Gemischt Forum



Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe Film- und Fotofreaks,

ich habe vor einiger Zeit mit meinem Mobiltelefon einen Sonnenaufgang fotografiert, dieses Bild dann mit dem dort vorhandenen PhotoEditor bearbeitet (Effekt: Spiegeln) und herausgekommen ist dann das angehängte Beispiel. Aber wie bekomme ich so einen Effekt ganz einfach am PC mit einem Bildbearbeitungsprogramm hin?

Mit der Handy-App (Samsung Photo Editor) verschiebe ich das Bild so, dass das Ende des zu spiegelnden Bereiches an der vertikalen gelben Linie liegt. Dann tippe ich einfach auf den zu spiegelnden Bereich und das Resultat sieht dann so aus wie auf dem Bild mit den zwei Sonnen. Der zu spiegelnde Bereich wurde also automatisch dupliziert, gespiegelt und angehängt.

Mit einem Foto-Editor für den PC (z. B. Photoshop oder GIMP) könnte man das Bild ja als Ebene kopieren, dann die kopierte Ebene spiegeln und zum Schluss zusammenfügen, sodass dann auch ein solches Resultat heraus kommt. Aber gibt es nicht auch eine PC-Software, mit der das genau so einfach geht wie mit dem Photo-Editor von Samsung?

Und was mich noch interessieren würde: Wie funktioniert soetwas beim Filme-Schneiden mit "Movie Studio Platinum 12" aus dem Hause Sony?

Vielen Dank im Voraus!

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von WoWu »

Ich weiß nun nicht, ob Dein NLE Videomaterial um spiegeln kann, ansonsten schnappst Du Dir einen Videograbber, der das kann
http://www.videograbber.net/de/videos-spiegeln.html#_2
und legst die gespiegelt Version parallel in die Timeline und machst einen Screensplit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von mash_gh4 »

Riki1979 hat geschrieben:Mit einem Foto-Editor für den PC (z. B. Photoshop oder GIMP) könnte man das Bild ja als Ebene kopieren, dann die kopierte Ebene spiegeln und zum Schluss zusammenfügen, sodass dann auch ein solches Resultat heraus kommt. Aber gibt es nicht auch eine PC-Software, mit der das genau so einfach geht wie mit dem Photo-Editor von Samsung?
sehr einfach geht es bspw. mit dem G'MIC GIMP plugin:

Bild

G'MIC kann auch in einigen videoprogrammen direkt genutzt werden (plugins für adobe u. OpenFX unterstüzende programme), aber ansonsten geht's natürlich auch mit ein paar einzelschritten und elementaren operationen in fast jeder post processing software.



Jott
Beiträge: 22880

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von Jott »

Gibt oder gab es überhaupt irgend ein Schnittprogramm, das Spiegeln nicht beherrscht? Diesen einfachsten aller Digitaleffekte gab es schon in Videomischern der 80er-Jahre.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von mash_gh4 »

ja, spiegeln gehört wirklich zu den allereinfachsten aufgaben in der digitalen bildverarbeitung. man könnte es gerade zu als bilderbuchbeispiel heranziehen, um zu illustrieren, wie derartiges heute in unseren videobearbeitungsprogrammen umgesetzt wird.

hier also noch eine weitere lösung des problems, die sich sgn. shader bedient -- es also auch erlaubt, dass die abarbeitung direkt auf der grafikkarte in äußerst effizienter weise abgewickekt wird.

man nehme dazu ShaderToy, mit man einfache fragment shader direkt im webrowser ausprobieren kann, oder aber das ShaderToy werkzeug im Natron, um die entsprechenden verarbeitungsanweisungen direkt aus dem videobearbeitungsprogram heraus auszuführen.

schritt 1:

um im ShaderToy dialekt ein bild bzw. eine textur einfach nur unverändert auszugeben, ist in etwa folgendes grungerüst nötig:

Code: Alles auswählen

void mainImage( out vec4 fragColor, in vec2 fragCoord )
{
    vec2 uv = fragCoord.xy / iResolution.xy;
    fragColor  = texture2D(iChannel0, uv);
}
wobei natürlich die textur selbst -- also 'iChannel0' -- im natron mit der entsprechenden bild- bzw. videoquelle verbunden sein muss und im ShaderToy webinterface über die buttons rechts unten ausgewählt wird.

der unterschied zu trationellener bildverarbeitungszugängen zeigt sich darin, dass hier nicht in ein-zwei verschachtelten schleifen alle pixel durchlaufen und gemäß den formulierten angaben abgearbeitet werden, sondern die anweisungen sich nur auf letzteres selbst beziehe, es wird von diesem code also jeweils nur einen bildpunkt, völlig unabhängig vom restlichen bild, berechnet. so kann das ganze auf der grafikkarte in meheren hundert instanzen parallel ausgeführt werden.

schritt 2:

um nun horizontale spiegelung des bilds zu errechen, ist nur eine sehr einfache zusätzliche anweisung nötig:

Code: Alles auswählen

void mainImage( out vec4 fragColor, in vec2 fragCoord )
{
    vec2 uv = fragCoord.xy / iResolution.xy;
    uv.x = - uv.x;
    fragColor  = texture2D(iChannel0, uv);
}
die koodinaten angabe wird hier also mit einem unären vorzeichenoperator einfach negiert. selbstverständlich könnte man dazu auch den wert der x-komponente mit -1.0 multplizieren oder matrixoperationen bemühen.

