Gemischt Forum



Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Gerlad Reisinger

Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Gerlad Reisinger »

Hi! Ich binauf der Suche nach einer Infrarotleuchte! Ich hab gester QVC geschaut und dort wurde ein Samsung-Camcorder mit eingebauter Infrarotleuchte vorgestellt. Dann wurde im Studio das Licht abgedreht und man konnte im Dunkeln die Person sehen!

Wie ihr wisst, hab ich einen Panasonic NV-GS 11 Camcorder. Der besitzt leider nur eine Night-Shot-View Funktion, die mich leider nicht überzeugt. Ich will aber im Dunkeln filmen, ohne eine Lampe anmachen zu müssen!

Nun würde mich interessieren, ob man mit einer Infrarotleuchte filmen kann. Was mir aufgefallen ist: Wie ich gefilmt hab und mit der beigelegten Fernbedienung gezoomt habe, konnte man vorne an der Fernbedienug ein Licht, welches ich selbst nicht gesehen hab, sehen.

Wisst ihr, wo man günstig Infrarotlampen oder sowas in der Art bekommt, außer ebay?

Please Help!

MFG
Geri

erich.reisinger -BEI- schule.at



videofreak1

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : Wisst ihr, wo man günstig Infrarotlampen oder sowas in der Art bekommt, außer ebay?


conrad, elv und viele andere. googlen hilf. such mal nach IR-scheinwerfer oder IR-lampe



Gerlad Reisinger

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Gerlad Reisinger »

Ich suche nach eher was kleinem, welches mit Batterie funktioniert! Denn mal sollte es am Camcorder befestigen können!

ich such noch weiter. Ergebnisse poste ich natürlich!



erich.reisinger -BEI- schule.at



Frage?!

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Frage?! »

(User Above) hat geschrieben: : Ich suche nach eher was kleinem, welches mit Batterie funktioniert! Denn mal sollte es
: am Camcorder befestigen können!
:
: ich such noch weiter. Ergebnisse poste ich natürlich!


Hallo,
leider kann ich dir auch nicht helfen. Aber, ich hätte dazu auch noch eine Frage! Wie funktioniert eine externe Infrarotleuchte? Oder wie funktioniert überhaupt eine Infrarotleuchte? Würde mich mal interessieren…

gruß



Steffen

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Steffen »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: leider kann ich dir auch nicht helfen. Aber, ich hätte dazu auch noch eine Frage! Wie
: funktioniert eine externe Infrarotleuchte? Oder wie funktioniert überhaupt eine
: Infrarotleuchte? Würde mich mal interessieren…
:
: gruß


Funktioniert das überhaupt mit einer externen Leuchte ? In welchem Modus soll man denn dann Aufzeichnen ? Das Eingangssignal muss doch vom Camcorder bearbeitet werden ?

Hmmm...

Gruß



Stefan

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Oder wie funktioniert überhaupt eine
: Infrarotleuchte? Würde mich mal interessieren…


Stöber mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotht ... i/Infrarot

Viel Glück
Der dicke Stefan



videofreak1

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von videofreak1 »

(User Above) hat geschrieben: : Funktioniert das überhaupt mit einer externen Leuchte ? In welchem Modus soll man denn
: dann Aufzeichnen ? Das Eingangssignal muss doch vom Camcorder bearbeitet werden ?


wieso sollte es?

man schaltet in den nightshot-modus, damit wird im camcorder der infrarot-filter aus dem srahlengang rausgeschwenkt.
mit dem ir-scheinwerfer leuchtet man nun das motiv aus und die camera nimmt es auf. was ist daran schwierig zu verstehen?
die kamera selbst hat ja auch eine ir-diode an der frontseite versteckt, die normalerweise zu diesem zweck benutzt wird. nur ist eine mickrige diode nicht sehr kräftig und reicht nur 2-3 m weit. mit einem ir-scheinwerfer mit 15-30 ir-dioden drin ist natürlich eine viel bessere "ausleuchtung" (im ir-bereich) möglich. meist reichen diese scheinwerfer von 8-20 m (je nach ir-stärke und anzahl der ir-dioden).



