Gemischt Forum



5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
FilmCrewSenftenberg
Beiträge: 3

5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von FilmCrewSenftenberg »

Hallo liebe Community,

zur Zeit stehe ich vor einer unlösbaren Aufgabe. Ich möchte den in Premiere CS6 produzierten 5.1 Sound auf meine Sony (BDV-E2100) 5.1 Heimkinoanlage übertragen. Da die Anlage von Haus aus nur einen Cinch- und optischen Eingang bietet, übertrage ich derzeit den Ton über einen am Motherboard befindlichen SPDIF Ausgang. Dieser lässt jedoch nur normalen Stereosound raus. Auch heruntergeladene Files werden nur auf 2 Kanälen ausgegeben - an Premiere kann es also nicht liegen?

Ich habe von 5.1-Technik leider wenig Ahnung, brauche aber unbedingt das Monitoring für ein wichtiges Projekt, dass eben in 5.1 produziert werden soll.

Was mache ich falsch? Welche Einstellungen muss ich noch treffen, oder ist es sogar gar nicht möglich, 5.1 über optische Kabel zu transportieren?

Vielen dank im Voraus...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von Alf_300 »

Die meistenm PCs haben den Realtek Chip drin, da läßt sich Digital Output auf 5.1 einsdtellen.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von bArtMan »

Definiere mal 'übertragen'. Wenn du vorhast, in realtime 5.1 aus Premiere zu übertragen, wird das nicht funktionieren. Über optische Toslink kannst du nur Dolby Digital oder DTS in 5.1 leiten. Premiere kann aber nicht in realtime Dolby Digital 5.1 erzeugen. Das kann ausser einer Hardware-Kiste von Dolby gar kein Gerät.

Du musst also den Film mit 5.1 Sound in ein Format rendern, welches auch Dolby Digital 5.1 beinhaltet und das dann auf deiner Anlage abspielen. Ich mache das über einen USB-Stick. Wenn deine erzeugten Files kein 5.1 beinhalten, hast du die falsche Vorlage genommen.



FilmCrewSenftenberg
Beiträge: 3

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von FilmCrewSenftenberg »

bArtMan hat geschrieben:Ich mache das über einen USB-Stick.
Okay vielen Dank!!!
Wenn allerdings die Realtime-Übertragung nicht funktioniert, gibt es dann nicht wenigstens eine Möglichkeit, das exportierte File direkt in 5.1 abzuspielen, ohne immer nervig erst mit nem Stick zur Anlage zu rennen? Ist DAS dann eine Einstellungsfrage des Players mit dem ich mein gerendertes Video abspiele (bzw. bei Realtek) oder taugt Toslink dafür einfach nicht?

Andererseits bietet mein Motherboard ebenfalls die Möglichkeit eines analogen 5.1 outs über diese "bunten Ports" - nur meine Sony-Anlage hat dafür keine Eingänge. Kannst du mir vielleicht einen Adapter von analog zu optisch empfehlen? Gibt es sowas überhaupt und wenn ja: würde sich dann der analoge Ton auf Toslink und final dann auf die Anlage übertragen?

Oder gibt es denn echt keinen Weg, den 5.1 Sound (egal ob von gekauften Spielfilm-DVDs oder eben selbstgeschnittenen Videoprojekten) irgendwie auch in vollem Klang zu hören? :(



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von carstenkurz »

Es gibt reichlich realtime ac3 Encoder Software, Google ist dein Freund. Was für ne Grafikkarte steckt denn im System? HDMI Audio wäre nämlich die bessere Option, dein Heimkinosystem hat ja auch einen Eingang dafür. Im Unterschied zu AC3 via S/P-DIF läuft der Ton darüber auch unkomprimiert.

- Carsten
and now for something completely different...



bArtMan
Beiträge: 501

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von bArtMan »

Realtime encoding ist mir nicht bekannt. Ich habe aber auch in den letzten Jahren nicht danach gesucht, da ich über meine Soundkarte mit 6 XLR-out mische.

Eine Umgehungslösung ist, die 6 cinch-Ausgänge am PC zu nutzen und einen AV-Reciever mit 5.1-Eingang anzusteuern. Habe ich am Anfang in ähnlicher Weise gemacht. War nicht perfekt, ging aber.

Die 5.1-Ausgabe über toslink vom PC kann funktionieren. Das habe ich unter XP Pro lange Zeit gemacht. Unter Win 7 brauchte ich das nicht mehr und habe da keine Erfahrungen. Man benötigt das Programm AC-Filter. Dort kann man dann einstellen, dass der AC3-Stream unbearbeitet über spdif/toslink erfolgt.



FilmCrewSenftenberg
Beiträge: 3

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von FilmCrewSenftenberg »

Vielen Dank!
Mit Hilfe des AC3-Filters und des MPC-Players ist 5.1 Sound nun möglich :D
Leider hat die Soundanlage keinen HDMI-In, sonst wäre das sicher die einfachste Lösung gewesen.

Dennoch ein großes Dankeschön und ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 5.1 Sound vom PC auf Heimkinoanlage übertragen

Beitrag von carstenkurz »

Hmm, stimmt, dieses BDV-E2100 ist im Grunde ein Bluray-Player mit eingebautem Surroundverstärker, der HDMI da dran ist tatsächlich nur ein Ausgang zum Display. Der HDMI da dran hat zwar einen Audio-Rückkanal, aber den kannst Du nicht mit einer Grafikkarte nutzen.

Vermutlich kann der Player aber notfalls auch div. Surroundformate über den USB von Stick oder Platte abspielen. Das nützt Dir aber auch wenig, weil Du diese Codecvarianten ja auch erstmal am Rechner erzeugen müsstest, das wäre ja noch aufwendiger.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von roki100 - Di 23:29
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von roki100 - Di 23:05
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 23:04
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 22:18
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Di 22:10
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 21:47
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von slashCAM - Di 20:30
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» Camcorder
von Jott - Di 18:28
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48