Postproduktion allgemein Forum



Zeitlupe IMMER in 50fps?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

Hey Leute,
ich plane ein bisschen was zu drehen, wobei sich Szenen mit normaler Geschwindigkeit und Szenen mit Zeitupe abwechseln sollen.

Angenommen ich filme eine Szene in normaler Geschwindigkeit:
Passiert immer in 25fps, dazu 1/50 Belichtungszeit.

Wie ist das nun mit Zeitlupenszenen? MUSS man da unbedingt in 50 fps mit 1/100 Belichtungszeit wechseln?
Also muss man quasi dadurch schon während des Drehs wissen, was Zeitlupe sein soll und was nicht?

Man kann also nicht einfach spontan beim Schnitt entscheiden, dass eine Szene in Zeitlupe laufen soll, da sie ja, wenn mit 25 fps aufgenommen, in Zeitlupe ruckeln würde?

Habe das nicht ganz verstanden :)
Vielen lieben Dank!



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Paralkar »

Ja hast du, wo sollen die 50 Bilder in der Sekunde herkommen, wenn Sie nicht aufgenommen wurden,

Man könnte auch Interpolieren, aber die Ergebnisse sind defintiv nicht ansatzweise so gut.

Nimm doch alles in 50 fps auf, ich vermute bei der Fragestellung, das es eher eine der kleineren Kameras mit komprimiertem Aufnahmeformat sein wird, als ne Red, Alexa, Sony etc.??



beiti
Beiträge: 5203

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von beiti »

milesdavis hat geschrieben: Man kann also nicht einfach spontan beim Schnitt entscheiden, dass eine Szene in Zeitlupe laufen soll, da sie ja, wenn mit 25 fps aufgenommen, in Zeitlupe ruckeln würde?
Dreh doch einfach alles mit 50 fps. Du kannst ruhig auch bei 50 fps mit 1/50 Sekunde drehen. Dann bekommst Du keine so abgehackte Bewegung bei Halbierung auf 25 fps, und riesig ist der Unterschied auch bei Zeitlupennnutzung nicht. Am besten mal ausprobieren und vergleichen.

Etwas kritischer wird es vielleicht, wenn man mit 2-facher Zeitlupe nicht mehr auskommt und daher mittels spezieller Software Zwischenbilder interpoliert. Hierfür sollte die Belichtungszeit eher kurz gehalten werden, damit die Bewegungserkennung besser funktioniert und die späteren Frames sich zeitlich nicht "überlappen".

Generell plädiere ich dafür, die Belichtungszeit nicht einer sturen Regel zu unterwerfen sondern lieber selber zu experimentieren und dann zu entscheiden, was für welchen Zweck am besten aussieht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



wabu
Beiträge: 274

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von wabu »

Dazu ein paar Basic Infos zur SloMo
https://www.magix.info/de/tutorials/zei ... x--778238/
https://www.magix.info/de/tutorials/sch ... s--334646/
Es bezieht sich zwar auf Magix Programme aber die wesentlichen Aussagen sind universell.
Zur Belichtungszeit (nicht nur):

https://www.magix.info/de/tutorials/all ... --1120033/
man lernt nie aus



karmaalice
Beiträge: 36

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von karmaalice »

Hab letztes Jahr auf ner Messe mit 50fps gefilmt, in after effects halbiert und bissl gepimpt, sah gut aus imo. Also reicht definitiv imo



Pianist
Beiträge: 9001

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Pianist »

Ich habe heute einige Sachen mit 200 Bildern pro Sekunde aufgenommen, und dabei mit 1/200 belichtet. Sieht hervorragend aus. Es waren ganz einfach nur fliegende Tauben, ich kam mir vor wie ein Naturfilmer... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

Angenommen ich filme alles in 50 fps und möchte zwischen normalen Szenen und Zeitlupe wechseln. Erstelle ich dann ein Projekt in 25fps und 50 fps?
Zuletzt geändert von milesdavis am Di 07 Feb, 2017 18:11, insgesamt 1-mal geändert.



nic
Beiträge: 2028

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von nic »

Projekt in 25. Zeitlupe lässt du als 25p interpretieren, Echtzeit als 50p.



