DeeZiD
Beiträge: 762

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von DeeZiD »

Cinealta 81 hat geschrieben: Meine Kurzmeinung: Das Material aus der GH5 lässt sich etwas mehr pushen als die GH4, allerdings - wenn man einen prof. Koloristen ranlässt - kein Vergleich mit der a7s ii. Nutzer, die partout einen "beautiful filmic look" anstreben aber nichts oder wenig von correction / grading verstehen, werden damit kläglich scheitern. Ähnlich wie mit der GH4.

Einen schnellen Vergleich: Filmmaterial aus der alten FS100 ist - trotz AVCHD und anderen bekannten Einschränkungen - um einiges "filmischer" in der Hand eines Profis als GH5-Footage aus der Hand des gleichen Mannes. Out of the Box sind die Farben der GH5 (nach etwas Vorarbeit in den Einstellungen) allerdings ansehnlicher als die FS100 OOC. Aber das ist, wie so oft, eher Geschmacksache.
Die GH4 lässt sich unter V-Log meiner Meinung nach deutlich besser einfärben als das Sony 8 Bit S-Log Profil.

Die Colorscience ist einfach deutlich schöner und filmischer, auch wirkt das Material weniger elektronisch (sobald man Nachschärfung und Entrauschung komplett rausdreht).

Auch benutze ich meine GH4 bereits jetzt bis ISO 4000.
Bin gespannt, was sich aus der GH5 rausholen lässt. Bei der GH4 setzt die temporale Entrauschung ab ISO 2500 (REC709-Profile) oder ISO 5000 (V-Log) ein. Sieht so aus als ob ISO 3200 nun noch Clean sind in den REC709-Profilen. Ein riesen Fortschritt!



vladi
Beiträge: 185

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von vladi »

Panasonic GH5 with Metabones Speedbooster XL 0.64x and Sigma 18-35mm f1.8
nur das beste



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

Funless hat geschrieben:Meine Güte ... Was Ihr immer mit der A7s immer als "Nachtsichtgerät" habt verstehe ich nicht.
...tja, das ist evtl. die Rückseite der Medaille auf der vorne immer Parolen stehen wie: "Aber Lichtjahre entfernt von einer a7sii. L I C H T J A H R E" oder "bei halbwegs vernünftigem Licht (ganz weit weg von dem, was man als Low-Light bezeichnen würde)" oder "Aber das gebieten schon Logik und Physik"...

Ich persönlich gönne doch jedem seine A7S(II) aber auch jedem seine GH4/5.

Das die A7S(II) höhere ISO Reserven als die GH5 hat, steht doch vollkommen außer Frage und wurde auch nie bestritten, nur nimmt dieses extrem übertriebene superlativen Geschreibe aber auch irgendwie etwas an Glaubwürdigkeit der getroffenen Aussagen.

Wenn die finale GH5 draußen ist, kann man doch "sachliche" und über "Fakten belegbare" Vergleichs Tests z.B. mit der A6500 durchführen.

Da "sieht" dann am Ende des Tages wenigstens jeder, was für Ihn persönlich das richtige ist, denn Bilder (Videos) sagen ja bekanntlich mehr als "Worte" ;)

Gruß,

Olaf



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

...oder sieht das hier jemand grundlegend anders?

Gruß,

Olaf



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@Olaf kringel
"Low Light" bedeutet übersetzt zunächst einmal nichts anderes als "gedämmtes Licht".

Wer will denn nun bitte schön definieren, was genau man unter "gedämmten Licht" versteht?
Berechtigter Einwand. In diesem Fall, spreche ich von "gedämmten" Licht. Allerdings noch lange kein Kerzenlicht, dafür ganz wenig Kontrast. Eine ziemliche Herausforderung für viele Kameras, bishin zum Farbrauschen.
nur nimmt dieses extrem übertriebene superlativen Geschreibe aber auch irgendwie etwas an Glaubwürdigkeit der getroffenen Aussagen.


Kaum zu vergleichen mit den Jubelarien und projezierten Träume von einer Kamera, die nur wenige hier in der Hand hatten. Wer bereits mit der GH4 mehr als zufrieden war, wird sicherlich von der GH5 nicht enttäuscht.

Wer allerdings die GH5 für eine preisgünstige F65 / Arri hält, der muss noch viel Erfahrung sammeln. Vor allem im Umgang mit Testclips und nahezu perfekt inszenierten und gesteuerten Herstelleraussagen. ;-)



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

Cinealta 81 hat geschrieben:...Wer bereits mit der GH4 mehr als zufrieden war, wird sicherlich von der GH5 nicht enttäuscht...
...das denke ich auch.
Cinealta 81 hat geschrieben:Wer allerdings die GH5 für eine preisgünstige F65 / Arri hält, der muss noch viel Erfahrung sammeln. Vor allem im Umgang mit Testclips und nahezu perfekt inszenierten und gesteuerten Herstelleraussagen. ;-)
...der Vergleich mit einer Arri ist in der Tat eher absurd, aber den habe ich in diesem thread ebenso wie den Vergleich mit einer F65 noch nicht vorfinden können.

Das sich die Marketing Abteilung bei der Einführung eines neuen Produktes bemüht, ist hingegen m.M.n. durchaus legitim und sicherlich kein Alleinstellungsmerkmal seitens Panasonic.