Peter Heim

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit? *PIC*

Beitrag von Peter Heim »

Hi,

ich habe einen solchen Scheinwerfer im Einsatz. Zwar nur mit einer kleinen S/W Kamera, ebenfalls von Conrad Electronic aber mit einem großen ERfolg. Konnte damit ein Zimmer mit 5 x 4 m ausleuchten, daß man sogar gut meinen, damals noch kleinen, Sohn gut beobachten konnte. Jetzt die schlechte Nachricht: bei meiner 12 Jahre alten Sony Hi8 Camera hatte ich leider kein Bild. Müßte vielleicht mit den neuen Geräten gehen. Würde bei nächstenmal aber auf alle Fälle keinen Baustein nehmen sondern die LEDs selber zusammenlöten.

Peter

Infrarot Scheinwerfer (als Baustein oder zum Selberlöten) be

phmovie -BEI- hotmail.com



Stefan

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Jetzt die schlechte Nachricht: bei meiner 12 Jahre alten Sony
: Hi8 Camera hatte ich leider kein Bild. Müßte vielleicht mit den neuen Geräten gehen.


Damit das klappt muss die Kamera von Haus aus Nightshot oder Nightview (je nach Hersteller) Fähigkeiten mitbringen. Bei neueren Geräten ist oft so ein Modus vorhanden, da hast Du Recht.

Mit einem solchen Modus - und nur dann - kann der in allen Videokameras vorhandene IR Sperrfilter in der Optik zur Seite geschwenkt werden. Ohne dieses Rausschwenken kommt das Zusatzlicht von der IR-Leuchte einfach nicht auf den Kamerachip, weil es rausgefiltert wird.

Hier bei http://www.kaya-optics.com/devices/norm ... rder.shtml kann man den Aufbau bei einer Panasonic NV-S2 auf dem Operationstisch sehen. Der IR Filter heisst hier ICF (Infrared Cut Filter) und ist auf dem Bild 12 genau zu sehen. Die Leute dort operieren den ICF raus, um die Kamera IR-fähig zu machen.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Alex

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Alex »

hmmm... Aber wie schliesst man so eine Infrarotleuchte an einen Camcorder an? Wie kann ein Camcorder mit Hilfe der Infrarotleuchte ein Bild in voller Dunkelheit herstellen?

Gruss

Alex



Gerlad Reisinger

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Gerlad Reisinger »

Meine Schlussvolgerung: Mein Camcorder besitzt so einen Rausschwenk-Methode oder so nicht!

Ich hab den Panasonic NV-GS 11 und hab nur einen sogenannten Colour Night View, wobei, wie es mir scheint, der Camcorder einfach alles aufhellt! Ich glaub das er Infrarot einfach rausfiltert.

Aber: Er kann die IR-Wellen sehen! Bei der mirgelieferten Ferbedienung, wenn man einen Knopf drückt, sieht man die Diode der Fernbedienung leuchten. Ohne den Camcorder kann ich sie nacht sehen! Hab probiert, durch diese Diode meinen Finger zu filmen und hat funktioniert! Zwar nur ganz schwach aber es funktioniert!

Heißt das jetzt erkann zwar IR-Wellen filmen, aber IR-Licht nicht?

Bitte helft mir!

MFg
Geri

erich.reisinger -BEI- schule.at



Gerlad Reisinger

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Gerlad Reisinger »

Und auf der Seite: http://de.wikipedia.org/wiki/Infrarotht ... i/Infrarot steht, das Fernbedienungen IR-Lich zu Kommunikation nutzen!

Also müsste es funktionieren!

Hab so einen Strahler angefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 05433&rd=1

Sowas soll es sein!

Geht das jetzt oder nicht?

Probiert jemand mit nem Camcorder der ne Rausschwenk-Methode hat, ohne diese Rausschwenkmethode eine Fernbedienung zu filmen, wenn man gerade nen Knopf drückt?

erich.reisinger -BEI- schule.at



Stefan

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Stefan »

Man schliesst so eine Infrarotleuchte überhaupt nicht an einen Camcorder an, jedenfalls nicht zwingend. Man leuchtet mit der IR-Lampe einfach nur in Richtung des Motivs und nimmt dabei mit dem Camcorder auf. Bequemer ist es, wenn die IR-Leuchte klein und leicht ist und z.B. im Fotoschuh auf der Kamera befestigt werden kann. Das kannst Du "Anschliessen" nennen.

Das lichtempfindliche Bauteil im Camcorder, das CCD, ist ausser für sichtbares Licht auch für infrarotes Licht empfindlich. Im Gegensatz zu unserem Auge - wir sehen IR-Licht nicht, können aber bestimmtes IR-Licht aber als Wärmestrahlung fühlen.

