Jost
Beiträge: 2121

Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

Meine Videos aus einer BMCC 2,5K wandern nach der Bearbeitung ins Internet.
Der Farbraum dort ist sRGB.

Was alles muss ich in Resolve umstellen, damit ich bei der Bearbeitung der DNG-Clips möglichst nah an sRGB bleibe?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Einfach im Menü (Vorschau) von "Video" auf "Full" umstellen, und beim raus rechnen auch auf "Full", es sei denn du lädst es auf Vimeo/YT hoch, die erwarten "Video" (rec709).



Jost
Beiträge: 2121

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben:Einfach im Menü (Vorschau) von "Video" auf "Full" umstellen, und beim raus rechnen auch auf "Full", es sei denn du lädst es auf Vimeo/YT hoch, die erwarten "Video" (rec709).
Geht auf Vimeo - also rec709.

Im Deliver-Modul habe ich unter den "Advanced Settings" unter "Data Levels" besagtes "Video" gefunden und eingestellt.
Ist das richtig?

Ich weiß nicht, was Du mit "Menü (Vorschau)" meinst.

Wie komme ich da ran?



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich würde es an deiner Stelle selbst ausprobieren, ist ja nur bissel Arbeit.
Was Frank schreibt, ist eher mit Vorsicht zu genießen, weil es sicher für mp4 so ist/sein kann, bei DNxHD aber schon wieder ganz anders. Ausserdem hat das, was er schreibt, nichts mit sRGB zu tun, sondern mit der Range. Und die FullRange gehört auch zu 709.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

Das verwirrt mich.
Glaubte, sRGB und Rec709 hätten zwei unterschiedliche Adressaten und bedienten darum auch zwei verschiedene Farbräume.
sRGB das Internet.
Rec709 wäre für Sendeanstalten.

Es muss doch dann in der Darstellung zum Grading einen Unterschied geben.

Jetzt heißt es, YT/Vimeo seien zwar Internet, verlangten aber dennoch nach Rec709.

Geht dabei allerdings nicht um H.264 oder Avid-Codec. Avid wird nicht benutzt, h.264 ist nur der Ausrender-Codec.

Die Verbindung zwischen Grading-Farbraum und ausgerendertem Material ist mir nicht klar.

Und auch ist mir nicht klar, wo in Davinci ich die passenden Einstellungen dazu finde.



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von dienstag_01 »

Prinzipiell wird alles auf einem (Computer-) Monitor in sRGB angezeigt, auch Video. Für die Konvertierung von 709 nach sRGB sind die Player, auch die im Browser zuständig. Also wird Video im NLE oder in der Farbkorrektur in 709 bearbeitet und ausgegeben. Was dabei immer wieder Schwierigkeiten machte/macht, ist die Luma Range, die je nach Codec von den Portalen (YT und Co.) unterschiedlich verarbeitet wird (Kann man aber auch am Desktop erleben).
Das ist mal sehr verkürzt ein Überblick.

In Resolve kann man die Range fürs Monitoring in den Einstellungen unter Monitoring ändern ;)
Bringt bei mir allerdings nichts, scheint eine Monitoring Karte zu brauchen, hab ich nicht für Resolve.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben:Prinzipiell wird alles auf einem (Computer-) Monitor in sRGB angezeigt, auch Video. Für die Konvertierung von 709 nach sRGB sind die Player, auch die im Browser zuständig. Also wird Video im NLE oder in der Farbkorrektur in 709 bearbeitet und ausgegeben. Was dabei immer wieder Schwierigkeiten machte/macht, ist die Luma Range, die je nach Codec von den Portalen (YT und Co.) unterschiedlich verarbeitet wird (Kann man aber auch am Desktop erleben).
Das ist mal sehr verkürzt ein Überblick.
Verstanden. Luma Range muss ich nachlesen.
In Resolve kann man die Range fürs Monitoring in den Einstellungen unter Monitoring ändern ;)
In welchen Einstellung?
Meinst Du die Projekt Settings?
Unter welchem Menü-Punkt findet man dort Monitoring?

