AssiK hat geschrieben:Braucht es nichts weiter als S-VHS Ein- und FireWire Ausggang? Oder kommt es da auch noch auf andere Komponenten an?
Hallo Astrid,
Das müsste eigentlich reichen.
Und mit so einer Kamera hättest Du sowohl einen Abspieler für Hi-8 (trotz gleicher Kassette abklären, ob das wirklich geht, Digital-8 ist ja nicht Hi-8 = Analog-8) als auch einen Konvertierer, wenn S-VHS-In -> Firewire-Out tatsächlich direkt (ohne Band) funktioniert.
Empfehlung: Um die Videoköpfe der Kamera zu schonen, nicht allzu viel mit angezeigtem Bild umspulen (gilt auch für VHS).
Über den Canopus ADVC-300 habe schon recht Gemischtes gelesen - von begeistert bis sehr kritisch.
Er hat anscheinend einen sogenannten Line-TBC, wobei das Wichtige daran das 'TBC' ist. Einen Time Base Corrector = Bildstabilisierer.
EIN weiterer Vorteil wäre, dass man am Bild schon beim Überspielen (statt später am Computer) bereits Korrekturen (Farbe, Kontrast etc.) vornehmen kann. Das ginge z.B. auch mit einem Video-Mischer mit S-Video Eingang/Ausgang.
Aber das mit dem TBC ist eigentlich eine Notlösung, falls das Video beim Abspielen stark zittert (vertikale Bildkanten zittern in horizontaler Richtung).
Wenn Du das nicht siehst -> ADVC-300 (oder Ähnliches) weglassen (und lieber den Recorder/die Videoköpfe etc. gut reinigen - nein, ich kann nicht im Detail beschreiben, wie!).
Freundlicher Gruss
Skeptiker
P.S:: Ich lese gerade, was Chrigu zu DV schreibt: "15 Min mit 5 GB Platzbedarf".
Ganz so schlimm ist es nicht. 1 Stunde DV braucht 13 GB.
Aber mit MPEG-2 hat er Recht: Wenn eine DVD das Ziel ist, kann das Direkt-Encoding in MPEG-2 eine Menge Zeit sparen.
Aber DV ist besser für Schnitt und Bearbeitung.