Gruß,

Olaf



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Cinealta 81 hat geschrieben: Wer allerdings die GH5 für eine preisgünstige F65 / Arri hält, der muss noch viel Erfahrung sammeln.
Ich glaub aber auch dass jemand, der glaubt diese Leute (hier) zu sehen, vielleicht zu viel Stroh an den Mann bringt :)

Erfahrung braucht auch der der meint, slog3 in 8bit ergebe wirklich Sinn, oder eine ARRI sei immer die richtige Wahl. Kann man irgendwie auf alles ausweiten.

Die GH5 wird, genau wie die jede Sony, für viele Fälle genau richtig sein, weil andere hier nicht weiter kommen.
Eine F65 erwarten und sich über den großen Schritt beim Material freuen sind eben doch zwei verschiedene Schuhe. Ich wünschte dass mehr Hersteller hier ihre Prioritäten setzen würden.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

@CameraRick: ...das mit der "Erfahrung" is natürlich auch ein ganz wichtiger Punkt.

Da ich persönlich hier noch ganz unten auf dem Treppchen stehe, würden Aufnahmen mit einer Arri vermutlich auch nicht besser aussehen als jene, welche ich mit der GH4 gemacht habe...

Gruß,

Olaf



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Die Sache mit der Erfahrung ist ein genau so starkes Totschalgargument wie "Story is king".
Natürlich brauchts Erfahrung, "Können" und vielleicht ein gewisses Talent um mit den technischen Umständen schöne Bilder zu zaubern. Die (mitunter vermeintlich) bessere Technik hilft eben nur dabei, die Rahmenbedingungen anders zu stecken.

Da hier niemand rumläuft der meint eine GH5 wäre eine Mini-Alexa, eine A7s eine Entschuldigung für fehlende Beleuchtung (damit meine ich kein "hell machen") bleiben das irgendwie alles Strohmannargumente und man dreht sich ständig im Kreis.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Uwe »

Noch ein bisschen was auf die Augen:

Gruss Uwe



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Cinealta 81 hat geschrieben:@wolfgang
Meine Frage ist vielmehr ob wir bei der GH5 wenigstens eine gewisse Verbesserung zur GH4 sehn werden.
Meiner bescheidenen Meinung nach, schon. Allerdings wird auch 4:2:2 10 nicht über einen - in meinen Augen - bescheidenen Dynamikumfang hinweghelfen. Auch diesbezüglich kann die GH5 der a7s ii nicht das Wasser reichen.

Wer allerdings - vernünftigerweise - den Unterschied zwischen Gamma Log auf einer ProConsumer-Kamera (auch wenn 4:2:2 10) und RAW versteht und gewisse Einschränkungen in der Postproduktion hinnimmt, könnte mit der GH5 viel Freude haben. Deren Farben sind - je nach Tweaking in den verschiedenen PPs - gar nicht so schlecht out of the Box. Wenn man Wert auf korrekten WB und x-rite legt und sauber aufnimmt, muss man nachträglich gar nicht viel pushen, zumindest nicht für 98 Prozent der Fälle. Plant man Aufnahmen für einen millionenschweren Blockbuster, sollte man sich eher anderweitig orientieren.

Meine Kurzmeinung: Das Material aus der GH5 lässt sich etwas mehr pushen als die GH4, allerdings - wenn man einen prof. Koloristen ranlässt - kein Vergleich mit der a7s ii. Nutzer, die partout einen "beautiful filmic look" anstreben aber nichts oder wenig von correction / grading verstehen, werden damit kläglich scheitern. Ähnlich wie mit der GH4.

Einen schnellen Vergleich: Filmmaterial aus der alten FS100 ist - trotz AVCHD und anderen bekannten Einschränkungen - um einiges "filmischer" in der Hand eines Profis als GH5-Footage aus der Hand des gleichen Mannes. Out of the Box sind die Farben der GH5 (nach etwas Vorarbeit in den Einstellungen) allerdings ansehnlicher als die FS100 OOC. Aber das ist, wie so oft, eher Geschmacksache.
Also ich sehe es ähnlich dass die GH5 wohl ein paar Verbesserungen im Hinblick auf Rauschverhalten und lowlight haben wird. Selbst wenn die Pixelgrösse abgenommen hat, das könnte die technische Entwicklung kompensieren.

Ich erwarte mir keine sonderliche Zunahme beim Blendenumfang, nur sehe ich auch hier den Vergleich mit der A7s ii als sinnlos an. Denn was nützt mir der ganze schöne DR mit nur 8bit?! Da ist mit 10bit 422 deutlich wichtiger, denn das grade ich mir mit v-log l halt so hin wie ich es haben will. Die Farben der GH4 waren für mich halbwegs ok, aber mit v-log l und dem Shogun 10 bit Material stehen schon da die Möglichkeiten offen. Also von daher eine klare Prio für das nun neue interne 10bit.

Das eine Kiste um unter 2000 Euro nicht mit teureren Geräten mithalten kann liegt auf der Hand - dort sind halt vor allem andere Sensoren verbaut. Aber man sollte es umdrehen und eher fragen was man mit der GH5 bekommt, um den Preis. Und das ist eigentlich enorm viel, finde ich.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@CameraRick
Die Sache mit der Erfahrung ist ein genau so starkes Totschalgargument wie "Story is king".
Totschlagargument? Nein. Die traurige Realität. Content (Story) ist in der Tat King und da spielt Technik / IQ eine absolut untergeordnete Rolle. Die Technik, die uns in allen Preislagen, Formen und Kodierungen derzeit zur Verfügung steht, ist aufgrund der vorherrschenden Inhaltsleere sinnlos.
Außerhalb billiger "Testaufnahmen" und "Schnelltests" wird es sehr dünn. Hochtrabende Diskussionen über Correction/Grading, "How far to push" und sonstigem Null-Content, wird es ziemlich schwer, moderne Kameratechnik im Einsatz für eine interessante/spannende/lustige/traurige/informative Story zu sehen. Die aktuell guten und publikumsträchtigen Storys/Reportagen entspringen immer noch überwiegend günstiger DSLRs oder Kleinsensor-ENG-Kameras - während die selbsternannten Revolutionäre der Szene (halb)jährlich den Sternenhimmel der neuesten Kameratechnologie bejubeln. Aber sie kaum zielführend nutzen.

