Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Trailer Naturfilm



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Thoma
Beiträge: 68

Trailer Naturfilm

Beitrag von Thoma »

Hier mein Trailer zu meinem Naturfilm "Insekten im Herbst im Naturpark Vorderer Oberpfälzer Wald". Bin gespannt auf eure Meinungen.



Lieben Gruß
Thomas



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Trailer Naturfilm

Beitrag von bArtMan »

Finde ich insgesamt gut gemacht. Stimmige Bilder in ruhiger und unaufgeregter Art umgesetzt.

Am Anfang waren paar Standbilder drin. Das würde ich nicht machen. Gerade in einem Trailer sollte solche Art von Füllmaterial nicht enthalten sein. Als Trailer, der ja Appetit auf den eigentlichen Film machen soll, fand ich ihn etwas zu lahm bzw. fast schon zu lang.

Sprecherstimme fand ich gut. Zwar mit Dialekt aber trotzdem hörbar. Musik passte sich gut ein.

Daumen hoch.

Gruß Torsten



Mayk
Beiträge: 105

Re: Trailer Naturfilm

Beitrag von Mayk »

Guten Morgen Thomas,

sehr schöne Aufnahmen dabei und ich schliesse mich meinem Vorredner an, lass die Fotos weg.

Ich habe auch mal auf Deiner Seite gestöbert.
Bist Du Berufsmusiker oder hast Du soviel Freizeit um in mehreren Bands zu spielen und dann noch aufwendige Naturfilme zu erstellen?
Wie viel Zeit steckt in so einem 45 Minüter?
Welche Technik Kamera - Objektiv um diese kleinen Tierchen so präzise zu filmen?
Wie näherst Du Dich diesen Tierchen, damit sie da bleiben?

Gruß Maykel



Thoma
Beiträge: 68

Re: Trailer Naturfilm

Beitrag von Thoma »

Vielen Dank für eure Kritiken, Torsten und Maykel!

Zu deinen fragen, Maykel:
"Bist Du Berufsmusiker oder hast Du soviel Freizeit um in mehreren Bands zu spielen und dann noch aufwendige Naturfilme zu erstellen?"

Ich bin auch als Instrumentallehrer 4 Tage an einer Städtischen Musikschule. Dort geht der Unterricht um ca. 13.00 Uhr los. Vormittag ist frei (Schulvorbereitungen kann man auch nachts erledigen). Konzerte sind in der Regel am Wochenende abends, es bleibt also einiges an Zeit. Ferien kommen dazu.

"Wie viel Zeit steckt in so einem 45 Minüter?"

Das kann ich so genau gar nicht mehr sagen. Angefangen, die Region kennenzulernen habe ich vor 6 Jahren. Filmaufnahmen konnte ich aber nur aus den restlichen 3 Jahren gebrauchen, der Rest war "Lehrgeld".
Pro Herbst war ich ca. 30 Tage draußen (zwischen 4 und 8h), sind in 3 Jahren also ca. 120 Drehtage. Dazu kommt das tägliche Sichten und löschen nach jedem Drehtag. Insekten müssen bestimmt werden (Fotos aufbereiten, um sie Fachleuten zukommen zu lassen/ natürlich müssen die Kontakte erst mal geknüpft werden)... Die einzelnen Clips müssen katalogisiert abgelegt werden.... Im Winter dann Sichtung des komplett in Frage kommenden Materials, u.U. Notizen, welche Storys, Biotope was von den Aufnahmen hergeben und aufschreiben, welche Aufnahmen ich im kommenden Jahr noch gezielt machen muß. Dann Fachbücher wälzen, Entomologieforen aufsuchen, um interessante Infos zu meinen Insekten zu erhalten.
Dann entsehen die Texte, langsam werden die Clips und die Texte in Zusammenhang gesetzt. Alles immer wieder mit Notizen zur Verbesserung auf dem Fernseher angesehen. Dann die Musik schreiben, das ist auch sehr viel Aufwand, weil ich mir da sehr viel Gedanken mache. Manchmal sitze ich 4h da und es kommt nicht der passende Gedanke. Wenn der mal da ist, geht`s flotter voran.

