slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von slashCAM »

Bislang war unter den Gaming- und Workstation-Grafikkarten der Nvidia Pascal GP102-Prozessor die größte und schnellste GPU, die man käuflich erwerben konnte. Sie findet s...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro GP100



iasi
Beiträge: 29516

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von iasi »

AMD bringt hoffentlich im CPU- und GPU-Bereich wieder Schwung hinein.

Und allein schon hier bekommt AMD bei mir einen Pluspunkt.
Wenn dann das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, wird 2017 in ein neues AMD-System investiert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von Valentino »

Dein Urvertrauen in eine Firma die schon so oft nicht pünktlich und fehlerfrei liefern konnte ist rational nicht zu erklären.

Das muss wahre Liebe sein ;-)

Sollten eigentlich nicht schon die ersten Ryzen Boards und CPUs zu kaufen sein?

Was die Hardware der Boards angeht, da wissen wir ja schon seit ein paar Wochen, das diese bis auf die Anzahl der Kerne wahrscheinlich auf Z170 Niveau liegen werden.
http://www.hardwareluxx.de/images/stori ... hipset.png

Dem eigentlich interessanten Konkurrenten, dem X99 bzw. angekündigten X299 wird AMD mit Ryzen nicht wirklich das Wasser abgraben können.

Bevor überhaupt die Ryzen Hardware über den Ladentisch gegangen ist, hat Intel wieder was neues in der Tasche und am Ende ist es dann leider nur noch der Preis der die Kunden zu AMD "zwingt".



iasi
Beiträge: 29516

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Dein Urvertrauen in eine Firma die schon so oft nicht pünktlich und fehlerfrei liefern konnte ist rational nicht zu erklären.

Das muss wahre Liebe sein ;-)
Und du scheinst nach der Bauerregel zu leben:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Ganz unter dem Motto:
Nur Intel und Arri bauen Produkte, die absolut zuverlässig und fehlerei sind.

Ganz modern nennt man so etwas: Markentreue


Deinen Behauptungen widersprichen eindeutig meine Erfahrungen:
Mit AMD-Produkten hatte ich nicht mehr Probleme, als mit welchen von Intel und Nvidia.
Vorgestellt und auch geliefert - auch das kenne ich von AMD nicht anderes.
Beispiel: Die RX-Reihe.


"wahre Liebe" empfinde ich nur zu meinem Geldbeutel - ich kaufe das, was ich brauche und was einen guten Gegenwert für das liefert, was ich meinem Geldbeutel entnehme - was ich nicht kaufe sind Markennamen.

AMD wird wohl eine ähnliche Leistung für den halben Preis bieten - warum also sollte ich eine Intel-CPU kaufen?

Bei den Mainboards wird es ähnlich sein - vor allem eben auch, weil AMD nicht Dutzende verschiedene Sockel anbietet.
Und: Mal eben eine neue CPU reinzustecken, ist mit die einfachste Art, einem System aktuelle Leistung einzuhauchen. Bei Intel gibt´s dann wohl einen 2017-4-Sockel, wenn ein neuer CPU sich anbietet - und dann heißt es: neues System aufbauen.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von CameraRick »

Den ersten unabhängigen Benchmarks nach fährt so ein Ryzen knapp 10% schneller als meine 350€ CPU von 2014. Wenn Die nun für unter 175€ so etwas bauen, sehr gut.

Die RX behaupteten damals den nVidia Paroli bieten zu wollen, in der Realität waren es dann mind. zwei die es dazu brauchte.

Wer Leistung braucht (die nicht immer im Verhältnis zu den Kosten stehen kann) hat bei AMD bisher eben leider nicht so viel bekommen. Jetzt zahle ich hier auch ein paar hunderter für die Leistung, die ich schon seit ein paar Jahren haben kann - finanziell gespart hätte ich wohl eher nichts, aber den geldwerten Vorteil der letzten Jahre kann mir keiner nehmen



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von Valentino »

Das verstehen aber einige User hier nicht wirklich, das der PC ein Arbeitsgerät ist und dann am Ende des Jahres es egal ist, ob man jetzt 4k Euro oder 6k Euro für Hardware ausgegeben hat.

Mit irgendwelchen pauschalen Sätzen "Nur Hersteller X baut gute Hardware...." argumentiert hier auch keiner.

Es geht eher darum, das hier immer wieder von Produkten geschwärmt wird, die es noch gar nicht zu kaufen gibt, aber ein ganz bestimmter User schon irre viel Geld gespart hat.

Dazu steht die Tatsache im Raum, das AMD seit Jahrzehnten immer wieder behauptet hat, das ihre CPUs und GPUs schneller als die der Konkruenz sind, aber bis heute diese Versprechen nie wirklich halten konnten.



Rick SSon
Beiträge: 1606

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von Rick SSon »

Valentino hat geschrieben:Das verstehen aber einige User hier nicht wirklich, das der PC ein Arbeitsgerät ist und dann am Ende des Jahres es egal ist, ob man jetzt 4k Euro oder 6k Euro für Hardware ausgegeben hat.

Mit irgendwelchen pauschalen Sätzen "Nur Hersteller X baut gute Hardware...." argumentiert hier auch keiner.

Es geht eher darum, das hier immer wieder von Produkten geschwärmt wird, die es noch gar nicht zu kaufen gibt, aber ein ganz bestimmter User schon irre viel Geld gespart hat.

Dazu steht die Tatsache im Raum, das AMD seit Jahrzehnten immer wieder behauptet hat, das ihre CPUs und GPUs schneller als die der Konkruenz sind, aber bis heute diese Versprechen nie wirklich halten konnten.
Baer nicht jeder der Videos schneidet hat nen Umsatz bei dem es egal ist ob man 4k oder 6k ausgibt :)
Dann vll. lieber 4k und nochmal 2k in nen feinen Monitor gesteckt.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro

Beitrag von Valentino »

Es geht mir bei den 4 bis 6k Euro um ein neues System, das alle vier bis fünf Jahre erneuert wird und für das man entsprechend 1.200 Euro pro Jahr auf die Seite legt.
Wie diese 100 Euro pro Monat schon ein Problem sein können und dabei die Hardware/Software für das tägliche Brot sorgt, bin ich immer wieder verwundert wie diese Leute davon leben können.
Am Ende kommt bei so einem geringen Umsatz das Finanzamt unterstellt einem "Lieberhaberei" ;-) Filmschnitt kann ja auch Hobby sein.

Jeder Vermieter legt 10% bis 15% der Miete als Rücklagen an, da schon eine neue Therme oder ein Rohrbruch in die 10k Euro gehen kann.

Sogar Jahre in denen ich als Student recht wenig Geld hatte, war mir klar das ich eine bestimmte Summe für Auto, Arbeitsmaterial usw zurücklegen muss.
In jedem Gründerseminar wird das Thema Rücklagen angesprochen.

Es gibt auch immer wieder Fälle in denen z. B. ein Cutter 2/3 beim Sender mit deren Technik auf Lohnsteuer arbeitet.
Für das eine Drittel an Aufträgen braucht er dann natürlich keinen großen Arbeitsplatz und kommt mit einem 3 bis 4k Euro NLE von der Stange auch aus.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 18:09
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Di 18:08
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von freezer - Di 17:23
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Funless - Di 15:21
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Was schaust Du gerade?
von Gabriel_Natas - Di 10:04
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von medienonkel - Mo 16:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - Mo 15:56
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Mo 13:43
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13