Schau Die mal die Hochzeitsvideoszene an: Seit Jahren, die gleichen (kopierten) Einstellungen, Shots und Schnulzfarben. Nichts Originelles, kaum eine aus dem Rahmen fallende Hochzeitsreportage, die den Namen auch verdient. Hat man eine gesehen, hat man alle gesehen. Trotz sehr guter und teilweise preisgünstiger Technik. Und da würde auch eine F 65 + Team nichts nutzen.
Immer noch haufenweise out of Focus Shots, die als cinematic Look deklariert werden, völlig übertriebene und deplatzierte Bokehritis, von der miserablen Audioqualität wollen wir gar nicht erst reden.
Die (mitunter vermeintlich) bessere Technik hilft eben nur dabei, die Rahmenbedingungen anders zu stecken.
Genau so ist es. Die Mysthifizierung der GH5 im Vorfeld einer Nutzung zeugt eigentlich nur von Einfallslosigkeit und Ideenarmut ihrer künstlich aufgeregten Jubelperser zum jetzigen Zeitpunkt. Leute die ernsthaft filmen, arbeiten bis dahin mit ihren bereits vorhandenen Kameras und warten die "Geburt des Wunderkindes" in Ruhe ab.

Noch eine kleine Info für Interessierte: Ich werde ab und an von Freunden und Bekannten gebeten, mir mal Kamera X oder Y anzugucken. Mit der GH5, hatte ich parallel die HC-X1 in der Hand. Auftrag: AF, IQ und Handhabung aus Sicht eines Dokumentar- und News-Filmers mit bescheidenen szenischen Ambitionen (aber relativ begrenztem Budget).

Die HC-X1 hat mich positiv überrascht: Der AF ist trotz 1" Sensor weitestgehend brauchbar - um einiges besser als in der GH5. Die HC-X1 macht einen sehr ordentlichen Eindruck. IQ ist sehr gut (vielleicht in 1080p nicht so detailreich/scharf wie eine PXW X70 oder Z150), aber auch nicht so überschärft. Farben sind sehr gut (Kamera hat kein Gamma Log), mit ein wenig Mühe mit den Einstellungen, lassen sich richtig gute Farben herauskitzeln. Das Material lässt sich sehr gut bearbeiten, DR ist - auch für szenische Sachen - mehr als ausreichend.
Low Light würde ich als sehr gut für einen 1" Sensor bezeichnen. Kamera geht mit Noise sehr sanft um, alles prima.

Fazit für meinen Bekannten: Kauf die HC-X1, damit kommen einige Shooter VIEL eleganter und eher ans Ziel, als mit der GH5. Und übrigens: Die HC-X1 gibt nur 4:2:0 8bit aus. Trotzdem konnte man im Parallelversuch das Gleiche daraus in der Post machen, wie aus der GH5 (ohne V-Log) mit 4:2:2 10. OK, es musste nicht hinterher extrem gepusht werden, aber wer da nachträglich "viel pushen" muss, arbeitet bereits im Vorfeld mit RAW, kennt die Grenzen seiner Kamera und die eigenen Aufnahmefehler, oder hat gar kein Konzept + Ahnung. Und da hilft auch kein 4:2:2 10 mehr.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Also dass Content/Story King ist, und auch mit deiner Einschätzung der meisten Hochzeitsvideos gebe ich dir recht. Und klar, warum soll jetzt einer jubelnd auf die GH5 springen? Ich etwa filme genußvoll mit meinen Geräten weiter, und warte mal ab bis die internen codecs voll implementiert und getestet sind. Und dann schaue ich für die B Kamera weiter.

Den Jubel zu X1 sehe ich aber weniger. Positiv ist der Formfaktor des Gehäuses, XLR und ND und von mir aus das von Amateuren so lang erwartete UHD 50p. Aber negativ sind für mich das Weglassen von 10bit und der für HDR erforderlichen restlichen Fähigkeiten einer Cinema Kamera. Die Kamera mit 8bit ist für mich eine gute ENG Kamera, und für Anwender sinnvoll die eben bewußt nicht graden wollen/können. Nur hätte ich mir eben BEIDE Möglichkeiten gewunschen.

Aber wenn Anwender damit nicht umgehen können ist alles sinnlos, nur das ist für mich nicht das relevante Kriterium (wei das hier ja keine Beratung für jemand spezifischen ist).
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jörg
Beiträge: 10739

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Jörg »

@cinealta

das ist einer der besten Kommentare zur Forensituation, beschreibt genau die
unendliche Tristesse der Vermutungs/Jubel/ und Produkttotschlagnutzer.
Das Abwarten, Kennenlernen, Einarbeiten, und erst dann urteilen, ist vollkommen in Vergessenheit geraten.



Jott
Beiträge: 22318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Jott »

Ja, klasse Text. So wahr.