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

Danke dir.
Ich habe mal einen 50 fps Clip in normalgeschwindigkeit ein 25 fps Projekt importiert, nur hat das wie sau geruckelt.

Wenn man es nun so macht, wie du es empfehlst, dann hätte ich ja ruckelige normalszenen?



nic
Beiträge: 2028

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von nic »

Sollte nicht ruckeln, wenn alles richtig eingestellt ist. Schau mal, ob wirklich für jedes Einzelbild in deiner Timeline ein eigenes Bild auf dem Clip vorhanden ist.

Wenn das so ist und dich ein gewisses überscharfes Ruckeln - vor allem bei Bewegungen stört, das liegt an der zu kurzen Belichtungszeit für 25p. Wenn dich das stört, musst du künstliche Bewegungsunschärfe auf dein Video rechnen.

Ich weiß nicht, welches NLE du nutzt, aber das geht zum Beispiel damit:
http://revisionfx.com/products/rsmb/



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von dienstag_01 »

Das Ruckeln kommt wohl eher daher, dass jedes zweite Bild weggelassen wird ;)



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von milesdavis »

dienstag_01 hat geschrieben:Das Ruckeln kommt wohl eher daher, dass jedes zweite Bild weggelassen wird ;)
bedeutet, dass die Aussage 7nic im Grunde falsch ist?



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von dienstag_01 »

Nö. Ich hatte nur den Verdacht, dass du den Grund nicht verstehen wirst ;)



beiti
Beiträge: 5203

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von beiti »

Je höher die Framerate, desto weniger fallen kurze Belichtungszeiten unangenehm auf. Es spielt also beides zusammen.
Wenn man mit 50 fps und z. B. 1/1000 Sekunde dreht, sind die Bewegungen zwar etwas abgehackt, aber nicht dramatisch. Jede vollautomatische Kamera macht bei viel Licht kurze Belichtungszeiten, und den meisten Zuschauern fällt nichts Besonderes auf. Tut man dasselbe bei 25 fps, oder halbiert man die Framerate nachträglich, sieht es plötzlich sehr abgehackt aus.
Man könnte auch sagen: 25 fps sind, was die Belichtungszeiten angeht, wesentlich anspruchsvoller als 50 fps.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Busfahrer24
Beiträge: 2

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Busfahrer24 »

Hallo Leute. Noch eine Grage dazu. Ich möchte mehrere Szenen in Slow-Motion wiedergeben. Meine Kamera kann in Zeitlupe aufnehmen (1/4 und 1/2 der Normalgeschwindigkeit). Sollte ich generell gleich in Zeitlupe aufnehmen oder sollte ich das später in der Postproduktion machen (50 fps runter auf 25 fps)? Also, wie ist da die generelle Herangehensweise?



nic
Beiträge: 2028

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von nic »

Busfahrer24 hat geschrieben:Hallo Leute. Noch eine Grage dazu. Ich möchte mehrere Szenen in Slow-Motion wiedergeben. Meine Kamera kann in Zeitlupe aufnehmen (1/4 und 1/2 der Normalgeschwindigkeit). Sollte ich generell gleich in Zeitlupe aufnehmen oder sollte ich das später in der Postproduktion machen (50 fps runter auf 25 fps)? Also, wie ist da die generelle Herangehensweise?
Deine Kamera kann nicht in Zeitlupe aufnehmen. Sie kann einfach gewisse Bilder pro Sekunde aufzeichnen.

Und das Verhältnis der Abspielgeschwindigkeit (in der Regel 25 oder 50 Bilder pro Sekunde bei uns) zu den aufgenommenen Bildern pro Sekunde ergibt deine Zeitlupe - oder deinen Zeitraffer.

Spielst du also später mit 25p ab und nimmst mit 100fps auf, ergibt das eine vierfach verlangsamte Zeitlupe.



Busfahrer24
Beiträge: 2

Re: Zeitlupe IMMER in 50fps?

Beitrag von Busfahrer24 »

Danke, das war mir klar. Du rätst also, die Zeitlupe in der Postproduktion zu machen und den, ich sag mal, "Spielzeugeinstellungen Zeitlupe" an der Kamera außer Acht zu lassen und in 50 fps aufzunehmen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von vaio - Fr 2:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Rick SSon - Do 23:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Do 23:00
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:39
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity A1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52