Postproduktion allgemein Forum



Zeitlupe IMMER in 50fps?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

Hey Leute,
ich plane ein bisschen was zu drehen, wobei sich Szenen mit normaler Geschwindigkeit und Szenen mit Zeitupe abwechseln sollen.

Angenommen ich filme eine Szene in normaler Geschwindigkeit:
Passiert immer in 25fps, dazu 1/50 Belichtungszeit.

Wie ist das nun mit Zeitlupenszenen? MUSS man da unbedingt in 50 fps mit 1/100 Belichtungszeit wechseln?
Also muss man quasi dadurch schon während des Drehs wissen, was Zeitlupe sein soll und was nicht?

Man kann also nicht einfach spontan beim Schnitt entscheiden, dass eine Szene in Zeitlupe laufen soll, da sie ja, wenn mit 25 fps aufgenommen, in Zeitlupe ruckeln würde?

Habe das nicht ganz verstanden :)
Vielen lieben Dank!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Paralkar »

Ja hast du, wo sollen die 50 Bilder in der Sekunde herkommen, wenn Sie nicht aufgenommen wurden,

Man könnte auch Interpolieren, aber die Ergebnisse sind defintiv nicht ansatzweise so gut.

Nimm doch alles in 50 fps auf, ich vermute bei der Fragestellung, das es eher eine der kleineren Kameras mit komprimiertem Aufnahmeformat sein wird, als ne Red, Alexa, Sony etc.??



beiti
Beiträge: 5217

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von beiti »

milesdavis hat geschrieben: Man kann also nicht einfach spontan beim Schnitt entscheiden, dass eine Szene in Zeitlupe laufen soll, da sie ja, wenn mit 25 fps aufgenommen, in Zeitlupe ruckeln würde?
Dreh doch einfach alles mit 50 fps. Du kannst ruhig auch bei 50 fps mit 1/50 Sekunde drehen. Dann bekommst Du keine so abgehackte Bewegung bei Halbierung auf 25 fps, und riesig ist der Unterschied auch bei Zeitlupennnutzung nicht. Am besten mal ausprobieren und vergleichen.

Etwas kritischer wird es vielleicht, wenn man mit 2-facher Zeitlupe nicht mehr auskommt und daher mittels spezieller Software Zwischenbilder interpoliert. Hierfür sollte die Belichtungszeit eher kurz gehalten werden, damit die Bewegungserkennung besser funktioniert und die späteren Frames sich zeitlich nicht "überlappen".

Generell plädiere ich dafür, die Belichtungszeit nicht einer sturen Regel zu unterwerfen sondern lieber selber zu experimentieren und dann zu entscheiden, was für welchen Zweck am besten aussieht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



wabu
Beiträge: 275

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von wabu »

Dazu ein paar Basic Infos zur SloMo
https://www.magix.info/de/tutorials/zei ... x--778238/
https://www.magix.info/de/tutorials/sch ... s--334646/
Es bezieht sich zwar auf Magix Programme aber die wesentlichen Aussagen sind universell.
Zur Belichtungszeit (nicht nur):

https://www.magix.info/de/tutorials/all ... --1120033/
man lernt nie aus



karmaalice
Beiträge: 36

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von karmaalice »

Hab letztes Jahr auf ner Messe mit 50fps gefilmt, in after effects halbiert und bissl gepimpt, sah gut aus imo. Also reicht definitiv imo



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Pianist »

Ich habe heute einige Sachen mit 200 Bildern pro Sekunde aufgenommen, und dabei mit 1/200 belichtet. Sieht hervorragend aus. Es waren ganz einfach nur fliegende Tauben, ich kam mir vor wie ein Naturfilmer... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

Angenommen ich filme alles in 50 fps und möchte zwischen normalen Szenen und Zeitlupe wechseln. Erstelle ich dann ein Projekt in 25fps und 50 fps?
Zuletzt geändert von milesdavis am Di 07 Feb, 2017 18:11, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von nic »

Projekt in 25. Zeitlupe lässt du als 25p interpretieren, Echtzeit als 50p.



