Gemischt Forum



Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andre

Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Andre »

Hallo !
Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die Panasonic NV-GS11EG gekauft.
Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.

Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.

(1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.

(2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu kaufen?

(3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross ist da der Unterschied zum Standard?

(4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und bearbeiten.

(5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

backistani -BEI- gmx.de



Kiara Borini

Re: Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Kiara Borini »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo !
: Bin absoluter Newbie in Sachen Filmerei und Videoschnitt und habe mir heute die
: Panasonic NV-GS11EG gekauft.
: Da ich noch keinen Firewire-Anschluss am Rechner habe, will ich mir nun eine Karte
: kaufen und da stellt sich mir die Frage, ob sich eine Mehrinvestition für eine 1394b
: mit 800 lohnt. Schliesslich kosten die ja ein Vielfaches im gegensatz zu den
: Standardkarten. Da ich bisher auch nicht herausgefunden habe, welchen
: FireWire-Anschluss die GS11EG hat, weiß ich nicht so recht, was ich da kaufen soll.
:
: Hier ein paar Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt.
:
: (1) Hat die Panasonic NV-GS11EG einen Standard-FireWire-Anschluss oder unterstützt sie
: auch schon den schnellen 1394b mit 800 ? - Habe bisher dazu nix gefunden.


Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: (2) Lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben und gleich eine 1394b FireWire-Karte zu
: kaufen?

Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: (3) Hat schon jemand Erfahrungen mit so einer Firewire800-Karte gemacht und wie gross
: ist da der Unterschied zum Standard?
:
: (4) Weiß jemand, ob die GS11EG auch unter Linux funktioniert? - Wollte meine Filme
: unter Linux mit "Kino" oder "Mainactor" schneiden und
: bearbeiten.

Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...

Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: (5) Welche Karten könnt ihr mir empfehlen? - Möglichst welche, die unter Linux laufen.

Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Schon einmal recht herzlichen Dank für Eure Antworten !

Ciao
Kiara


kiarab -BEI- gmx.de



Andre

Re: Panasonic GS11EG & Linux - Welche Firewirekarte???

Beitrag von Andre »

(User Above) hat geschrieben: : Gibt es überhaupt schon Camcorder mit Firewire800??? Wozu sollte das gut sein? Die
: Datenrate bei DV ist ja konstant...
:
: Sicherlich, wenn weitere Geräte angeschlossen werden sollen, etwa eine externe Platte.
:
: Welches Linux? Welches Kernel? Welches Board? Welcher Chipsatz? Wenn Kino und Maniactor
: laufen, sprich die richtigen Patches, Bibliotheken, Codecs und dergl. installiert
: sind, und Linux die Firewire erkennt, warum sollte es nicht gehen? (Kenne die Pana
: allerdings nicht selbst, filme mit Sony)...
:
: Mainactor und Suse scheinen übrigens ein recht gutes GEspann zu sein ;-)
:
: Bei meinen (noname) Karten gab es bisher weder unter RedHat, noch unter Suse oder
: Knoppix Probleme mit der Installation...
:
: Ciao
: Kiara


Danke erstmal für Deine Antwort.

Zu meinem System:
Habe hier nen 3200er Athlon XP mit 1GB DDR, ner 160er HD, ATI Radeon 9200 Pro auf einem Gigabyte GA-7N400Pro2.
Auf diesem läuft bei mir das Fedora Core 3 (Kernel 2.6.9-1.681_FC3) und Windoof XP. Da ich aber mehr und mehr mit Linux arbeiten will um irgendwann mal Windoof ganz von der Platte zu verbannen, will ich das ganze Videozeugs gleich über Linux machen. Habe uebrigends festgestellt, dass ich doch nen Firewireanschluss habe. Ist nur nicht angebaut gewesen. Ist so ein Slotblech mit Stecker, was ich auf das Board stecken musste. Na da wird es bestimmt vorerst auch einmal die Anschaffung eines Firewirekabels tun. Muesste ja dann laufen.

Ueberigends:
Trotz Installation des Servicepacks2 bei Windoof geht die Webcamfunktion nicht. Kann lediglich Bilder (Standbilder) ueber dieses mitgelieferte DV-Programm erfassen.

bye sagt Andre


backistani -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31