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@wolfgang
Aber man sollte es umdrehen und eher fragen was man mit der GH5 bekommt, um den Preis. Und das ist eigentlich enorm viel, finde ich.
Full ACK, man bekommt viel für das Geld. Erstens.
Zweitens bringt Panasonic mit einem Gerät in dieser Preislage und mit solchen Specs frischen Wind in den Markt. Dual Card Slots, IBIS, Touchscreen, etc. werden in der Preisklasse bis 2.000 Euro (vermutlich) zur Regel werden. Mit 4:2:2 10 weiß ich noch nicht, wieviele (und ob überhaupt) andere Hersteller folgen werden. Denn da werden Canon und Sony vermutlich ihre preislich weit höher angesetzten Produktreihen schützen wollen.
Den Jubel zu X1 sehe ich aber weniger. Positiv ist der Formfaktor des Gehäuses, XLR und ND und von mir aus das von Amateuren so lang erwartete UHD 50p. Aber negativ sind für mich das Weglassen von 10bit und der für HDR erforderlichen restlichen Fähigkeiten einer Cinema Kamera. Die Kamera mit 8bit ist für mich eine gute ENG Kamera, und für Anwender sinnvoll die eben bewußt nicht graden wollen/können. Nur hätte ich mir eben BEIDE Möglichkeiten gewunschen.
Ich bejuble da nichts, ich bin grundsätzlich kein Freund der sub-S35 Kameras. Ich stelle lediglich fest, dass die IQ + Grading-Eigenschaften für das reichhaltige Angebot an Features und Bedienungsfreundlichkeit mehr als OK sind. Und der AF weit besser als bei der GH5. Und am Ende des Tages ist das Gerät günstiger als eine vergleichbar ausgestattete/aufgemotzte GH5.

Die HC-X1 ist keine Cinema Kamera. Ebensowenig wie die GH5.



Bruno Peter
Beiträge: 4445

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Bruno Peter »

Cinealta 81 hat geschrieben:@wolfgang

Die HC-X1 ist keine Cinema Kamera. Ebensowenig wie die GH5.
Panasonic hält auf der eigenen Homepage die GH5 im Consumer-Segment bei den videofilmenden Digitalkameras!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

@Uwe: ...der Kollege scheint echt Spaß am Stabi und an den Neumann Luts zu haben, mir gefällts auch ;)
Cinealta 81 hat geschrieben:Content (Story) ist in der Tat King und da spielt Technik / IQ eine absolut untergeordnete Rolle. Die Technik, die uns in allen Preislagen, Formen und Kodierungen derzeit zur Verfügung steht, ist aufgrund der vorherrschenden Inhaltsleere sinnlos.
...in einigen Dingen gebe ich Dir ja Recht, aber wenn die global player nur noch an Berufsmäßige Vollprofis verkaufen würden, könnten Sie alle Ihre Buden dicht machen, zu mindest was diese Sparte angeht.

"Leben" tun Sie doch eher von der breiten Masse, welche hobbymäßig unterwegs ist und mit unter einfach "Spaß" an den Kisten hat, ohne damit kommerzielle Ziele zu verfolgen.

Wenn also der Kumpel mit seiner A6500 aus Gefälligkeit die Hochzeit seines besten Freundes filmt, sich dabei an dem 0815 Einheitszeug aus youtube orientiert und am Ende alle Spaß beim Betrachten des fertigen Filmes haben, ist doch alles paletti... da muß man m.M.n. nicht hinrennen und sagen: "ey, das ist aber alles Käse was Du da gedreht hast"...

Ich bedauere ja schon immer im Vorfeld die ganzen Masochisten, welche hier Ihr footage "zur Beurteilung" posten...

Wenn Story, Schauspielerqualität usw. stimmen, braucht es genau genommen auch eigentlich gar keine DSLR's bzw. spiegellosen Systemkameras mehr, denn das geht mittlerweile auch mit einer GoPro (siehe hardcore henry) bzw. dem handy.

Oder anders... "benötigt" der Renter in der Kleinstadt wirklich den neuen BMW X6 samt Vollaustattung nur um damit einmal in der Woche seinen Einkauf um die Ecke zu erledigen?... sicher nicht... aber "Er hat Spaß daran".

Wenn BMW solche Fahrzeuge nur an die par Kunden verkaufen würde, die irgendwo auf der Welt in der Pampa jeden Tag durch schweres Gelände zur Arbeit fahren müssen, würde so ein Fahrzeug vermutlich zig hunterdtausende oder gar Millionen Euros kosten um sich wirtschaftlich zu rechnen und da hätte gar niemand etwas davon (außer evtl. nem Ölscheich).

Von dem her finde ich schon ganz gut, was Panasonic da mit der GH5 gestemmt hat und dadurch etwas frischen Wind in diese eh schon schwierige Sparte bläst.
Cinealta 81 hat geschrieben: Die HC-X1 ist keine Cinema Kamera. Ebensowenig wie die GH5.
...wie definiert sich denn eine "Cinema Kamera"?

Wenn ich mit der GoPro einen Film drehe, der anschließend erfolgreich im Kino zu sehen ist, ist sie dann nicht bereits eine "Cinema Kamera"?

Für mich persönlich ist eigentlich jede Kamere eine Cinema Kamera, mit der sich footage produzieren lässt, was sich im Kino visuell unauffällig bzw. gewohnt verhält.

Wenn Du Dir einmal Material von DeeZiD anschaust, sieht Du z.B. das bereits GH4 Material in den richtigen Händen durchaus Cineastisch ausschaut...

