Pianist hat geschrieben:Eigentlich sollte es heute Standard sein, dass Kameras auf Wunsch direkt DNxHD-Dateien schreiben, und dazu auch einen Avid-Bin erzeugen.
*gääähn*
Avid ist zwar noch weit verbreitet - aber längst nicht mehr "DAS" NLE... und DNxHD ist eben auch nicht unbedingt ideal. Besonders bei kleineren Kameras mit SD/CF-Aufnahme haben h.264 und eigene Codecs aus Platz und Geschwindigkeitsgründen doch durchaus ihre Berechtigung. DNxHD verbrät unnötig Speicherplatz... und Lizenzgebühren sind vermutlich auch fällig - AVID ist ja schließlich ein Unternehmen das Geld verdienen möchte...
Vielleicht sollte AVID einfach mal auf den Trichter kommen und an der Software arbeiten um endlich auch Fremdimporte zu vereinfachen... das Problem hat man ja nahezu jedes Mal wenn man dem Avid irgendwas außerhalb der "Norm" anliefert. Für mich ist das Gängelung. Für Leute die in einem autarken System und mit immer demselben Footage arbeiten kein Problem - bei anderen Produktionen wo aber auch Material von Kamera x, y und z angeliefert wird kann das schnell nerven.
Aber die Hauptsache ist ja: Du hast das Material importiert/verlinkt bekommen! :)
Ich würde im übrigen immer! das Material von den Karten auf der Festplatte sichern und den Avid dann darauf zugreifen lassen!
Mit deiner Editcam hast du vermutlich auch immer direkt vom Speichermedium importiert/geschnitten - aber das ist eben ein anderer, eigener Workflow.
Mit jedem Speicherkarten-Zugriff durch eine Software kann sich die Struktur der Karte ändern weil kleine Zwischendateien/referenzen erstellt werden... Schiebt man nun die Karte wieder in die Kamera und dreht weiter ohne sie in der Kamera zu formatieren - kann das u.U. mal zu Problemen führen wenn da auf einmal andere Dateien in der Systemstruktur der Karte dümpeln, sei es nur bei der Wiedergabe...