Ich vergaß: Vorher natürlich die Erlaubnisse der Grundstücksbesitzer einholen.
Bei meinem nächsten Projekt arbeite ich mit Biologen vor Ort zusammen, also Treffen und Ortbegehungen mit ihnen. Außerdem brauche ich die Genehmigung dort, gesperrte Waldwege befahren zu dürfen....

Am Anfang dachte ich, das schaffst du nie. Jetzt stecke ich so tief drin und habe soviel tolles Material, daß ich was drauß machen muß! Und der Spaß an der Sache hat zum Glück immer mehr zugenommen.


"Welche Technik Kamera - Objektiv um diese kleinen Tierchen so präzise zu filmen?"
Wenn es irgendwie geht, meine Panasonic GX8 mit Leica 100-400mm Tele-Objektiv mit/ ohne Zwischenringen.
Für die ganz nahen Sachen eine Panasonic FZ300 mit verschiedenen Vorsatzlinsen. Da muß ich dann je nach Linse auf 15 oder 7 cm ran.
Wegen der Tiefenschärfe, die mir sehr wichtig ist, also nur sehr kleine Sensoren.

"Wie näherst Du Dich diesen Tierchen, damit sie da bleiben? "
Dazu muß ich sagen, daß es bei mir keine gestellten Szenen gibt. Entweder weiß ich aus Erfahrung, wo z.B. die Braunen Mosaikjungfern ihre Eier ablegen, postiere mich da rechtzeitig und steh da blöd rum.... Manchmal umsonst... Natur läßt sich halt nicht planen.... Ansonsten habe ich keine besondere Technik. Bewegungslos lange an einem vielversprechenden Ort verharren.... Die Tiere beobachten, wie sie sich bewegen. Da kann man oft schon erkennen, ob was geht oder nicht. Manche sind zu bestimmten Tageszeiten so quirlig, daß man mit einiger Erfahrung gleich die Finger davon läßt und sich die Zeit spart. Und man muß sehr schnell reagieren können und die Kamera einstellen können. Wenn eine Wespe direkt neben dir beim Spazierengehen eine Schwebfliege zerlegt, dann mußt du blitzschnell einsatzbereit sein. Belichtung anpassen (vorher waren Wolken da, jetzt Sonne pur). Achja, und dann mit Bedacht ganz schnell den richtigen Blickwinkel wählen (Sonnenstand, und gaaaanz wichtig, der Hintergrund, denn bei kleinen Sensoren habe ich selbst bei ISO 100 ganz schnell Rauschen drin/ auf blanken, größeren Flächen, die man im Makro oft nur schwer vermeiden kann) und fokussieren im Eiltempo. Also Bedienungsgeschwindigkeit, Eintscheidungsfreudigkeit und das Wissen um die Eigenheiten der kleinen Sensoren immer im Auge, ich glaube, das sind hier wichtige Fähigkeiten.


Ich hoffe, das war jetzt nicht zu ausführlich und wenigstens etwas interessant....

Lieben Gruß
Thomas



Mayk
Beiträge: 105

Re: Trailer Naturfilm

Beitrag von Mayk »

Danke Thomas,


für Deine sehr ausführliche Antwort.
Habe ich mit Interesse gelesen und alle die es auch gelesen haben,
können sich auch Gedanken machen, wie viel Aufwand und Zeit dahinter steckt.

Eingesetzte Technik hat mich und wohl nicht nur mich überrascht.

Danke Maykel



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Trailer Naturfilm

Beitrag von Olaf Kringel »

Mayk hat geschrieben:
Eingesetzte Technik hat mich und wohl nicht nur mich überrascht.
...stimmt, ich hätte z.B. nicht gedacht, das die Makros aus ner FZ300 stammen.

@Thoma: besonders die Makroaufnahmen gefallen mir sehr gut und wissen zu beeindrucken!

Sehr schön, klasse gemacht und Respekt an Deine Ausdauer :)

Gruß,

Olaf



Thoma
Beiträge: 68

Re: Trailer Naturfilm

Beitrag von Thoma »

Freut mich, Olaf. Vielen Dank fürs Kompliment!

Lieben Gruß
Thomas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 0:48
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» One Battle After Another
von iasi - Mo 0:25
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Blackbox - So 21:35
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von cantsin - So 19:25
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21