Gruß,

Olaf



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Ich weiß nicht wieso wir immer über die ganzen Fremden reden. Über "die Hochzeitsfilmer", und solche die nur Tests und sonst was drehen. Wieso müssen wir innerhalb dieser Unterhaltungen immer auf diese Schattengestalten, die hier meines Wissens nicht vertreten sind, ausweichen?

Wer sind wir, die wir die Tests-Dreher verurteilen, oder die Hochzeitsfilmer. Originell gehts da manchmal schon her, aber eben nicht so oft, so what: das ist ein Gewerbe, am Ende des Tages, und ein recht persönliches noch dazu. Habe nie so recht verstanden wieso ich mir die privaten Momente von fremden Paaren anschauen soll.
Die Technik ändert es nicht, aber machts immerhin auch nicht schlechter. Aber behauptet ja auch keiner: es bleiben unsere Schattenrisse.

Ich bin selber kein Kameramann, aber arbeite eben in meinem Teilbereich der Materie schon auf einem gewissen Niveau. Einschätzen kann ich ein Gerät ohnehin nur für mich, und da bilde ich mir ein klar zu erkennen, was mir weiterhilft/mehr Spaß macht, und was nicht.
Genau so ist es. Die Mysthifizierung der GH5 im Vorfeld einer Nutzung zeugt eigentlich nur von Einfallslosigkeit und Ideenarmut ihrer künstlich aufgeregten Jubelperser zum jetzigen Zeitpunkt.
Welche Mysthifizierung denn? Sprechen wir jetzt über ein Lifestyleprodukt oder ein Arbeitsgerät? Ist vermutlich Ansichtssache.
Ich glaube nicht, dass hier die "ernsthaften Filmer" alle schon in der Startposition stehen und sich die Hände reiben, aber das ist eben auch die Frage was man als "ernsthaft" bezeichnen mag.

Du hast die GH5 ja offenbar schon getestet, zumindest hast Du den AF schon oft erwähnt und wie mies er funktioniert, kann man sich Dein Testmaterial auch irgendwo anschauen?



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@Olaf Kringel
Oder anders... "benötigt" der Renter in der Kleinstadt wirklich den neuen BMW X6 samt Vollaustattung nur um damit einmal in der Woche seinen Einkauf um die Ecke zu erledigen?... sicher nicht... aber "Er hat Spaß daran".
Sehr schön herausgearbeitet. NIEMAND (Ausnahmen: Jäger, Angler, Menschen die ein starkes Zugfahrzeug benötigen - und das ist erwiesenermaßen ein verschwindend kleiner Anteil der SUV-Fahrer) benötigt heutzutage einen Geländewagen für den "Großstadtjungel". Das ist Sinnlosigkeitspflege aber auch ein Punkt, über den man Jahre diskutieren könnte. Richten sich unsere Konsumgepflogenheiten nach Bedarf? Wohl kaum. Und da hast Du Recht, warum soll es beim Kamerakauf anders sein?

Jeder ist selbstverständlich frei, die Kamera zu nutzen, die ihm - warum auch immer - zusagt. Und der Zweck (Spaß, Hobby, Gewerbe, Hollywood, etc.) ist letztendlich auch egal, auch wenn es manch einem so vorkommt, als würde man damit die YouTube-Server nur zumüllen. Alles legitim.

Problematisch wird es nur, wenn offensichtliche Kannnixe tiefsinnige technische und ästhetische Aspekte völlig sinnbefreit ausdiskutieren und ihre bescheidene Darbietung und Fehlaussagen als Quasistandard auszugeben versuchen. Das ganze Netz ist voll davon, Bescheidenheit wird zum Fremdwort, Fakten , Tatsachen und Erfahrung spielen keine Rolle mehr. Ergebnis sind Desinformation, kritiklose Übernahme und Weitergabe falscher Informationen und Erwartungshaltungen. Und die bereits oben angesprochene, um sich greifende filmische/videografische Konzeptlosigkeit und Inhaltsleere.
sieht Du z.B. das bereits GH4 Material in den richtigen Händen durchaus Cineastisch ausschaut..
Natürlich ist dies möglich, wenn jemand Phantasie und ein Konzept hat, und seine Kamera und die eigenen Post-Fähigkeiten kennt, bzw. sich damit nicht überschätzt. Dafür braucht man aber nicht zwingend 4:2:2 10bit. Meine Meinung: Wer es mit 4:2:0 8 nicht kann, wird auch mit 422 10 kläglich scheitern. Wer aus wenig nichts macht, macht aus viel noch weniger oder gar nichts.

@CameraRick
Du hast die GH5 ja offenbar schon getestet, zumindest hast Du den AF schon oft erwähnt und wie mies er funktioniert, kann man sich Dein Testmaterial auch irgendwo anschauen?
Nein. Ich hatte sie in den Händen, habe einige Punkte getestet und meine Meinung kundgetan. Ich bin kein Reviewer und werde bestimmt meine Zeit nicht damit verbringen, Material von einer Kamera zu bearbeiten, die mich beruflich nicht interessiert.

