Laperinni
Beiträge: 32

Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

Hallo Zusammen,

für einen Naturfilm benötige ich Slow Motion Aufnahmen.
Bevor ich eine teure Highspeed kamera kaufe, würde ich mich gerne über das Twixtor Plugin erkundigen.
Wie ich gelesen habe, funktioniert das Plugin nicht gut bei den unruhigen Hintergründen. Naturaufnahmen haben ja meistens unruhigen Hintergrund, Wald, Bäume, Pflanzen, Büsche etc.
Frage: hat Jemand das Plugin bereits getestet und kann mir evtl. Erfahrungen diesbezüglich mitteilen?

Besten Dank, Grüße
Laperinni



srone
Beiträge: 10474

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von srone »

highspeed kamera mieten, ist wohl die beste lösung...

lg

srone
ten thousand posts later...



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

srone hat geschrieben:highspeed kamera mieten, ist wohl die beste lösung...
Danke,
Highspeed Kamera kann ich auch kaufen, ist nicht teuer.
Die Frage bezieht sich aber explizit auf Twixtor.
Mieten ist bei einem Naturfilm sowieso nicht möglich, da über das ganze Jahr wöchentlich 3-4 mal beim Filmen bin. Davon 1-2 tage u. A. Slomo....
Gruß
Laperinni



srone
Beiträge: 10474

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von srone »

gegenfrage was für eine art slomo soll es denn sein?

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von srone »

twixtor funktioniert bei gut freigestelltem motiv ganz gut bis sagen wir 4-fach, dazu käme noch eine eventuelle höhere bildrate deiner kamera...

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22595

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

fcp x hat ein eingebautes "Twixtor", nur besser:
Retiming / Optical Flow.



DenK

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von DenK »

Das kann jedes Schnittprogramm mittlerweile. Twixtor hat sich selbst überlebt



Jommnn
Beiträge: 300

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Jommnn »

Jott hat geschrieben:fcp x hat ein eingebautes "Twixtor", nur besser:
Retiming / Optical Flow.
Dass Optical Flow wirklich bessere Ergebnisse als Twixtor bringt, ist wirklich belegt?

Dank im Voraus!



DenK

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von DenK »

Wäre mal ein interessanter und einfacher Test, falls jemand Twixtor hat.
Ich habe erst vor kurzem den Fluid Motion von Avid und den Timewarp von After Effects verglichen. Die waren zwar unterschiedlich, in der Qualität im großen und ganzen aber gleich. Soll heißen: Avid hatte in Bereichen Probleme in denen AE keine hatte, und umgekehrt genauso. War aber nur ein schneller Test, nicht sehr ausführlich.



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

srone hat geschrieben:gegenfrage was für eine art slomo soll es denn sein?
Am liebsten ab 500 b/s. z. B. für Insekten Aufnahmen.
Ich werde etwas klarer beschreiben.
Ende März werde ich meine GH4 auf GH5 upgraden, diese kann von Haus aus schon 180 b/s in Full HD. dazu noch Slomo von Final Cut Pro (Ausgabefrequenz 30 b/s), wäre für Säugetiere und Vögel klar ausreichend für gute Insekten Slomos aber ist es etwas knapp. z. B. eine Hummel schlägt 240/sec. Flügel, Stechmücke knapp 300/sec.
Deswegen die Frage bzgl. Twixtor.....

VG
Laperinni
Zuletzt geändert von Laperinni am Do 09 Feb, 2017 16:33, insgesamt 1-mal geändert.



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

Jott hat geschrieben:fcp x hat ein eingebautes "Twixtor", nur besser:
Retiming / Optical Flow.
Ne ne, Habe bereits bei den 60p Vogel aufnahmen ausprobiert, es ruckelt schon bei 10% gewaltig. Für mich unbrauchbar.



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

Ich möchte gerne alle Software Lösungen ausschöpfen, bis ich für eine richtige Highspeed Kamera über 2000 Euro ausgebe...
Leider stellt Twixtor keine Test Version zur Verfügung, hätte ich gerne getestet... Oder ich kann nicht finden?



Jott
Beiträge: 22595

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

Laperinni hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:fcp x hat ein eingebautes "Twixtor", nur besser:
Retiming / Optical Flow.
Ne ne, Habe bereits bei den 60p Vogel aufnahmen ausprobiert, es ruckelt schon bei 10% gewaltig. Für mich unbrauchbar.

10% ist je nach Motiv natürlich zu heftig. Da wirst du auch mit Twixtor gegen die gleiche Wand laufen. Zeitlupenstudien von Vögeln bedingen schon echte Slomo ab 100/120fps, die du dann mit Optical Flow bei Bedarf noch weiter verlangsamen kannst (50 und 25% bringen eigentlich immer gute Ergebnisse). Es gibt ja diverse bezahlbare Kameras, die 100/120 fps "Dauerfeuer" in HD anbieten.