schritt 3:

um das ganze nun, wie in der ursprünglichen anfrage gewünscht, nur auf die hälfte des bildes anzuwenden, und den rest unverändert zu übernehmen, klammert man den beschriebenen eingriff in eine bedingung ein:

Code: Alles auswählen

void mainImage( out vec4 fragColor, in vec2 fragCoord )
{
    vec2 uv = fragCoord.xy / iResolution.xy;
    if &#40;uv.x < 0.5&#41; &#123;
        uv.x = - uv.x;
    &#125; 
    fragColor  = texture2D&#40;iChannel0, uv&#41;;
&#125;
das ganze schaut dann im Natron ungefähr folgendermaßen aus:

Bild

man drückt dann nur mehr den "compile" butten, um den code in ausführbare form zu übersetzten, und schon läuft's!

das ist zwar sicher keine wirklich 'einfachere' lösung, aber vielleicht doch ganz interessant, weil es zumindest aufzeigt, wie effektiv und einfach, im technischen sinne, solche dinge hinter den kulissen oft gestaltet sein können, aber auch, wie sehr sich derartige prozesse von dem unterscheiden, wie wir die dinge handhaben, wenn wir nur mit verhältnismäßig oberflächlichen mitteln gleichartiges umzusetzen bzw. nachzumachen versuchen.

in der hinsichts machts's denn wieder spaß, mit derartigen dingen zu spielen und sich ein wenig um entsprechendes verständnis zu bemühen, auch wenn bei den meisten shadertoy oder gmic anwendungen leider dann letztlich ohnehin wieder nur kitsch herauskommt. ;)



Samsfilm
Beiträge: 26

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von Samsfilm »

äh.. probier mal den VLZeh-player aus und gehst du
Videoeffects / Advanced MIRROR ON

mach Bildschirmfoto zb Shutter und nachher im Gimp sabermachen zuschneiden
fertig.
Oder Fotischob oder oder oder.. Oder den Ae anwerfen..

Harry hol mal den Jagt-tieger, wir fahren zu Bruuuhns..:)



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von Riki1979 »

Hallo an alle,

Ihr habt mir supertolle Tipps gegeben, vielen Dank dafür!
Mit GMIC für Gimp klappt es wunderbar!

LG, Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe FotoFreaks,

mit GMIC für Gimp klappt es wunderbar!

ABER:
Jetzt habe ich ein Panoramabild erstellt und wollte dies spiegeln.
Der Spiegeleffekt verkäuft geradlinig horizontal.
Aber kann man es (z.B. mit GMIC) irgendwie einstellen, dass der Spiegeleffekt gekrümmt verläuft (also so wie die Wasserkante im Originalbild)? Oder müsste man das Originalbild erst verzerren, sodass die Wasserkante gerade ist?

Vielen Dank im Voraus!

LG,

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von mash_gh4 »

Riki1979 hat geschrieben:Aber kann man es (z.B. mit GMIC) irgendwie einstellen, dass der Spiegeleffekt gekrümmt verläuft (also so wie die Wasserkante im Originalbild)?
nein, derartige spiegelungen an schrägen achsen sind leider in diesen einfachen tools nicht vorgesehen -- obwohl es technisch nicht so schwer umzusetzten wäre. das krita multibrush-tool würde es zwar grundsätzlich erlauben, aber damit wird es dann auch gleich so kompliziert, dass es keine wirklich sinnvolle lösung darstellt.
Riki1979 hat geschrieben:Oder müsste man das Originalbild erst verzerren, sodass die Wasserkante gerade ist?
mit diesem work around ist es vermutlich am einfachsten:

du brachst nur 1.) das bild zu drehen, bis die gewünschte spiegelachse genau horizontal liegt und den betreffenden rotationswinkel notierst du dir. 2.) das bild zuspiegeln, wie gehabt 3.) das bild wieder um den notierten wert zurückdrehen.

das ist zwar nicht ganz optimal, weil derartige rotationen natürlich geringfügige verluste mit sich bringen, trotzdem ist wahrscheinlich vertretbar, wenn es die arbeit dadurch massiv erleichtert.

übrigens: vom Bert Haanstra, der ein paar jahre später für den recht experimentellen dokumentarfilm "glas" den ersten oscar als holländer abgeräumt hat, gibt's einen film, der praktisch nur aus spiegelungen im wasser besteht und die tatsächliche komplexität solcher optischer erscheinungen ganz gut veranschaulicht:



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Wie bekomme ich diesen Bildeffekt am Computer hin?

Beitrag von mash_gh4 »

hab jetzt nocheinmal einen blick auf das geschriebene geworfen, und festgestellt, dass dieser ansatz natürlichg keinen sinn macht, weil es dir ja nicht um schräge spiegelebenen geht, sondern um abbildungskomplikationen, die sich aus der räumlichen lage bzw. projektion ergeben... sorry!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von ME2000 - Sa 14:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Sa 14:02
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 13:49
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - Sa 13:34
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von slashCAM - Sa 10:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01