Und ja, der Video-C-AF der GH5 ist - verglichen mit dem diesbezüglichen, derzeitigen Primus Canon DPAF und einigen Sony-Kameras (A6x00), Fuji X-T2 - einfach nur bescheiden und für Nutzer, die auf einen zuverlässigen C-AF angewiesen sind (Journalisten, One-Man-Bands bei bewegten Motiven und wechselnden Naheinstellungen) schlicht und ergreifend nicht brauchbar. Außer man nutzt ihn mit ordentlich WW und in Totalen, aber dafür braucht ihn auch nicht zwingend. Auch wenn kolportiert wird, der AF wäre schneller als bei der GH4 - er huntet und pumpt schneller hin und her. In meinen Augen, nicht viel anders als bei der gx80, die viele in meinem Bekanntenkreis als "Immermit-Privatkamera" nutzen. Außerhalb von V-Log, konnte ich übrigens IQ-mäßig auch nicht viel Unterschied zur gx80 feststellen. Jetzt wird sich manch GH5-Fanboy hier angegriffen fühlen, aber ich habe erheblich bessere Aufnahmen von der gx80 (Farben, Look & Feel) gesehen, als bis dato von der GH5.

Wenn die GH5 bald einer breiten Masse zugänglich sein wird, wird es nach der ersten WOW-Phase ziemlich sicher zu einer gewissen Ernüchterung kommen. Nicht weil die Kamera für den Preis schlecht ist, sondern weil die Erwartungen völlig überzogen sind und viele ihrer Nutzer im Grunde genommen mit der gx80 / g81 ebenso glücklich geworden wären.

Um meine Vorlieben kund zu tun: Ich filme beruflich mit einer F55 + C300 II und fotografiere privat/beruflich mit einer alten D3S. Für 0815, Making-ofs bzw. Sekundärdokumentationen nutze ich eine AG-AC90 / FZ1000. Ich besitze alle erwähnten Kameras und dazugehörigen Optiken und bin ansonsten mit keiner Marke sonderlich verbunden. Ich mag halt die alte Cinealta-Technik und die Canon C-Serie für sonstige Zwecke, wenngleich mich die Motion Cadence derzeitiger Sony-Modelle ästhetisch nicht mehr ganz zufriedenstellt.
Zuletzt geändert von Cinealta 81 am Sa 04 Feb, 2017 16:52, insgesamt 3-mal geändert.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

Das ist mir ein wenig zu pauschal wenngleich richtig. Wenn es jemand mit 8bit 420 nicht kann, warum soll er es dann mit 10bit 422 können? Aber mal umgedreht: wenn es jemand mit 8bit 420 kann, dann kann er es - vielleicht - auch mit 10bit 422? Stimmt auch nicht immer, viele 8bit Filmer fürchten sich geradezu dazu lernen zu müssen. Mir erscheint heute nur noch der Schluss richtig: wenn es jemand mit 10bit 422 kann, kann er es meist auch mit 8bit 420.

Ich sehe die X1 sicher auch nicht als Cinema Kamera. Bei einer GH4 mit Shogun oder einer kommenden GH5 erreichen wir aber sicher einen Graubereich: denn die Cinema Kamera sehe ich bei 10bits aufwärts mit flachen Profilen wie s-log, v-log oder c-log etc. Und wohl auch die hochwertigen Aufzeichnungsformat wie ProRes, DNxHD/R, raw oder inzwischen auch XAVC I. Und diese Punkte werden von einer GH5 durchaus erfüllt. Klar hat man mit der Sensorgröße und Sensorgüte noch Themen, aber das ist halt die Preisklasse die da Grenzen setzt.

Was nicht heißen soll dass eine X1 nicht durchaus auch Vorteile hat, verglichen mit unseren filmenden Fotoknipsen. ;) Formfaktor und XLR etwa.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Jott »

"Meine Meinung: Wer es mit 4:2:0 8 nicht kann, wird auch mit 422 10 kläglich scheitern."

Stich ins Wespennest, aber ja, natürlich ist das so. Schritt 1: rauskriegen, wie man kein Banding produziert. Die Welt ist voll mit 8Bit!



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

@Cinealta 81: Das mit den "überzogenen Erwartungshaltungen" ist in der Tat ein interessanter Punkt, welcher aber m.M.n. weder neu noch speziell Markenbezogen ist.

Die GH4 z.B. bot zum Erscheinungstermin einige wirklich interessante Filmfeatures, welche in den Händen "der richtigen Leute" zu beeindruckenden Bildergebnissen geführt haben (gibt ja da tolle Videos von Tom Antos und Konsorten).

Problematisch wird es dann aber, wenn sich z.B. Einsteiger von solchen Aufnahmen anfixen lassen, sich ne GH4 im Kit kaufen, alles auf Automatik stellen und sich dann enttäuscht wundern, das die eigenen ungegradeten Aufnahmen in Altendorf Ulfkotte irgendwie nicht so wie jene Profi youtube Aufnahmen aus dem sonnigen Kalifornien aussehen...

Wer keine Lust oder Zeit hat, sich auch etwas mit der cam bzw. dem Filmen an sich und der Bearbeitung der selben zu beschäftigen, sollte m.M.n. lieber doch eher nach einem Handy mit guter Videoqualität oder eben einer digitalen compakten ausschau halten.

Gruß,

Olaf



Bruno Peter
Beiträge: 4445

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Bruno Peter »

Jott hat geschrieben:"Meine Meinung: Wer es mit 4:2:0 8 nicht kann, wird auch mit 422 10 kläglich scheitern."

