slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von slashCAM »

Other World Computing OWC hat die CES 2017 in Las Vegas genutzt, um ein quasi nahtlos in die Bodensektion des aktuellen MacBook Pro 2016 integrierendes Erweiterungsdock m...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 2016 // CES 2017



Bergspetzl
Beiträge: 1530

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von Bergspetzl »

Is jetzt der mac ein bastlerPC geworden? Verdrehte Welt 😂 aber warum nicht, customize is ja nicht nur in, sondern kann ja auch sinn machen, wenn es solide funktioniert...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von Salcanon »

Bullsh... Um mein 2011 Macbook Pro
auf 4tb zu erweitern brauchte es einen
Torx Schraubendreher(4€), ein Harddrive Cage
(15-75€, 15€ reichen) und die entsprechenden Festplatten
(Ca.250€/4tb). Dazu nur ein wenig handwerk-
liches Geschick und der RAM liess sich auch
Nebenher erweitern. Fertig war die Laube,
Anschlüsse gab es frei Haus. Das nennt
Sich wohl Fortschritt, wenn ich OWC nund das
Mindest fünffache blechen darf, auch wenn der Preis nicht
feststeht...



Valentino
Beiträge: 4837

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von Valentino »

Dafür kann aber OWC nichts, sondern das ist alles mal wieder auf dem Misthaufen von Apple gewachsen.

Wenn es halt um die reine Software/Hardware Leistung geht, dann bringt dir die 4TB SDD in einem 2011 MacBook auch nicht so viel, da sie nur an einem Sata2 3Gbit Anschluss hängt.

Allgemein ist der Sprung von 2011 Sandy-Brigde zu Haswell und Skylake doch schon recht groß, dazu die schnelleren Schnittstellen und Grafikkarten.

Was mich bei den ganzen TB3 Docks verwundert, warum werden denn immer nur USB3.1 Gen1 Controller verbaut. Da zahlt man fast knapp 200 bis 300 Euro für so ein Modul und bekommt dafür nur alte USB3.0 Controller.

Mir ist klar das am USB-C/TB3 Anschluss auch USB3.1 Gen2 anliegt, aber ein zusätzlicher Controller wäre schon was.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von Sammy D »

Alle MBP ab 2011 haben S-ATA 3.0.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von Valentino »

Das stimmt so nicht ganz, da die Chipsätze von Intel zu der Zeit auf 2xSata3 und 4xSata2 aufgeteilt waren. Da es Oben darum ging das an Stelle des optischen Laufwerks eine SSD zu verbauen, wäre ich nicht so sicher ob diese 2011 wirklich schon dem Sata3 Anschluss zugeteilt war.

http://blog.macsales.com/10433-macbook- ... te-5272011

Dazu haben die Controller zu der Zeit die vollen 6Gbit noch nicht ganz ausgeschöpft. Erst der letzte Skylake hat per DMI3.0 die SATA3 Bandbreite so richtig ausgereizt.
Zuletzt geändert von Valentino am Sa 14 Jan, 2017 17:01, insgesamt 1-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von Valentino »

Doppel Post



motiongroup

Re: OWC DEC: Ethernet, USB 3, SSD u.a. via Bodenplatte für MacBook Pro 201

Beitrag von motiongroup »

Mein altes mbp 17" e2011 hat 2x SATA 6G Anschlüsse .. da hängen Ssd und 750 Hd im Hybrid Verbund.. es hat aber laut Netz eine Serie davon gegeben die am Superdrive Port nur über sata 3G verfügten..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 8:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 7:57
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59