Einsteigerfragen Forum



Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von milesdavis »

Hallo leute,
ich habe diese testaufnahme gemacht und stelle fest, dass der himmel etwas blendet. Nun könnte ich in der nachbearbeitung das ganze etwas dunkler machen, aber leider würde das gesamtbild darunter leiden.

Hätte ich hier beim filmen einen nd filter nutzen sollen?



vg



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von Pianist »

Ein reiner Graufilter, der das ganze Bild dunkler macht, hilft Dir da ja nicht. Der Kontrast bleibt dabei, wie er ist. Um Himmel in den Griff zu bekommen, brauchst Du einen Grauverlaufsfilter, der den oberen Bereich entsprechend abdunkelt. Dabei wird der obere Bereich des Alexander- und des Berolinahauses aber auch dunkler.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von milesdavis »

Ist das so der übliche Weg?



tehaix
Beiträge: 514

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von tehaix »

Es gibt auch noch andere Wege, in den Himmel Zeichnung hineinzubekommen.

1) Bescheissen - Das würde heißen, die weißen Stellen per After Effects auszumaskieren und nachträglich schönen blauen Himmel hineinzumappen. Wurde bei Musikvideos ne Zeit lang recht oft so gehandhabt. Mit dem originalen Bild hat das dann natürlich nicht mehr viel zu tun.

2) Eine Kamera mit größerem Dynamikumfang kaufen. Neue digitale (Cinema-)Kameras können dank besserer Sensortechnologien vom Himmel bis zum Schatten fast alles an Helligkeitsabstufungen einfangen. Vermutlich die einfachste Möglichkeit, sich hin und wieder ein "Boah, das muss ein Profi sein" von Laien einzufangen, denn solche Bilder waren bis vor kurzem sündhaft teuren Kinokameras vorbehalten.

Abgesehen davon hat Matthias recht, Grauverlaufsfilter sind der klassische (und ja, auch der "übliche") Weg. Werden und wurden besonders bei analogem Film eingesetzt, aber auch noch in Digitalproduktionen, bei denen Kameras mit geringerem Dynamikumfang eingesetzt werden.

Edit: Falls es dir nur darum geht, das Weiß im Himmel nicht ganz so weiß zu machen sondern bspw. leicht grau- oder gelbstichig - das lässt sich im Grading recht easy machen. Einfach nur die Lichter/Gain/Spitzen, oder wie es im jeweiligen Programm eben gerade heißt, korrigieren, nicht das ganze Bild.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

schau Dir das mal an, das dürfte Dein Problem ziemlich genau treffen und erklären. Siehe auch die vorherigen Postings, sie haben Recht. Ein Verlaufsfilter macht es.

http://hd-trainings.de/tutorial27.html

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45