Stich ins Wespennest, aber ja, natürlich ist das so. Schritt 1: rauskriegen, wie man kein Banding produziert. Die Welt ist voll mit 8Bit!
So ist es!
Richtig ist auch mit 422-10 kann man schlampiger arbeiten, im Falle 420-8 braucht man Köpfchen...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Wenns technisch wird sind dann die 10bit 422 aber auf einmal ganz interessant - das hat dann nichts damit zu tun ob man 8bit 420 kann oder nicht, sondern wie viel man dem Material in den Po treten muss, bis es so kommt wie man mag.
Das geht bei den Codecs weiter, ich ärgere mich jedes Mal maßlos wenn ich zB 10bit 422 Sony Material auf den Tisch bekomme, dem man nur 240Mbit für All-I gegönnt hat.
Technisch gesehen hast Du da im AVC Ultra schon eine ganz feine Ausgangslage. Da eigentlich jede Firma die Farben bislang eher verbessert als verschlechtert hat sehe ich keine große Gefahr, dort dann in die Probleme zu tappen.
Und ja, der Video-C-AF der GH5 ist - verglichen mit dem diesbezüglichen, derzeitigen Primus Canon DPAF und einigen Sony-Kameras (A6x00), Fuji X-T2 - einfach nur bescheiden und für Nutzer, die auf einen zuverlässigen C-AF angewiesen sind (Journalisten, One-Man-Bands bei bewegten Motiven und wechselnden Naheinstellungen) schlicht und ergreifend nicht brauchbar.
Wie schätzt Du denn den Rollingshutter für die genannten Anwendungsgebiete ein? Bei Journalisten scheint mir das zB ja schon recht wichtig.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

Wird das jetzt eigentlich die neue Devise?
Nur noch 8bit 420 drehen, weil das mehr Talent braucht? :) ich finds ja ganz gut, wenn mir das Material hilft statt Steine in den Weg zu legen :)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Frank B. »

Klingt so wie wenn jemand sagt, wer mit einer Fünfgangschaltung nicht schalten kann, kann es auch nicht mit einer Sechsgangschaltung. Im Prinzip ist es richtig, aber irgendwie interessiert es keinen und es geht am Sinn einer Sechsgangschaltung vorbei.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Olaf Kringel »

...nicht das ich keinen Respekt vor Leuten habe, welche mit "wenig", "mehr" als andere erreichen können... aber soll die Autoindustrie jetzt auf ABS, ESP und andere Hilfsmittel verzichten, damit einige wenige Ralley Profis zeigen können, das sie auch ohne das Zeug sicher durch den Verkehr kommen?

Ich denke nicht ;)

Gruß,

Olaf



Jott
Beiträge: 22318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Jott »

Mit der extrem erfolgreichen C300 sind jede Menge Leute prima durch den Verkehr gekommen, trotz 8Bit 4:2:0 MPEG 2-Popelcodec aus der untersten Schublade. Bis rauf auf die Kinoleinwand. Mit "Rauskitzeln" und so. Und das auch noch freiwillig. Gute Leute offensichtlich.

Nur so zum Einsortieren, was lebensnotwendig ist und was nicht. Aber bitte, 4K 10Bit 422 60p muss sein, das wollen wir nicht wirklich diskutieren! :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Frank B. »

Das stimmt alles, hat aber nichts damit zu tun, dass 4:2:2 10Bit Vorteile hat, die mancher gern nutzen möchte. Und die Leute mit der C300 wären sicher nicht traurig gewesen, wenn die Kamera das damals schon gehabt hätte. Da wären ihre Filme auch ins Kino gekommen.
Aber klar, dir kommt es auf die Gewichtung von Technik und Können an. Diese Gewichtung ist ein Hinweis, die Technik nicht als Allheil- bzw. Allerfolgsmittel zu betrachten. Bloß im Umkehrschluss kommt der Könner mit besserer Technik auch zu besseren Ergebnissen, während sie dem Laien sogar Nachteile bringen kann.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:Wird das jetzt eigentlich die neue Devise?
Nur noch 8bit 420 drehen, weil das mehr Talent braucht? :)
Der war gut! Das mögen sich halt genug Leutchen einreden. Geradezu krampfhaft einreden.

Geht aber blöderweise stark an den realen technischen Möglichkeiten vorbei, die zur Gänze ausgeblendet werden. Von einigen zumindest.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von wolfgang »

CameraRick hat geschrieben:Wird das jetzt eigentlich die neue Devise?
Nur noch 8bit 420 drehen, weil das mehr Talent braucht? :)
Der war gut! Das mögen sich halt genug Leutchen einreden. Geradezu krampfhaft einreden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Cinealta 81
Beiträge: 491

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von Cinealta 81 »

@CameraRick
Wie schätzt Du denn den Rollingshutter für die genannten Anwendungsgebiete ein? Bei Journalisten scheint mir das zB ja schon recht wichtig.
Sehe ich bei der GH5 als absolut akzeptabel an. Klar, gibt Besseres, aber was bei diversen Schwenks geht und was nicht, lernt jeder Nutzer ziemlich schnell. ;-)
Ich sehe das aus ganz praktischer Sicht: Selbst mit tollen Specs, lässt sich nicht drehen. Die GH5 ist halt eine Kamera in "praktischer Größe" und bietet eine ganze Menge an wunderbaren Features. Aber es fehlen eben auch wichtige Aspekte, die für unpredictable scenes | "Capture-the-moment-Situationen" sehr wichtig wären, wie z.B.:

- ND-Filter
- Brauchbarer AF auf dem Niveau der bereits erwähnten Marktführer in diesem Bereich
- automatischer WB gerade bei Tungsten ziemlich wackelig. OK, man könnte sagen, AWB ist eh ein NoGo - ist aber bei vielen Newsshooter, die nicht so bewandert sind, die Tagesrealität. Canon-Geräte können das beispielsweise besser (bezieht sich auf matschiges Tungsten)

