Avid Forum



Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Valentino
Beiträge: 4834

Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von Valentino »

Habe hier ein Avid-Projekt von Extern, bei dem es einen Mediafiles Ordner mit Unterstrich gibt in dem MXF-Dateien liegen.

Über das "Medietool" wird als Codec "ProRes HQ" angezeigt, was mich etwas verwundert, da ich immer dachte das es ProRes beim Avid immer nur als AMA-Import gibt und eben nicht nativ in einem MXF-Wraper.

Mein Verdacht, es handelt sich um AMA-Material das nachträglich zu DNxHD gewandelt wurde, dabei die Metadaten aber auf ProRes stehen geblieben sind.

Bei öffnen einer solchen ProRes-MXF-Datei mit dem VLC, wird als Codec auch ProRes angezeigt.

Wir arbeiten hier mit dem Avid MC immer nur unter Windows, das Projekt wurde aber auf eine Mac bearbeitet, hat es am Ende damit etwas zu tun?

Es geht mir darum etwas Ordnung in das gesamte Projekt zu bekommen und das Material für den Offline-Schnitt auf einen Nenner zu bringen (z.B. 120 DNxHD).

Update:
Sehe gerade das der Avid unter MacOS anscheinend wirklich ProRes vom Mov-Container in den MXF-Container umschreibt, wenn ich das so richtig verstanden habe:
http://community.avid.com/forums/p/1349 ... spx#767743



Jott
Beiträge: 22357

Re: Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von Jott »

fcp x kann auch ProRes in mxf verpacken. Vielleicht kommt's von dort.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von Valentino »

Habe ich mir auch schon gedacht, da aber ein Avid MC Projektordner dabei ist, eher unwahrscheinlich.

Verstehe auch nicht wie man ein Projekt nicht OS-übergreifend kompatibel versenden kann.
Dazu noch XDCAM-HD Material und irgendwelche h264 Material, das als DNxHD120 importiert wurde.

Einfach alles gleich zu DNxHD-MXF wandeln und es läuft auf allen OS-Systemen auf den der Avid drauf ist rund.



nic
Beiträge: 2028

Re: Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von nic »

#avidproblems



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von Valentino »

Der Hashtag bringt auf Slashcam nicht viel lieber Nic ;-)

Dazu ist es auch kein Problem die die Avid-Software mit sich bringt, sondern ein Fehler der Person, die das Projekt angelegt hat.

Dazu macht ja FCP-X genau das selbe, packt ProRes Movs in einen MXF Container, also eher ein leidiges Apple Thema, denn diese hätten schon vor Jahren einfach ProRes in MXF-Container standardisieren können.
Bei DNxHD und DNxHR sind ja auch beide Container möglich.



kinoki
Beiträge: 18

Re: Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von kinoki »

Das ist weder ein Fehler, noch ein Problem.

Wenn ich ProRes/XDCam in den AVID importiere (konsolidiere),
bleibe ich selbstverständlich im nativen Codec, es gibt keinen Grund das
Rohmaterial ohne Not nach DNXHD zu transkodieren. ProRes läuft auch
am PC prima und XDCam sowieso.
Bei h.264 schaut´s schon anders aus, das hätte ich auch (sofern nur 8Bit)
in DNXHD 120 gewandelt (reicht aus, besser wird´s auch mit 185 nicht!).
Solche Projekte laufen unter OSX genauso wie unter Windows.

Die einzige Einschränkung ist, dass du unter Windows kein ProRes schreiben kannst (jedenfalls nicht ohne Lösungen von Drittanbietern), aber du willst ja sicher in DNXHD (oder XDCAM?) mastern.
Am besten in den MediaCreation-Settings gleich den gewünschten Codec einstellen und „Same As Source“ abwählen (würde ich für Effekte, Titel und CC sowieso machen).

Also wo ist das Problem?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Avid MXF-Mediafiles mit ProRes Codec?

Beitrag von Valentino »

kinoki hat geschrieben:Das ist weder ein Fehler, noch ein Problem.
Sorry du kannst mir schon glauben, das es ein Fehler der Person war, die das Projekt trotz des Wissens, das wir das Projekt auf Windows weiter schneiden als ProRes angeliefert hat. Von unserer Seite gibt es sogar extra Vorgaben für Projektübergaben, also ganz klar ein Fehler der anderen Seite.

Gemastert wird bei uns im Avid eh nicht, ist immer nur Offline und Grading wird dann extern gemacht.

Das Problem war wie gesagt, das ich zu Beginn etwas verwundert war das es beim Avid überhaupt ProRes im MXF Conatiner gibt.

Es ging dann in zweiter Instanz darum, ob es einfach nur fehlerhafte Metadaten sind oder wirklich ProRes dahinter steckt.
Diese Fragen konnten hier so weit beantwortet werden und damit ist mein Problem schon vor deinem Post so weit geklärt gewesen.

Wie und wo man beim Avid etwas einstellt habe ich bei einer Hand voll Schnittplätzen schon ganz gut im Kopf, nur eben diese nicht standardisierte ProRes-MXF-Sache hat mich etwas stutzig gemacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - Mo 11:06
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» KI: The Unfinished Film
von ruessel - Mo 10:42
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51