Benutzername
Beiträge: 2535

illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

moin!

ich speicher ein projekt in illustrator als illustrator datei ab. so weit, so gut. wenn ich die illustrator datei aber in after effects öffne, fehlen bildelemente von der illustrator datei in ae. wenn ich aus illustrator aber zb. eine jpeg rausexportiere, passt alles - bild sieht gut aus und nichts fehlt.

wieso fehlen bildelemente in ae, wenn ich die illustrator daite in ae öffne? weiß vielleicht jemand, woran das liegen könnte? danke.

gruß

bn
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Zuletzt geändert von Benutzername am So 19 Feb, 2017 16:43, insgesamt 3-mal geändert.



TomStg
Beiträge: 3782

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von TomStg »

Offensichtlich importierst Du nicht richtig.
Um in AE alle Ebenen aus AI zu erhalten, musst Du entweder als "Footage" und dabei "auf eine Ebene reduziert" auswählen, oder als "Komposition" importieren.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von Benutzername »

TomStg, danke für deine schnelle antwort. hatte schon alles ausprobiert, wie du es angemerkt hast, hat aber leider nicht funktioniert.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



buster007
Beiträge: 261

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von buster007 »

hatte ich vor kurzem auch 1-2 mal....klappte bei mir damit, das ich das ganze als eine ältere illusstratorversion gespeichert habe.

greetz



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustrator nach after effects

Beitrag von Benutzername »

buster007, danke für den tip. habe ich gerade versucht, klappt aber leider auch nicht. ich habe das element jetzt rausgenommen und versuch mal ein neues zu bauen und das für ca. 40 ai datein. schön. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: unterschiede in farbsättigung von illustrator nach after effects

Beitrag von Benutzername »

wollte keinen neuen thread öffnen.

wenn ich eine illustrator datei in after effects importiere, ist die farbwiedergabe in ae viel intensiver als in illustrator. weiß jemand, woran das liegt? das ist jetzt alles so knallbunt. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Rudolf Max »

Illustrator werkelt in CMYK... AE aber in RGB... das passt dann eben nicht immer perfekt...

Das hat aber nichts mit den Ebenen zu tun, die da allenfalls fehlen können,,,



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

danke, Rudolf.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TomStg
Beiträge: 3782

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von TomStg »

In AI kannst Du wählen, ob das Dokument in CMYK oder in RGB angelegt werden soll. Wandle in AI zu RGB, dann hast Du auch in AE dieselben Farben.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

TomStg hat geschrieben:In AI kannst Du wählen, ob das Dokument in CMYK oder in RGB angelegt werden soll. Wandle in AI zu RGB, dann hast Du auch in AE dieselben Farben.
habe ich gerade versucht, geht aber leider nicht. ich makiere alles, gehe auf bearbeiten, farbe bearbeiten, aber hier bietet er mir zwar an, es in rgb umzuwandeln, aber leider kann ich es nicht anklicken. irgendeinen tip, warum das so ist?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

habs gefunden:

datei
dokumentenfarbmodus

dann auf rgb stellen. danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



TomStg
Beiträge: 3782

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von TomStg »

Datei -> Dokumentfarbmodus -> RGB-Farbe

Der jeweils eingestellte Farbmodus wird oben links hinter dem Dateinamen angezeigt.

Damit auch Pfade, die sich in AI oft wesentlich einfacher erstellen lassen - zB von Buchstaben, nach AE per Copy und Paste übernommen werden:
Bearbeiten -> Voreinstellungen-> Dateien verarbeiten und Zwischenablage -> unten im Feld Zwischenablage: Beim Beenden - AICB - "Pfade beibehalten" anhaken
Zuletzt geändert von TomStg am So 19 Feb, 2017 18:23, insgesamt 2-mal geändert.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

TomStg hat geschrieben:Datei -> Dokumentfarbmodus -> RGB-Farbe

Der jeweils eingestellte Farbmodus wird oben links hinter dem Dateinamen angezeigt.
danke. da haben wir wohl gleichzeitig unsere letzten posts geschrieben - na ja, ich meinen vorletzten. ;)
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Rudolf Max »

Mein uralter Illustrator (1994) konnte noch gar kein RGB... *smile

So muss(te) ich immer erst eine Grafik in Photoshop öffen und die Farben manuell so hinbiegen, dass die Grafik gut aussieht...

Okay, ich mach(te) das nur im Notfall, üblicherweise arbeite(te) ich im (Offset)Printbereich und da kannte man kein RGB...

Ja, habs soeben versucht, meinen alten Illustrator auf RGB umzuschalten, ohne Erfolg...

Dafür habe ich noch Pantone und solches Zeugs für Schmuckfarben...

Rudolf



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

danke für eure antworten. wo wir gerade bei AI sind. wieso verbessert sich nicht die qualität der AI datei in AE, wenn ich in AE die sonne anklicke? das geht doch sonst immer. siehe bild:
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TomStg
Beiträge: 3782

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von TomStg »

Die Sonne in AE funktioniert nur mit Vektoren. Wahrscheinlich ist Dein AI-Inhalt eine Pixelgrafik.



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: illustratordatei in after effects - unterschiede in farbsättigung

Beitrag von Benutzername »

TomStg hat geschrieben:Die Sonne in AE funktioniert nur mit Vektoren. Wahrscheinlich ist Dein AI-Inhalt eine Pixelgrafik.
sind pixelgrafiken dabei.

danke.
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Darth Schneider - Di 18:15
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:39
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von stip - Di 17:33
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54