klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bin Gestern drüber gestolpert und finde es mitteilenswert, weil die letzten Griffe sämtlicher Hersteller alle einen Überstand haben und zu groß waren, was ziemlich dämlich aussah!

Nun gibt es einen der exakt mit dem Gehäuse abschließt und ob er auch an die a6000 passt, kann ich in ein paar Tagen sagen. ;-)

Was mich bislang noch abhehalten hatte, es aber nicht besser wußte, war, das man das blöde seitlich baumelnde Kabel ausschließlich für die vertikal Auslösung braucht. Ich dachte immer das sein für die generelle Stromvorsorgung und müßte immer dran.

http://www.ebay.de/itm/Meike-MK-A6300-V ... SwENxXnIZP



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von klusterdegenerierung »

Roland, wäre das nichts für Dich?
Ach und hast Du meinen Zhiyun Griff im Nebula Thread gesehen, hast Du den auch? ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier ein Foto von dem Griff mit der 6000er.
Es geht also, auch wenn ernicht soo super passgenau ist wie bei der 6300, aber wesentlich besser als die Vorgängermodelle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von Bergspetzl »

...wie bistn du mit der Cam zufrieden?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mit der 6000 oder der 6300?



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von Bergspetzl »

Mit der 6000er. Die 6300 wurde ja schon oft diskutiert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also die 6000 zeichnet sich natürlich überwiegend dadurch aus, das sie wirklich Rattenschnelle ist, da werden selbst Sportfotografen mit ihren riesen Canon trümmern ganz blaß wenn ich den Auslößer drücke! ;-)

Fototechnisch ist sie realistisch bis 3200-6400 mit etwas Rauschunterdrückung noch gut einsetzbar, die raws sind da nicht schlechter als von einer 700D etc. oder auch meiner alten 5DII.
Der AF ist schnell, sie ist schön klein und liegt auch mit großen Optiken gut in der Hand.

Das Menü ist schon verwirrend und wenn man sich nicht die wichtigsten Dinge auf Knöpfe oder Speicher legt, ist man mitunter ständig am suchen!

Für Film macht sie ein gutes sauberes FHD, aber leider ohne Pictureprofiles, was für den professionellen Einsatz schon gut wäre.
Der livefocus funktioniert mit entsprechenden Optiken sehr gut und der Foto AF mit orignal Optiken ist auch sehr gut. Nur mit SPeedboostern kann sie hier nicht punkten, das kann die 6300 mit bravour.

Unterm Strich war es vor einem Jahr nicht sehr leicht etwas vergleichbares für 500€ zu bekommen, nicht mal in Canons Billigabteilung!
Für 500€ bietet die Kamera besonders auf der Fotoseite mit ihrer Schnelligkeit und ihre relativ hohen Dynamik schon erstaunlich viel!!



oida

Re: Neuer passgenauer Batteriegriff für a6300/a6500

Beitrag von oida »

Mit dem Batteriegriff hast Du ja wieder so einen "Riesenbrocken" den Du im GH5-Thread nicht mehr haben willst?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 19:28
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 18:45
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von slashCAM - Do 18:18
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11