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

Danke dir.
Ich habe mal einen 50 fps Clip in normalgeschwindigkeit ein 25 fps Projekt importiert, nur hat das wie sau geruckelt.

Wenn man es nun so macht, wie du es empfehlst, dann hätte ich ja ruckelige normalszenen?



nic
Beiträge: 2028

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von nic »

Sollte nicht ruckeln, wenn alles richtig eingestellt ist. Schau mal, ob wirklich für jedes Einzelbild in deiner Timeline ein eigenes Bild auf dem Clip vorhanden ist.

Wenn das so ist und dich ein gewisses überscharfes Ruckeln - vor allem bei Bewegungen stört, das liegt an der zu kurzen Belichtungszeit für 25p. Wenn dich das stört, musst du künstliche Bewegungsunschärfe auf dein Video rechnen.

Ich weiß nicht, welches NLE du nutzt, aber das geht zum Beispiel damit:
http://revisionfx.com/products/rsmb/



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Ruckeln kommt wohl eher daher, dass jedes zweite Bild weggelassen wird ;)



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

dienstag_01 hat geschrieben:Das Ruckeln kommt wohl eher daher, dass jedes zweite Bild weggelassen wird ;)
bedeutet, dass die Aussage 7nic im Grunde falsch ist?



dienstag_01
Beiträge: 14689

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von dienstag_01 »

Nö. Ich hatte nur den Verdacht, dass du den Grund nicht verstehen wirst ;)



beiti
Beiträge: 5217

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von beiti »

Je höher die Framerate, desto weniger fallen kurze Belichtungszeiten unangenehm auf. Es spielt also beides zusammen.
Wenn man mit 50 fps und z. B. 1/1000 Sekunde dreht, sind die Bewegungen zwar etwas abgehackt, aber nicht dramatisch. Jede vollautomatische Kamera macht bei viel Licht kurze Belichtungszeiten, und den meisten Zuschauern fällt nichts Besonderes auf. Tut man dasselbe bei 25 fps, oder halbiert man die Framerate nachträglich, sieht es plötzlich sehr abgehackt aus.
Man könnte auch sagen: 25 fps sind, was die Belichtungszeiten angeht, wesentlich anspruchsvoller als 50 fps.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Busfahrer24
Beiträge: 2

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Busfahrer24 »

Hallo Leute. Noch eine Grage dazu. Ich möchte mehrere Szenen in Slow-Motion wiedergeben. Meine Kamera kann in Zeitlupe aufnehmen (1/4 und 1/2 der Normalgeschwindigkeit). Sollte ich generell gleich in Zeitlupe aufnehmen oder sollte ich das später in der Postproduktion machen (50 fps runter auf 25 fps)? Also, wie ist da die generelle Herangehensweise?



nic
Beiträge: 2028

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von nic »

Busfahrer24 hat geschrieben:Hallo Leute. Noch eine Grage dazu. Ich möchte mehrere Szenen in Slow-Motion wiedergeben. Meine Kamera kann in Zeitlupe aufnehmen (1/4 und 1/2 der Normalgeschwindigkeit). Sollte ich generell gleich in Zeitlupe aufnehmen oder sollte ich das später in der Postproduktion machen (50 fps runter auf 25 fps)? Also, wie ist da die generelle Herangehensweise?
Deine Kamera kann nicht in Zeitlupe aufnehmen. Sie kann einfach gewisse Bilder pro Sekunde aufzeichnen.

Und das Verhältnis der Abspielgeschwindigkeit (in der Regel 25 oder 50 Bilder pro Sekunde bei uns) zu den aufgenommenen Bildern pro Sekunde ergibt deine Zeitlupe - oder deinen Zeitraffer.

Spielst du also später mit 25p ab und nimmst mit 100fps auf, ergibt das eine vierfach verlangsamte Zeitlupe.



Busfahrer24
Beiträge: 2

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Busfahrer24 »

Danke, das war mir klar. Du rätst also, die Zeitlupe in der Postproduktion zu machen und den, ich sag mal, "Spielzeugeinstellungen Zeitlupe" an der Kamera außer Acht zu lassen und in 50 fps aufzunehmen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42