Jott
Beiträge: 22595

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Jott »

uniquedition hat geschrieben:Dass Optical Flow wirklich bessere Ergebnisse als Twixtor bringt, ist wirklich belegt?

Als fcp x vor fünf Jahren rauskam, gab es Vergleichsvideos im Netz, die zu diesem Schluss kamen. Seitdem ist es auch recht ruhig geworden um Twixtor.

Wer's wirklich braucht und erkunden will, was für individuelle Szenerien besser ist: selbst ist der Tester. Geht ja mit Trial.



srone
Beiträge: 10474

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von srone »

Laperinni hat geschrieben:
srone hat geschrieben:gegenfrage was für eine art slomo soll es denn sein?
Am liebsten ab 500 b/s. z. B. für Insekten Aufnahmen.
Ich werde etwas klarer beschreiben.
Ende März werde ich meine GH4 auf GH5 upgraden, diese kann von Haus aus schon 180 b/s in Full HD. dazu noch Slomo von Final Cut Pro (Ausgabefrequenz 30 b/s), wäre für Säugetiere und Vögel klar ausreichend für gute Insekten Slomos aber ist es etwas knapp. z. B. eine Hummel schlägt 240/sec. Flügel, Stechmücke knapp 300/sec.
Deswegen die Frage bzgl. Twixtor.....

VG
Laperinni
wenn du damit ernsthaft geld verdienst bzw verdienen willst, kauf dir eine highspeed kamera...

lg

srone
ten thousand posts later...



Mru
Beiträge: 25

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Mru »



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

srone hat geschrieben: wenn du damit ernsthaft geld verdienst bzw verdienen willst, kauf dir eine highspeed kamera...
Ja, ich habe bereits Kontakt mit Graham und evtl. erhalte sogar eine zum testen. Ich weiss nicht, ob Du die Kameras von Graham kennst, 1000 b/s, 780 b/s… hier: theslowmotioncameracompany.com
Gruss
Laperinni



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

Jott hat geschrieben: Es gibt ja diverse bezahlbare Kameras, die 100/120 fps "Dauerfeuer" in HD anbieten.
wie gesagt ab April habe ich GH5 und die kann 180 bei FHD, ist mir aber für Insekten nicht genug. Wie oben geschrieben, werde ich wahrscheinlich diese Highspeed Kamera kaufen….



R S K
Beiträge: 2340

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von R S K »

Laperinni hat geschrieben:Ne ne, Habe bereits bei den 60p Vogel aufnahmen ausprobiert, es ruckelt schon bei 10% gewaltig. Für mich unbrauchbar.
Sorry, aber wenn es ruckelt, dann hast du es mit Sicherheit nicht korrekt angewendet. Man könnte bestenfalls monieren, dass das Ergebnis zu verzerrt ist, aber ganz sicher nicht, dass es „ruckelt".

Mal ganz davon abgesehen, du erwartest aber hoffentlich auch nicht allen ernstes, dass du irgendwie über so eine Lösung plötzlich auf magische weise Flügelschläge eines Insekten sehen kannst oder ähnliches, oder?? Denn dann bist du auf einem völligen Holzweg. Das wäre ja illusorisch sondergleichen.

- RK



Laperinni
Beiträge: 32

Re: Twixtor Plugin für Final Cut Pro

Beitrag von Laperinni »

R S K hat geschrieben:
Laperinni hat geschrieben:Ne ne, Habe bereits bei den 60p Vogel aufnahmen ausprobiert, es ruckelt schon bei 10% gewaltig. Für mich unbrauchbar.
Sorry, aber wenn es ruckelt, dann hast du es mit Sicherheit nicht korrekt angewendet. Man könnte bestenfalls monieren, dass das Ergebnis zu verzerrt ist, aber ganz sicher nicht, dass es „ruckelt".

Mal ganz davon abgesehen, du erwartest aber hoffentlich auch nicht allen ernstes, dass du irgendwie über so eine Lösung plötzlich auf magische weise Flügelschläge eines Insekten sehen kannst oder ähnliches, oder?? Denn dann bist du auf einem völligen Holzweg. Das wäre ja illusorisch sondergleichen.

- RK
Ist schon gut, danke.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 17:40
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Do 17:37
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Do 16:55
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Saint.Manuel - Mi 13:13
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Licht how to:
von roki100 - Di 22:10
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Resolve Color Grading Tutorials
von stip - Di 11:41
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Franky3000 - Di 11:17
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Mo 21:24
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33