder ein solcher Artikel Richtung Off-Topic, bin ja auch nicht ganz unschuldig...

BTW: Habe gestern mal zum Spaß zwei Win7 Systeme per Thunderbolt-1 verbunden. Trotz neuer Treiber ist genau nichts passiert ;-)

Wie glaube ich Nic7 schon geschrieben hat, wenn dann gleich zu echten 10Gbit Karten und 10Gbit Switch greifen. Für unter 2k Euro kann man da schon drei Rechner mit einem Hub verbinden. So langsam sollten halt auch die Mainboard Hersteller auf 10Gbit TBase setzten, Bandbreite haben die ja langsam alle genug und wenn nur reale 5Gbit drin sind, ist es eine deutliche Verbesserung.



motiongroup

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von motiongroup »

Gebe dir vollkommen recht

OFF



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von Frank Glencairn »

Leckmichamarsch - Studio London is back in town :D

Das freut mich.



iasi
Beiträge: 29129

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Leckmichamarsch - Studio London is back in town :D

Das freut mich.
bei dem Thema konnte er sich wohl nicht mehr zurückhalten :)



iasi
Beiträge: 29129

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von iasi »

nochmal zurück zum Thema:

ich bin verwirrt:

nun sollen also viele CPU-Kerne nichts bringen
und
mehrere GPUs würde es auch nicht brauchen

merkwürdig



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie ich schon geschrieben habe, kommt auf dein Programm an, sowie auf den Codec, sowie darauf, wie gut eventuelle Plug-Ins skalieren. Ne Pauschal Lösung für alles gibt's genauso wenig, wie die Eierlegende Wollmilchsau.



iasi
Beiträge: 29129

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wie ich schon geschrieben habe, kommt auf dein Programm an, sowie auf den Codec, sowie darauf, wie gut eventuelle Plug-Ins skalieren. Ne Pauschal Lösung für alles gibt's genauso wenig, wie die Eierlegende Wollmilchsau.
na ja - von aktuellen Programmen sollte man mittlerweile erwarten dürfen, dass sie auch mehrere CPU-Kerne zu nutzen wissen - nur weil der Premiere Stabi nicht mehr als einen Kern nutzt, bedeutet es ja nicht, dass viele Kene nichts bringen.

GPUs - das ähnliche Spiel - 2 sind so oder so von Vorteil, denn eine muss die Monitore beliefern, damit sich die andere aufs Rechnen konzentrieren kann.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AMD Ryzen mit 16 Kernen und vier Speicherkanälen

Beitrag von Frank Glencairn »

..sollte man erwarten dürfen...

Das hilft mir nix bei der Arbeit.

Erwarten darf man viel, wenn der Tag lang ist - entscheidend ist wie die jeweiligen Programme/PlugIns tatsächlich mit CPU/GPU/Speicher umgehen, und das ist halt oft noch eher suboptimal.

Ein 16Kerner bringt dir was bei Red Material, weil das (in Resolve) auf der CPU debayert wird, bei raw DNG langweilt sich die CPU zu Tode, und wartet auf die GPU.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 14:01
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 12:49
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10