Im Nachtsichtmodus wird der IR-Filter entfernt und schwupp kann die Kamera im Dunkeln ("Abwesenheit von sichtbarem Licht") alles sehen, was mit IR-Licht angestrahlt wird oder was IR-Licht aussendet (Knickknack liebe Spanner ;-). Im normalen Camcorderbetrieb stört die IR-Empfindlichkeit des CCD, deshalb wird das IR-Licht in der Kamera ausgefiltert. Je nach Kamera wird aus den elektronischen Signalen des CCD ein SW-Bild oder ein grünlliches Bild gemacht. Einige Kameras versuchen sogar, das Bild in Farbe darzustellen.

Eine Stufe weiter gehen dann Bildverstärker, die elektronisch das letzte Quentchen Restlicht elektronisch verstärken. Letzten Sommer war um die Ecke eine Übung mit BW usw. Mitten in der Nacht kommen paar fette Hubschrauber ohne Positionslichter an und setzen Soldaten im Gelände ab. Ich mit meiner Nightshotfunzel wurde von den Piloten entweder belächelt oder verflucht ;)

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stefan

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Stefan »

IR-Wellen ist das gleiche wie IR-Licht. Licht ist eine elektromagnetische Welle.

Wenn Dein Camcorder das Licht der Fernbedienung sehen kann, wird in dem Moment IR-Licht nicht ausgefiltert, d.h. Dein Camcorder hat eine Möglichkeit den IR-Filter wegzuschalten (rausschwenken oder sonstwie).

Den Eindruck vom "Nuraufhellen" hast Du vielleicht, weil zusätzlich auch sichtbares Licht vorhanden ist. Führe mal Deine Experimente im Schlafzimmerschrank durch (aber lass Dich nicht erwischen ;)

Die IR-Diode (LED) in Deiner Fernbedienung ist viel, viel zu schwach, um Deinen Finger ordentlich zu beleuchten. Genausogut kannst Du versuchen, mit einem Streichholz den Kölner Dom zu beleuchten.

In IR-Bausätzen (s. Bild oben) werden meist mehrere leistungsfähigere IR-Dioden zusammengeschaltet oder es werden statt IR-Dioden noch leistungsstärkere IR-Laserdioden genommen.

Der Umgang mit Lasern und speziell mit Lasern für nicht sichtbares Licht ist für Laien nicht mehr spassig, weil man damit ernste Schäden bei sich selbst und anderen anrichten kann.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Stefan

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Stefan »

Der Strahler von Ebay ist für den Einsatz mit Nachtsichtgeräten ("Ferngläser") gedacht. Aufgrund der Batterieangaben, Leistungsangaben und des Einsatzzwecks denke ich, dass Dir so ein Teil nicht weiterhilft. Stell Dir diesen Strahler als eine Art Laserpointer vor, bzw. genau so was ist er für IR-Licht.

Du brauchst eher statt einem Laserpointer sowas wie ein Flutlichtstrahler. Bzw. musst Du Dir Gedanken über gewünschte Reichweite, Blickfeld und Leistung machen. Der Bausatz bzw. Fertiggerät von Conrad (s. Bild oben) ist da schon eher was.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Alex

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Alex »

Hey, da ich von IR-Leuchten keine Ahnung hatte und mir jetzt hingegen das Ganze etwas vorstellen kann, habe ich auch ein "Experiment" durchgeführt.

Ich habe das Sendegerät des Infrarotkopfhörers (kabelloser Kopfhörer um Fernseh zu schauen) als IR-Leuchte benutzt und wahr absolut begeistert, als ich sah, wie mein Camcorder diese Leuchten sichtbar machte... Sie sind allerdings auch nicht besonders stark, aber es reicht um einen Finger oder eine Hand auszuleuchten.

Ich dachte immer, das Ganze sei hochkompliziert und man müsse diese IR-Leuchten irgendwie mit dem Videosignal verbinden. Deshalb habe ich auch immer die Finger davon gelassen. Jetzt werde ich mir aber auch mal ein paar IR-Ioden kaufen und mal etwas rumlöten:D

Vielen Dank für die Infrarot-Aufklährung

Liebe Grüsse

Alex



Alex

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Alex »

ach nochwas! Ich habe mal bei Conrad nach Infrarotdioden geschaut. Da gibt es aber so viel Zeugs, dass ich nicht weiss, welche Dioden für Video geeignet währen. Könnt ihr mir da einen Tipp geben, welche Dioden (am besten gleich bei Conrad) dafür brauchbar sind? Fertigmodelle oder Bausätze...

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet!

