@Olaf Kringel
Oder anders... "benötigt" der Renter in der Kleinstadt wirklich den neuen BMW X6 samt Vollaustattung nur um damit einmal in der Woche seinen Einkauf um die Ecke zu erledigen?... sicher nicht... aber "Er hat Spaß daran".
Sehr schön herausgearbeitet. NIEMAND (Ausnahmen: Jäger, Angler, Menschen die ein starkes Zugfahrzeug benötigen - und das ist erwiesenermaßen ein verschwindend kleiner Anteil der SUV-Fahrer) benötigt heutzutage einen Geländewagen für den "Großstadtjungel". Das ist Sinnlosigkeitspflege aber auch ein Punkt, über den man Jahre diskutieren könnte. Richten sich unsere Konsumgepflogenheiten nach Bedarf? Wohl kaum. Und da hast Du Recht, warum soll es beim Kamerakauf anders sein?
Jeder ist selbstverständlich frei, die Kamera zu nutzen, die ihm - warum auch immer - zusagt. Und der Zweck (Spaß, Hobby, Gewerbe, Hollywood, etc.) ist letztendlich auch egal, auch wenn es manch einem so vorkommt, als würde man damit die YouTube-Server nur zumüllen. Alles legitim.
Problematisch wird es nur, wenn offensichtliche Kannnixe tiefsinnige technische und ästhetische Aspekte völlig sinnbefreit ausdiskutieren und ihre bescheidene Darbietung und Fehlaussagen als Quasistandard auszugeben versuchen. Das ganze Netz ist voll davon, Bescheidenheit wird zum Fremdwort, Fakten , Tatsachen und Erfahrung spielen keine Rolle mehr. Ergebnis sind Desinformation, kritiklose Übernahme und Weitergabe falscher Informationen und Erwartungshaltungen. Und die bereits oben angesprochene, um sich greifende filmische/videografische Konzeptlosigkeit und Inhaltsleere.
sieht Du z.B. das bereits GH4 Material in den richtigen Händen durchaus Cineastisch ausschaut..
Natürlich ist dies möglich, wenn jemand Phantasie und ein Konzept hat, und seine Kamera und die eigenen Post-Fähigkeiten kennt, bzw. sich damit nicht überschätzt. Dafür braucht man aber
nicht zwingend 4:2:2 10bit. Meine Meinung: Wer es mit 4:2:0 8 nicht kann, wird auch mit 422 10 kläglich scheitern.
Wer aus wenig nichts macht, macht aus viel noch weniger oder gar nichts.
@CameraRick
Du hast die GH5 ja offenbar schon getestet, zumindest hast Du den AF schon oft erwähnt und wie mies er funktioniert, kann man sich Dein Testmaterial auch irgendwo anschauen?
Nein. Ich hatte sie in den Händen, habe einige Punkte getestet und meine Meinung kundgetan. Ich bin kein Reviewer und werde bestimmt meine Zeit nicht damit verbringen, Material von einer Kamera zu bearbeiten, die mich beruflich nicht interessiert.
Und ja, der Video-C-AF der GH5 ist - verglichen mit dem diesbezüglichen, derzeitigen Primus Canon DPAF und einigen Sony-Kameras (A6x00), Fuji X-T2 - einfach nur bescheiden und für Nutzer, die auf einen zuverlässigen C-AF angewiesen sind (Journalisten, One-Man-Bands bei bewegten Motiven und wechselnden Naheinstellungen) schlicht und ergreifend nicht brauchbar. Außer man nutzt ihn mit ordentlich WW und in Totalen, aber dafür braucht ihn auch nicht zwingend. Auch wenn kolportiert wird, der AF wäre schneller als bei der GH4 - er huntet und pumpt schneller hin und her. In meinen Augen, nicht viel anders als bei der gx80, die viele in meinem Bekanntenkreis als "Immermit-Privatkamera" nutzen. Außerhalb von V-Log, konnte ich übrigens
IQ-mäßig auch nicht viel Unterschied zur gx80 feststellen. Jetzt wird sich manch GH5-Fanboy hier angegriffen fühlen, aber ich habe erheblich bessere Aufnahmen von der gx80 (Farben, Look & Feel) gesehen, als
bis dato von der GH5.
Wenn die GH5 bald einer breiten Masse zugänglich sein wird, wird es nach der ersten WOW-Phase ziemlich sicher zu einer gewissen Ernüchterung kommen. Nicht weil die Kamera für den Preis schlecht ist, sondern weil die Erwartungen völlig überzogen sind und viele ihrer Nutzer im Grunde genommen mit der gx80 / g81 ebenso glücklich geworden wären.
Um meine Vorlieben kund zu tun: Ich filme beruflich mit einer F55 + C300 II und fotografiere privat/beruflich mit einer alten D3S. Für 0815, Making-ofs bzw. Sekundärdokumentationen nutze ich eine AG-AC90 / FZ1000. Ich besitze alle erwähnten Kameras und dazugehörigen Optiken und bin ansonsten mit keiner Marke sonderlich verbunden. Ich mag halt die alte Cinealta-Technik und die Canon C-Serie für sonstige Zwecke, wenngleich mich die Motion Cadence derzeitiger Sony-Modelle ästhetisch nicht mehr ganz zufriedenstellt.