Gemischt Forum



Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Keine Ahnung ob ich jetzt unter totaler verblödung leide, aber normalerweise ist ja Falsecolore eine recht professionelle Lösung für die perfekte Belichtung, aber wie soll das gehen wenn der Shogun diese gemessenen Werte abhängig von den HDR Screensettings macht?

Also kurz gesagt, sobald ich den Schieber für den HDR Wert (%) verschiebe, wo sich natürlich die Bildschirmhelligkeit, aber nicht die Belichtung ändert, ändern sich aber leider auch die Falsecolorwerte!

Wie bitte soll das gehen, denn so habe ich doch nie eine Referenz.! Ich nutze doch gerade falsecolor damit ich richtig belichte, aber im den Fall müßte ich ja erstmal wissen wie ich der HDR Wert einzustellen habe, oder?

Bitte dringend um klärung, Danke :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von WoWu »

Der Schieber hat weder was mit HDR, noch mit false color zu tun.
Damit schiebst Du nur deinen Videpegel auf der Wertetabelle hin und her.
Wozu das auch immer gut sein soll.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Naja das ist jetzt eine andere Umschreibung meines Posts, aber das bringt mich ja nicht weiter! ;-)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von Valentino »

Einfach Finger weg von der Falescolor-Funktion des Rekorders. Der kann dir nämlich nur die Belichtung des Videosignales und nicht die deines Sensors anzeigen.

Also einfach Falsecolor oder Zebra an der Kamera für die Belichtung benutzten und das Problem sollte behoben sein.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von WoWu »

Gar nicht, weil Du damit nur die Sichtkurve veränderst, also den logarithmus.
Falschfarben sin aber nur in einem linearen Umfeld richtig zu interpretieren.
Es sei denn, Du hast eine eigens dafür angefertigte LUT zur Interpretation.
Die müsste sich aber mit der Veränderung entsprechend anpassen.
Das klappt nie.
Außerdem stimmt das, was der Monitor anzeigt ohnehin nicht mit dem überein, was ein HDR Monitor macht.
Und wenn Du dann noch mit einem false color tool, das letztlich nur 2Bit hat, das Signal von 10 oder 12 Bit richtig beurteilen willst, dann ist das schon ziemlich ambitioniert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wofür hat der Shogun dann falsecolor?
Vor diesem HDR schrott ging das doch auch und warum bleibt der falsewert nicht bestehen, egal was ich an der Bildschirmhelligkeit machen, die hat doch nix mit der Belichtung zu tun. Macht doch alles überhaupt keinen Sinn!



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von WoWu »

False color ist ein Messtool im Sichtgerät und bezieht sich eigentlich auf einen linearen Verlauf.
Änderst Du den, indem Du an den Messüunkten den Übertragungswert änderst, ändert sich die Farbmessung zwangsläufig mit.
Das ist (natürlich) losgelöst von Deiner Belichtung.
Du handelst Dir mit logarithmisveränderungen nur Messfehler ein und die sind, bei einem 2Bit Tool entsprechend größer, wenn Du in einem 10 Bit Messraum arbeitest.
Wie Valentino schon sagte ... finger weg von solchen nachjustierenden.
Die funktionieren nur in einer einzigen, linearen Einstellung (wenn überhaupt).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry, ich hatte ein Brett vor dem Kopf! Wenn ich die HDR Funktion deaktiviere und auf "nativesourcevideo" stelle, dann passiert auch dann nix mehr am falsecolor, auch wenn ich die Displayhelligkeit ändern würde.

Also heißt das als workaround, erst mit native den falsecolor checken und dann im HDR weiter betrachten wenn dies von Wert ist.

Danke für die Hinweise :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Falsecolor ist kein absolutes, sondern ein relatives Tool - wir immer wieder mal verwechselt.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Falsecolor plus HDR, wie soll das gehen?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist aber bislang bei mir das präziseste Messwerkzeug! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13