Gruss Alex



Gerald Reisinger

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Gerald Reisinger »

(User Above) hat geschrieben: : ach nochwas! Ich habe mal bei Conrad nach Infrarotdioden geschaut. Da gibt es aber so
: viel Zeugs, dass ich nicht weiss, welche Dioden für Video geeignet währen. Könnt ihr
: mir da einen Tipp geben, welche Dioden (am besten gleich bei Conrad) dafür brauchbar
: sind? Fertigmodelle oder Bausätze...


Wäre für mich auch interessant! Ich werd mir vom Waffenhändler mal ein Nachtsichtgerät mit Infrarot-Leuchte ausborgen, um mal zu sehen, ob das funktioniert!

MFG
gEri

erich.reisinger -BEI- schule.at



Flo

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Flo »

Leute, nur ganz kurz, meiner Meinung nach "sehen" alle Camcorder (mit CCD-Chip) infrarotes Licht, wenn man damit direkt ins Objektiv leuchtet. Egal ob sie Nightshot haben oder nicht. Denn, der IR-Filter kann nicht 100% davon filtern, bzw. ist das Licht der IR-Diode nicht zu 100% nur im infraroten Bereich. Aber anständig Filmen (-> dass die Helligkeit des Bildes stark zunimmt) können nur die mit dem "rausschwenk" Trick. (wie die meisten Sony MiniDV und Digi8/HI8/Video8 Kameras der letzten 5 Jahre)

Cu Flo



Thomas M.

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Thomas M. »

(User Above) hat geschrieben: : Leute, nur ganz kurz, meiner Meinung nach "sehen" alle Camcorder (mit
: CCD-Chip) infrarotes Licht, wenn man damit direkt ins Objektiv leuchtet. Egal ob sie
: Nightshot haben oder nicht. Denn, der IR-Filter kann nicht 100% davon filtern, bzw.
: ist das Licht der IR-Diode nicht zu 100% nur im infraroten Bereich. Aber anständig
: Filmen (-> dass die Helligkeit des Bildes stark zunimmt) können nur die mit dem
: "rausschwenk" Trick. (wie die meisten Sony MiniDV und Digi8/HI8/Video8
: Kameras der letzten 5 Jahre)
:
: Cu Flo


Hi,

Das würde ich auch so unterschreiben, denn alle Kameras von meiner alten NTSC-JVC von vor 15 Jahren über VHS-C-Sharps, HI8-Sharp und bis zur JVC-MiniDV können die Infrarotsignale "sehen". Ich habe die Kameras immer zum Testen von Fernbedienungen benutzt. Es funktionierte bei allen.
Sogar meine kleinen Digital-Knipsen von HP und Medion zeigen das Licht der Fernbedienungen.

Thomas



Jochen

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Jochen »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: Das würde ich auch so unterschreiben, denn alle Kameras von meiner alten NTSC-JVC von
: vor 15 Jahren über VHS-C-Sharps, HI8-Sharp und bis zur JVC-MiniDV können die
: Infrarotsignale "sehen". Ich habe die Kameras immer zum Testen von
: Fernbedienungen benutzt. Es funktionierte bei allen.
: Sogar meine kleinen Digital-Knipsen von HP und Medion zeigen das Licht der
: Fernbedienungen.
:
: Thomas


hallo Leute,
ich habe eine JVC GRX-DV400 (MiniDV) vor 2 Jahren gekauft. Sie hat einen sogenannten "Night Scope" Modus. Laut Hersteller eigent sich dieser aber nur für Standbilder, da er sonst bei Filmaufnahmen alles verzerrt und verwackelt.
wenn ich mir jetzt so ne IR-Lampe dranmache und in den NightScope modus wechsle, sollte es doch in soweit funktionieren, dass ich ordentliche Ergebniss beim Nachtfilmen bekomme oder ??
DANKE FÜR ANTWORTEN
Jochen


J4style -BEI- arcor.de



Jochen

Re: Infrarotleuchte zum filmen in Dunkelheit?

Beitrag von Jochen »

Ich habe mir so ein Baustein wie oben mal abgebildet gekauft. Statt 5m Reichweite leuchtet das Ding gerade mal 50cm weit. Habe das ding gestern wieder zurückgebracht. So ein Vollmüll. Naja, von dem her muss ich mir dann wohl einen neuen Camcorder kaufen der Infrarot eingebaut hat und dann noch mit ner zusätzlichen Leuchte arbeiten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von iasi - So 14:47
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20