Einsteigerfragen Forum



Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von milesdavis »

Hallo leute,
ich habe diese testaufnahme gemacht und stelle fest, dass der himmel etwas blendet. Nun könnte ich in der nachbearbeitung das ganze etwas dunkler machen, aber leider würde das gesamtbild darunter leiden.

Hätte ich hier beim filmen einen nd filter nutzen sollen?



vg



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von Pianist »

Ein reiner Graufilter, der das ganze Bild dunkler macht, hilft Dir da ja nicht. Der Kontrast bleibt dabei, wie er ist. Um Himmel in den Griff zu bekommen, brauchst Du einen Grauverlaufsfilter, der den oberen Bereich entsprechend abdunkelt. Dabei wird der obere Bereich des Alexander- und des Berolinahauses aber auch dunkler.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von milesdavis »

Ist das so der übliche Weg?



tehaix
Beiträge: 514

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von tehaix »

Es gibt auch noch andere Wege, in den Himmel Zeichnung hineinzubekommen.

1) Bescheissen - Das würde heißen, die weißen Stellen per After Effects auszumaskieren und nachträglich schönen blauen Himmel hineinzumappen. Wurde bei Musikvideos ne Zeit lang recht oft so gehandhabt. Mit dem originalen Bild hat das dann natürlich nicht mehr viel zu tun.

2) Eine Kamera mit größerem Dynamikumfang kaufen. Neue digitale (Cinema-)Kameras können dank besserer Sensortechnologien vom Himmel bis zum Schatten fast alles an Helligkeitsabstufungen einfangen. Vermutlich die einfachste Möglichkeit, sich hin und wieder ein "Boah, das muss ein Profi sein" von Laien einzufangen, denn solche Bilder waren bis vor kurzem sündhaft teuren Kinokameras vorbehalten.

Abgesehen davon hat Matthias recht, Grauverlaufsfilter sind der klassische (und ja, auch der "übliche") Weg. Werden und wurden besonders bei analogem Film eingesetzt, aber auch noch in Digitalproduktionen, bei denen Kameras mit geringerem Dynamikumfang eingesetzt werden.

Edit: Falls es dir nur darum geht, das Weiß im Himmel nicht ganz so weiß zu machen sondern bspw. leicht grau- oder gelbstichig - das lässt sich im Grading recht easy machen. Einfach nur die Lichter/Gain/Spitzen, oder wie es im jeweiligen Programm eben gerade heißt, korrigieren, nicht das ganze Bild.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Zu heller Himmel nur mit ND Filter behebbar?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

schau Dir das mal an, das dürfte Dein Problem ziemlich genau treffen und erklären. Siehe auch die vorherigen Postings, sie haben Recht. Ein Verlaufsfilter macht es.

http://hd-trainings.de/tutorial27.html

Liebe Grüße
Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, Blackmagic RAW und mehr
von slashCAM - Di 13:30
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Jott - Di 12:55
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von slashCAM - Di 12:02
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 10:43
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 10:12
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Di 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32