Nehmen wir z.B. die programmierbare "Focus Transition Funktion". Auf dem Papier, ganz toll. In der Realität nahezu unbrauchbar. Warum? Ganz einfach: Werden die Focuspunkte festgelegt/vorbestimmt, darf sich natürlich in der Szene nachträglich nichts mehr verändern (Motive dürfen sich nicht mehr bewegen, etc.). Was soll das? Wenn sich Motive nicht bewegen, da kann man genauso manuell Focus pullen. Bewegen sich die Motive, stimmen die programmierten Parameter/Focuspunkte nicht mehr.
Ergo, eine - praktisch gesehen - sinnlose Funktion, die wahrscheinlich hoch gehängt wurde, um vom C-AF-Elend abzulenken. Bei der Arbeit mit statischen Motiven, kann jeder Sechsjährige nach einer fünfminütigen Einweisung Schärfe ziehen.

Dann gibt es noch den Ton, der mir Sorge macht. Wer Ton direkt in der Kamera aufzeichnet, sollte Acht geben, es gibt einige Pana-Modelle (nur abgewandelte Fotoapparate, KEINE Camcorder), deren Preamp völliger Müll ist, so z.B. die bereits erwähnte FZ1000. Die GH5 habe ich LEIDER nur mit internem Mic genutzt, kann somit zur intern aufgezeichneten Tonqualität nichts sagen - aber die Verwendung eines soliden Preamps hat bereits bei mehreren Pana-Fotoapparaten Wunder gewirkt. Sehe ich nicht unmittelbar als Nachteil, günstige Preamps gibt es bereits schon für 150 USD, ansonsten - legt man Wert auf Qualität - empfiehlt sich eh eine externe Aufzeichnung. Ich erwähne dies nur, weil z.B. auch ältere Canon DSLRs eine vielfach bessere, interne Tonaufzeichnung haben, als aktuellere Pana-Geräte.

Aus Sicht eines (ehrgeizigen) Journalisten, fehlt natürlich auch XLR. Könnte man natürlich auch darüber diskutieren, ob man das unbedingt braucht.

Für Low-Angle Shots, benötigt man mindestens einen Griff - wenn man noch XLR / Preamp dazu rechnet, dann braucht man einen Rig. Wozu dann ein Fotoapparat? Dann kann man doch gleich eine DVX200, HC-X1, oder eine sonstige ENG-Kamera nutzen.

Als sehr positiv betrachte ich die Stabilisierung mit einer Pana-OSS-Optik. Allerdings wird es ohne gutem C-AF spannend, wenn der Shooter eine Hand von der Kamera weglässt, um den Focusring zu betätigen. Da wäre die GH5 auf einem Einhandgimbal ideal - Touch-Focus ist ja da, leider nur mit unzuverlässigem C-AF, vor allem bei interessanten (großen) Blendenöffnungen.

Bei Aufnahmen in geschlossenen Räumen mit Blende F4 und kleiner, relativiert sich ganz schnell die kolportierte Lichtstärke der GH5 (z.B. man filmt Sport/schnelle Bewegungen mit 50/60p in einer nicht ganz toll ausgeleuchteten Halle - aber keinesfalls Low-Light). Da ist das Material der GH5 - in meinen Augen - nur marginal besser als z.B. das der HC-X1. Seltsam, ist aber so.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von iasi »

XLR gibt´s doch sehr elegant als Erweiterung

Weißabgleich?
Man muss sich ja nicht auf eine Automatik verlassen und eine feste Einstellung wählen - Feinabstimmung kann dann in der Post erfolgen - 10bit lässt hier im Gegensatz zu 8bit Spielraum.

Die GH5 ist eine 2k€-Kamera ... hierfür bietet sie ein recht komplettes Paket ...

Ich bin kein Freund von MFT, aber die GH5 ist kompakt, leicht und drehfertig ...
Und da die ganzen Halterungen von Stativ bis Gimbal kein hohes Gewicht tragen müssen, können sie ebenfalls leicht und kompakt sein.

Übrigens erreichen Objektive an einer MFT schon bei f4 ihre maximale Qualität - stärker Abbenden muss gar nicht sein.



CameraRick
Beiträge: 4864

Re: Hands On: Panasonic GH5 mit internem 10 Bit 4K, 5-Achsen Bildstabi u.v.

Beitrag von CameraRick »

@Cinealta

Welche Knippse in dem Preisbereich und Formfaktor bietet denn einen internen ND an?
Viele Dinge, die Du da aufzählst, gelten ja allgemein für kleinere Apparate, und nicht nur für die GH5. Vergleiche zu einem Camcorder (wie die Sony X70 oder so) kann man natürlich ziehen, gehen aber an der angedachten Zielgruppe eher vorbei.

was den Ton angeht bin ich nun etwas verwirrt. Nun kann man endlich so einen externen XLR-Apparat da dran bauen, und das reicht anscheinend noch immer nicht.
Ich bin ja u.a. Besitzer einer G70, ich kann nicht ganz nachvollziehen was Du mit den Preamps hast; was ich da an sattem Ton raus bekomme wenn wenn ich auf -4dB regle bekam ich in jedweder Canon bisher nur bei +x dB und gehörig Rauschen (Lavalier).
Bis rauf auf die Kinoleinwand. Mit "Rauskitzeln" und so. Und das auch noch freiwillig. Gute Leute offensichtlich.
Ich bin tatsächlich einer von denen.
Wie viel Zeit man beim Kitzeln aber auch gerne mal verschwendet willst Du vermutlich unter den Teppich kehren, oder? :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44