Licht Forum



Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
cantsin
Beiträge: 16416

Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?

Beitrag von cantsin »

Frage ans Forum: Gibt es eine auf Messungen basierte Methode, um (auch relativ subtile) Farbstiche zwischen zwei LED-Filmlichtern auszugleichen?

Mein konkretes Problem sind eine LED-Leuchte mit Magenta-Stich + eine LED-Leuchte mit leichtem Grünstich, deren Licht ich mischen möchte.

Die Standardmessmethode wäre, einen Color Chart mit jeder Leuchte getrennt aufzunehmen und z.B. durch das Color Chart matching in Resolve und einen daraus generierten LUT die jeweiligen Farbabweichungen zu bestimmen.

Gibt es aber irgendeine Methode, wie man aus den Messergebnissen systematisch/automatisch das benötigte Color Gel ermittelt?



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?

Beitrag von Valentino »

Ja es gibt extra dafür Colormeter, die die Farbstiche und das Spektrum messen. Im Prinzip reicht dafür eigentlich auch eine bessere Kamera und eine Graukarte und ein Vektorscope. Die Kamera muss erst mal auf die Farbtemperatur eingestellt werden und dann sieht man ganz gut wie man den Grünstich mit Magentafolie nivelliert. Bei dieser Variante korrigiert man auch den Farbstich der Optik heraus.

Was sehr wichtig an der ganzen Sache ist, man verbessert damit nicht die Farbwiedergabe der Lichtquelle!

Ein LUT ist für dein Vorhaben viel zu komplex und es bringt nicht viel, da dann am Ende ja alle weißen Lichtquellen farbneutral sein sollten.

Bei HMI-Scheinwerfern macht man das mit den Folien schon seit Ewigkeiten und schreibt dann den "Plus/Minus Green" Wert auf die Lampe. Bei guten Verleihern hängt die jeweilige Folie schon am Gerät.

Da ein Grünstich auch durch Bäume, Rasen und andere Pflanzen entstehen kann, foliert man gerade große Einheiten für die Führung auch mit einem leichten Grün. Würde man das nicht machen, fallen einem gerade die Hauttöne bei der Farbkorrektur schnell ins Magenta ab.
Wenn man z. B. aus einer grünen Landschaft eine gelbe machen will, ist auch ein leicht blasses und grünes Makeup recht sinnvoll.
Glaube bei O Brother, Where Art Thou? wurde das so teilweise gemacht.



cantsin
Beiträge: 16416

Re: Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?

Beitrag von cantsin »

Valentino hat geschrieben:Im Prinzip reicht dafür eigentlich auch eine bessere Kamera und eine Graukarte und ein Vektorscope. Die Kamera muss erst mal auf die Farbtemperatur eingestellt werden und dann sieht man ganz gut wie man den Grünstich mit Magentafolie nivelliert.
So wollte ich da im Prinzip auch 'rangehen, nur setzt Dein Szenario voraus, dass man die passende Magentafolie schon hat. Ich dachte eher an einen Workflow, der einem durch Messungen sagt, welche Magenta- bzw. Grünfolie mit welcher Stärke man genau braucht, um den Farbstich der Leuchte zu kompensieren.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?

Beitrag von Valentino »

Zum nächsten Verleiher und ein paar Reste anfragen. Für 5 bis 10 Euro in die Kaffeekasse sagt da bestimmt keiner Nein.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Valentino hat geschrieben:Zum nächsten Verleiher und ein paar Reste anfragen. Für 5 bis 10 Euro in die Kaffeekasse sagt da bestimmt keiner Nein.
Ganz genau!

Oder gleich Leuchten leihen, die das ganze Problem vermeiden. Z.B. von Kinoflo. Die haben jetzt auch farbtreue LEDs. Oder die Litepanels, die hab ich und nie Probleme.

Liebe Grüße
Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Pianist
Beiträge: 9005

Re: Farbstiche verschiedener LEDs ausgleichen?

Beitrag von Pianist »

Genau deshalb habe ich zwei Arri Locaster 2, die haben nämlich zusätzlich zur Farbtemperatur- und Helligkeitseinstellung noch einen Regler, mit dem man etwas Grün oder etwas Magenta hinzusetzen kann. Damit kann man sich wirklich auf jede erdenkliche Lichtsituation einstellen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Fr 13:45
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von slashCAM - Fr 13:09
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Fr 10:46
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von MLJ - Fr 10:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01