Postproduktion allgemein Forum



TIPP: Sony SLog2 mit ACES Workflow korrigiert



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Starshine Pictures
Beiträge: 2657

TIPP: Sony SLog2 mit ACES Workflow korrigiert

Beitrag von Starshine Pictures »

Der amerikanische Schnellsprecher von Cinematography Database hat sich mit dem noch recht jungen Workflow ACES beschäftigt. Er hat sich das doch recht schwierig zu händelnde SLog2 von Sony zur Brust genommen und zeigt in diesem Video verschiedene Wege das Material zu belichten und anschliessend zu korrigeren, mit teilweise verheerenden Ergebnissen. Zu guter letzt zeigt er die Korrektur in DaVinci Resolve mittels ACES. Das Wissen dazu hat er sich von unterschiedlichen namhaften Persönlichkeiten aus der Szene zusammen gefragt. Und am Ende sieht das Ergebnis wirklich gut aus, auch wenn der ACES Farbraum den Rechner quasi röstet vor lauter Rechenhunger.


Wer keine Lust hat sich das ganze Geplenkel rundherum anzuschauen, ab Minute 14:15 gehts mit ACES los.



Vielleicht hat ja jemand von euch auch Lust das mal auszuprobieren? Ab welcher Hardware wird es denn angenehm in ACES mit Resolve zu arbeiten? Wie verhält es sich mit anderem Log-Material? Ich hab weder Resolve noch einen ausreichend potenten Rechner, deshalb bin ich neugierig was ihr so zu berichten habt.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: TIPP: Sony SLog2 mit ACES Workflow korrigiert

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sorry wenn ich das jetzt mal so sage und ich mich über diese Namenhaften Personen hebe, aber das ist totaler bullshit!

Denn am Ende ist mit beiden Farbräumen das absolut identische Bild erzeugbar, ausser das ich im ACES Raum das zu helle Bild erstmal wieder runter fahren muß und dann ungefähr dort lande wo ich eigentlich sochon vorher war, ausser das wenn ich nicht statt des Zielraums Rec709 das farbgenauer Rec2020 verwende ich mir noch einen fiesen Farbstich einfange den es zu korrigieren gillt und ich am Ende aus meinem performantem Rechner eine Krücke mache, ohne einen nenneswerten Vorteil!

Denn einen Mehrwert gibt es hier nicht, was man bei passenden korrekturen an der Parade ablesen kann. Auch bekomme ich nicht mehr Dynamik zurück, das Material bleibt wie es ist.

Lustig auch das sich hier ein Bäcker zum Konditor macht!
Das absurde an diesen SLog tutos ist, das es dort nicht magisches gibt, was der User wissen müßte,
aber immer wieder gibt es wichtigmacher, die versuchen daraus was besonderes zu machen.
Wer mit SLog arbeitet weiß aus Erfahrung, das man das footage so importiert, das es auch das ist, was es ist und dann braucht man eigentlich nur noch an Gain, Lift , Gamma und Sättigung drehen und fertig, aber das scheint den meißten nicht magic genug zu sein und man zerstrört das verheißungsvolle Material mit unpassenden Luts, die die Dynamik wieder rausnehmen, aber ein cooleres Bild liefern.

Sorry, aber das war jetzt klassisches verschlimmbessern!



cantsin
Beiträge: 17020

Re: TIPP: Sony SLog2 mit ACES Workflow korrigiert

Beitrag von cantsin »

Stimme kluster zu - der Videoblogger sagt ja selbst, dass er keine Ahnung hat und an Resolve-Einstellungen herumspielt, die er nicht wirklich versteht. (Und sogar, dass er Resolve praktisch nicht kennt.)

Wir sehen, wie er erst Slog2-Material händisch per Lift/Gamma/Gain und pi-mal-Daumen-Augenkontrolle nach Rec709 zu bringen versucht - was natürlich nicht gut klappen kann.

Im zweiten Versuch wendet er eine ImpulZ-Filmlook-LUT an - weil ihm jemand im Internet gesagt hat, dass die gut funktioniere. Das geht natürlich auch schief, denn ImpulZ ist ein Stilisierungs- und kein Farbraumübersetzungstool.

Im dritten Versuch geht er in ACES, aber eigentlich nur deshalb, weil Resolve im ACES-Modus eine eingebaute Slog2-Transformation (bzw. IDT) mitbringt.

Statt zu ACES hätte er aber genauso gut Resolve konventionell verwenden und das Material mit Sonys offizieller Slog2-zu-Rec709-LUT in den gewünschten Farbraum bringen können. (Er hätte sich dann allerdings noch die Mühe machen müssen diese LUT herunterzuladen und in Resolves LUT-Ordner zu installieren.)

- Oder viel besser noch: Vor der Aufnahme einen Xrite Color Chart filmen, dann in Resolve das Color Chart Matching (mit Slog2-Transformation im Popup-Menü) durchführen und als Korrekturnode aufs Material anwenden.

Mit den Vor- und Nachteilen von ACES an sich hat das ganze nichts zu tun, sondern nur mit dem Nebeneffekt, dass Resolve im ACES-Modus eine eingebaute sLog2-IDT bietet.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: TIPP: Sony SLog2 mit ACES Workflow korrigiert

Beitrag von WoWu »

Solange die IDT nicht in der Kamera sitzt, macht das ganze ACES keinen Sinn, es sei denn, man ist Videobastler und hat den eigentlichen Sinn einer IDT noch nicht richtig verinhaltlicht.
ACES ist kein Selbstzweck, aber einige sehen das wohl so.
Das Internet nutzt eigentlich nur dem, der nicht alles glaubt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05