Vegas Pro Forum



Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Jasper
Beiträge: 529

Re: Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14

Beitrag von Jasper »

Hast du eventl. 12 Kanäle in der Vorlage gewählt?
Doppelt heißt das du in einem Audiobearbeitungsprogramm für links und rechts je eine Audiospur hast.
Gruß Jasper



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14

Beitrag von Chiara »

Jasper hat geschrieben:Hast du eventl. 12 Kanäle in der Vorlage gewählt?
Doppelt heißt das du in einem Audiobearbeitungsprogramm für links und rechts je eine Audiospur hast.
Ja, 12 Kanäle habe ich gewählt. Dann habe ich es mit "6 Kanälen" ausprobiert und dann war es wie im Anhang. Auch doppelt.

Wenn ich es auch mit den 6 Spuren hinkriege, so kann der Audiotechniker trotzdem nicht so komfortabel arbeiten, wie er es direkt in Sony Vegas könnte. Die Musik ja schon volumenmässig von mir bestimmt, das kann er nicht mehr so gut ändern oder manche Überblendungen innerhalb einer Spur kann er auch nicht mehr hin und her bewegen....

Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Marco
Beiträge: 2274

Re: Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14

Beitrag von Marco »

»Es gibt zwar 12 Spuren jetzt, anstatt die ursprünglichen 6. Das heisst, eine gibt es immer doppelt und weiss nicht warum.«

Weil du in Vegas Pro Stereo-Spuren verwendest, aber zu Mono-Mehrkanal renderst. Aus jeder Stereospur werden zwei Mono-Spuren.
Du kannst bei dieser Kanalzuordnung im Renderfenster auch jede Spur nur einem Monokanal zuordnen. Dadurch würdest aber den Stereocharakter (beispielsweise bei deiner Musik) verlieren.

»Auch mit den Ein-Ausblendungsoffsets oder Überblendungen kann man nicht mehr arbeiten.«

Natürlich nicht, das wird niemals funktionieren, wenn gerendert wird. Wenn ein solches Projekt an einen Tontechniker/Tonmeister geht, wäre es aber auch gar nicht sinnvoll, schon vorher Blenden etc. anzulegen, weil das Sache des Tonexperten ist.
Besonders wenn man mit solchen Produktionen weniger vertraut ist, ist wesentlich effektiver, wenn möglichst wenig am Ton rumgefummelt und möglichst viel dem Tontechniker überlassen wird. Der hat sonst mit Korrekturen mehr Arbeit als wenn er beim Ton quasi bei Null anfängt.
Mach stattdessen einen Mischplan, in dem du grafisch anhand einer Timeline skizzierst, wie die Mischung aussehen soll.

» Die Musik unter einem Interview kann man auch nicht mehr regulieren (stiller, lauter). «

Die kannst du genauso regulieren, wie vorher auch. Du hast doch lediglich eine neue Tondatei mit entsprechenden Audio-Events. Da ist ja keine Sperre zum Pegeln eingebaut.

»Ich wollte, dass alles so übernommen wird, wie ich es in Sony Vegas sehe.«

Ich glaube, da liegt noch ein grundsätzliches Missverständnis vor, was »Rendern« bedeutet (siehe oben). Wenn du renderst, entsteht eine neue Datei, die alle Einstellungen berücksichtigt, die du in dem Projekt vorgenommen hattest. Aber es ist eben eine völlig neue Mediendatei, keine Projektdatei.

Ein Rendern zu einer Tondatei ist etwas völlig anderes als ein Export zu einer AAF-Projektdatei. Wenn du aber eine AAF-Projektdatei exportieren möchtest, dann darf in deinem Projekt nichts enthalten sein, was AAF nicht unterstützt. So werden beispielsweise beim Export zu AAF Video- und Audioeffekte ignoriert. Ebenso werden von AAF Spuren, die gemischt Stereo- und Mono-Audio enthalten (was in deinem Projekt in fast jeder Spur der Fall ist), völlig ignoriert.
Also ein AAF-Export wäre für deinen Fall auch nicht das Richtige.

Ich würde mich da erstmal mit dem betreffenden Tontechniker absprechen und der soll dann entscheiden, wie das Projekt zu ihm wandert.
Zuletzt geändert von Marco am Mi 22 Mär, 2017 18:15, insgesamt 2-mal geändert.



Jasper
Beiträge: 529

Re: Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14

Beitrag von Jasper »

Es wäre besser wenn du screenshots von deinen Einstellungen hier einstellst.
Mit dem Ergebnis auf der Timeline kann man nicht sehen, welchen Fehler du gemacht hast.

In einer Audiodatei gib es keine Lücken, wie in einer Projektdatei.
Die Audiodatei kann man aber mit einem entsprechenden Programm schneiden, arrangieren usw.

upps Marco war schneller...
Gruß Jasper



Chiara
Beiträge: 412

Re: Audio-Mastering mit Sony Vegas Pro 14

Beitrag von Chiara »

Vielen Dank! Heute habe ich von euch ganz schön was gelernt. Ich werde mich mit dem Tontechniker besprechen und dann sehe ich weiter...

Schönen und erholsamen Abend euch allen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18