Postproduktion allgemein Forum



Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Rolfilein
Beiträge: 89

Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage

Beitrag von Rolfilein »

Hallo zusammen,

als interessierter Laie beschäftige ich mich derzeit mit den technischen Grundlagen und Grundbegriffen des Filmens.

Besonders aufschlussreich dürfte der sog. Dolly-Zoom (u.a. auch Hitchcock-Zoom und Vertigo-Effekt genannt) sein, weil hier das Zusammenspiel verschiedener Parameter veranschaulicht wird (Brennweite, Fokus, Abstand zum Motiv, Bildausschnitt etc.).

Hier mal ein bekanntes Beispiel:

Bild

Bild

Mehrfach wird darauf hingewiesen, dass sich der Effekt des Dolly-Zooms nicht oder zumindest nicht zufriedenstellend in der Postproduktion erzeugen lässt. Vielmehr sei es – unter entsprechend hohem technischem Aufwand – zwingend notwendig, die Dolly-Fahrt live vor Ort auszuführen.

So weit, so gut. Aber warum genau lässt sich der Vertigo-Effekt nicht mittels Projektionsverfahren oder über Bluescreen-Technik erzeugen?

Um bei dem Beispielbild zu bleiben:

Was spräche dagegen, zuerst den Strandhintergrund zu filmen (während der Aufnahme einfach „Wegzoomen“ ohne Dolly-Fahrt) und sodann den Schauspieler (mit fester Brennweite und konstantem Abstand)?

Anschließend fügt man beide Szenen zusammen, sei es über Projektion oder Chroma-Keying.

Am Ende müsste man doch einen identischen Sog-Effekt haben und zwar ohne aufwändige und technisch anspruchsvolle Dolly-Fahrt.

Stimmt das oder erliege ich einem Denkfehler?

Danke im Voraus.
LG
Peterle



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage

Beitrag von Peppermintpost »

klar kann man das in der post machen, aber warum sollte man?
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



nic
Beiträge: 2028

Re: Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage

Beitrag von nic »

Was ist an einem motorisierten Zoom mit paralleler Schärfeverlagerung während einer Dollyfahrt eine hohe technische Herausforderung? Da ist es technisch komplexer einen sauberen Key mit zum Backdrop passender Ausleuchtung des Motivs im Vordergrund hinzubekommen. Außerdem fehlt bei deinem Weg die Brennweitenänderung auf der Person, die ja nicht unbedingt nichts zur Wirkung des Vertigo-Effekts beiträgt.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage

Beitrag von Frank B. »

Ja. In deinem Beispiel oben machen eben auch die Personen im Vordergrund eine Bewegung entgegengesetzt zum Hintergrund. Sie rücken näher zum Betrachter und der Hintergrund entfernt sich. Dadurch wirkt der Effekt und suggeriert z.B. einen Erkenntnisprozess. Die dargestellte Person wird entweder aus ihrer bisherigen Umgebung heraus gezogen oder durch sie eingeengt.
Theoretisch müsste das auch in der Post gehen, wird aber wie 7nic schon sagt, dort evtl. nicht so organisch wirken. Es ist im Grunde ein Kameraeffekt und keiner der Postproduktion. Die Optik hat eben vielleicht noch andere organischere Eigenschaften als das bloße elektronische Verschieben der Ebenen. Wenn, dann müsstest du bei deinem Versuch, es in der Post zu machen, Fahrt und Zoom gleichermaßen und identisch der optischen Version auf Vorder- und Hintergrund anwenden und dann zusammenfügen. Dann kannste es aber auch gleich so aufnehmen. Dein Verfahren würde möglicherweise einen Sinn machen, wenn aus irgendwelchen Gründen die Personen oder Hintergründe ausgetauscht werden sollen ähnlich der No-Rassism - Werbung mit den Fußballspielern u.ä. In der Webung oder bei Musicclips wirds auch garantiert schon irgendwo so angewendet.



Rolfilein
Beiträge: 89

Re: Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage

Beitrag von Rolfilein »

7nic hat geschrieben:Was ist an einem motorisierten Zoom mit paralleler Schärfeverlagerung während einer Dollyfahrt eine hohe technische Herausforderung?
Na ja, so easy ist das wohl auch nicht. Die Dolly-Fahrt, d.h. Änderung des Abstands zum Motiv, muss exakt mit dem Zoomen abgestimmt sein. Gleiches gilt für den Fokus.
Außerdem benötigt man genügend Raum; bei Indoor-Aufnahmen ist da schnell mal eine Wand im Weg.

LG
Peterle



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Dolly-Zoom/Vertigo-Effekt/Frage

Beitrag von dosaris »

Rolfilein hat geschrieben:Was spräche dagegen, zuerst den Strandhintergrund zu filmen...und sodann den Schauspieler (mit fester Brennweite und konstantem Abstand)?

Anschließend fügt man beide Szenen zusammen, sei es über Projektion oder Chroma-Keying.
ich bin nahezu sicher, dass der Clip genau so produziert wurde:

während der Background durch unterschiedliche Lichtszenarien fährt
bleibt die Beleuchtung der Vordergrund-Akteure konstant.
Bei Außenaufnahmen u echtem Dolly-Zoom müsste man dazu irre dicke
Scheinwerfer mobil auffahren, um gegen das Tageslicht anzutrotzen.

Einstanzen ist hier m.E. die wahrscheinlichere Erklärung.
Vordergrund u Hintergrund sind im Beispiel aber echte Kamera-Fahrten
und kein Zoom-in/-out. Es wirkt sogar (very-old-fashioned) nach
Schauspieler vor Leinwand, noch nicht mal Blue-Box (heute green-box).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von Tscheckoff - Mo 18:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55