slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von slashCAM »

Irgendwie haben es die Schweden mit der Stabilsierung: Das von uns sehr geschätzte Easyrig-System hat sich ja bereits einen festen Platz bei vielen Drehs erobert: Jetzt ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie der Typ wohl aussieht wenn dem die Feder um die Ohren fliegt? :-))



freezer
Beiträge: 3354

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von freezer »

Ich finde den Tilta Armor-Man 2 Exoskeleton sinnvoller, die Last wird von unten gestützt und nicht von oben per Galgen als Kippmoment auf den Rücken vom Körper weg gedrückt.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... pport.html

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Funless
Beiträge: 5531

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Funless »

Jedenfalls ein cooler Name für das Sysrem, denn Nostromo erinnert mich stets an Ridley Scotts Alien.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Steelfox
Beiträge: 421

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Steelfox »

Die Feder würde definitiv Spuren hinterlassen...
Egal, das Ding ist genau das Richtige für meine Kodak M530!



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jau, mein Huawei Phone würde damit auch gut laufen!



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Valentino »

Das Ding sieht nach einer üblen Fehlentwicklung aus, wenn der das Rig zu weit nach Links zieht oder ruckartig nach Rechts schaut, hat er den Federarm im Gesicht.

Dann doch besser gleich ein EasyRig mit Stabilisierung oder die gute alte SteadiCam.



TheGadgetFilms
Beiträge: 1298

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von TheGadgetFilms »

Man benutzt doch schon seit langem eine Steadicamweste mit Arm für den Gimbal. Verstehe jetzt nicht ganz was bis auf die paar cm Unterschied in der Höhe daran anders/ neu sein soll?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27740

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von klusterdegenerierung »

Nix, Geld verdienen ist das Schlüsselwort.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von Sammy D »

Wenn die Feder reisst oder die Verankerung, heisst's "face off"...



ZacFilm
Beiträge: 211

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von ZacFilm »

Sheh jetzt aber den sinn vom Gimbal kau mehr... Da kann man doch gleich eine Steadycam nehmen - nur dass das bild viel natürlicher wirkt.



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie der Typ wohl aussieht wenn dem die Feder um die Ohren fliegt? :-))
Apologies for the english.

Having used this on numerous shoots myself, I can assure you the spring is not a safety issue. The arm is not free to swing around. It is attached to the rear support rod. If you don't like it near your face, you can move the arm to your hips and invert the camera.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

Funless hat geschrieben:Jedenfalls ein cooler Name für das Sysrem, denn Nostromo erinnert mich stets an Ridley Scotts Alien.
Thanks!
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

freezer hat geschrieben:Ich finde den Tilta Armor-Man 2 Exoskeleton sinnvoller, die Last wird von unten gestützt und nicht von oben per Galgen als Kippmoment auf den Rücken vom Körper weg gedrückt.

https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... pport.html

The Tilta armor man is a good tool. But it is quite wide, making it difficult to move through narrow doors. Also there is difficulty doing very high or very low angles. With the Nostromo, one can move the arm anywhere on the support shaft, and undersling or oversling the gimbal, allowing a greater variety of camera heights.

Also, the weight is diverted to the hips and the rig is very comfortable. The rig used in the Nostromo video is much heavier than the one in this video, and we had no problem wearing it all day.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

Valentino hat geschrieben:Das Ding sieht nach einer üblen Fehlentwicklung aus, wenn der das Rig zu weit nach Links zieht oder ruckartig nach Rechts schaut, hat er den Federarm im Gesicht.

Dann doch besser gleich ein EasyRig mit Stabilisierung oder die gute alte SteadiCam.
The arm does not swing, so you won't get it in the face. Nor will it break. It's made from titanium and the axels and connectors are made from Stainless steel. It actually udes a similar connection system to tiffen steadicam arms, which tend not to break. ;-)
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

TheGadgetFilms hat geschrieben:Man benutzt doch schon seit langem eine Steadicamweste mit Arm für den Gimbal. Verstehe jetzt nicht ganz was bis auf die paar cm Unterschied in der Höhe daran anders/ neu sein soll?
The steadicam is the best option for stabilisation. But a steadicam takes a long time to learn and master. I have had people who have never operated a camera using this after a few minutes.

The arm is not fixed at that height by the way. It can be placed around the hips or even lower, or higher than shown in the photos. The gimbal can also be inverted which allows for a large variety of shooting heights.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



marcusdineen
Beiträge: 6

Re: Nostromo von Kinehawk: Modulare Stabilsierung (Made in Sweden)

Beitrag von marcusdineen »

Sammy D hat geschrieben:Wenn die Feder reisst oder die Verankerung, heisst's "face off"...
The spring will not break, nor will the arm fly into your face.
KINEHAWK cinema tools
kinehawk.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von freezer - Mo 16:30
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mo 16:27
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von berlin123 - Mo 16:21
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Bildlauf - Mo 16:04
» @ geht los!
von Skeptiker - Mo 15:52
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Skeptiker - Mo 14:36
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Mo 14:22
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Mo 13:30
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von markusG - Mo 12:42
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45