Oder die Top-Bar? Falls ja, unter welchem Punkt findet man dort Monitoring?
Zuletzt geändert von Jost am Mi 21 Dez, 2016 09:19, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von dienstag_01 »

Schau mal hier: das kleine Zahnrad unten in der Ecke -> Master Project Settings -> Video Monitoring



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich sitzt jetzt nicht davor, aber es ist in den Projekteinstellungen im unteren Drittel des Menüs unter Monitoring - deinen Vorschau Monitor mußt du natürlich auch auf sRGB stellen, der steht ja normal auf 709



Jost
Beiträge: 2121

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

Vielen Dank



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von dienstag_01 »

Luma Range:
Es gibt Legal und Full Range, entspricht 16-235 und 0-255 oder 64-940 und 0-1023 in 10 bit. Normalerweise kann problemlos von einem in den anderen Wertebereich konvertiert werden, ein Flag zeigt an, welche Color Range (so heisst es in Media Info) das Material hat. Und hier kommt es immer wieder zu Problemen und Widersprüchen, Material wird falsch interpretiert und sieht dann entweder zu flau oder viel zu kontrastreich aus. Und diese Interpretationen/Fehlinterpretationen sind codecabhängig. Deshalb sollte man seinen Workflow für YT und Co testen (schön separat für jedes einzelne Portal). Und deshalb konnte/kann man sich von dem Gedanken verabschieden, sein Video einfach auf einem Stick zu verteilen, da es in verschiedenen Player-Computer-Konfigurationen auch verschieden aussehen kann.

Sind wieder mal nur Grundzüge, sehr verkürzt.

Nichts zu tun hat die Luma Range des Videos mit dem Anzeigebereich des Computerdisplay (natürlich doch, aber man kann es nicht gleichsetzen). Der Computer zeigt 0-255. Egal welche Range das Video hat, auf dem Display sollte es korrekt in 0-255 angezeigt werden. Beispiel Premiere: Video kommt aus Cam in Legal Range und wird von Premiere auf den Wertebereich 0-255 transformiert. Sonst wär es in der Vorschau schön flau.
Auch Kurzfassung ;)

Zuletzt, man ahnt es:
Full Range ist nicht sRGB, das wird fälschlich in einen Topf geworfen.



Jost
Beiträge: 2121

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben:Luma Range:
Es gibt Legal und Full Range, entspricht 16-235 und 0-255 oder 64-940 und 0-1023 in 10 bit.
Sind wieder mal nur Grundzüge, sehr verkürzt.

Nichts zu tun hat die Luma Range des Videos mit dem Anzeigebereich des Computerdisplay (natürlich doch, aber man kann es nicht gleichsetzen). Der Computer zeigt 0-255. Egal welche Range das Video hat, auf dem Display sollte es korrekt in 0-255 angezeigt werden.
Auch Kurzfassung ;)

Zuletzt, man ahnt es:
Full Range ist nicht sRGB, das wird fälschlich in einen Topf geworfen.
Ich bin nicht sicher, ob ich das verstanden habe? Zumal es die Unterscheidung Legal und Full Range mittlerweile nicht mehr gibt in Resolve. Die Begrifflichkeiten haben sich geändert.
Hab dazu das gefunden. Langversion?
http://www.hingsberg.com/index.php/2014 ... mystified/

Bei H.264 sehe ich den Unterschied im Waveform und natürlich auch auf dem Monitor, unter DNG nicht.

Ganz ehrlich: Ich hab nicht die leiseste Ahnung, wie ich mir den Unterschied zu nutze mache, wenn ich am Ende in Vimeo ausrendere?
Zuletzt geändert von Jost am Do 22 Dez, 2016 00:55, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von dienstag_01 »

In Resolve: Legal Range ist Video Level und Full Range ist Full ;)
Ganz ehrlich: Ich hab nicht die leiseste Ahnung, wie ich mir den Unterschied zunutze mache, wenn ich am Ende in Vimeo ausrendere?
Man kann sich das nicht wirklich *zu nutze machen*, es geht darum, dass am Ende das Video auf Vimeo genau so aussieht, wie das in Resolve. Wenn man Fehler macht, ist es entweder zu flau oder clipped. Merken wird man das in erster Linie bei Bildern, die die Range von Schwarz und Weiss wirklich ausnutzen.
Genauso fatal sind hier Fehler, wenn man mit dem Material zwischen Resolve und einem NLE wechselt.

Aber wenn es auf YT und Co. (und im NLE, falls man den Roundtrip mit Avid oder Premiere oder ... macht) genauso aussieht, wie es aussehen soll, kann man dieses Thema auch vergessen ;)



Jost
Beiträge: 2121

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von Jost »

dienstag_01 hat geschrieben:In Resolve: Legal Range ist Video Level und Full Range ist Full ;)
Ganz ehrlich: Ich hab nicht die leiseste Ahnung, wie ich mir den Unterschied zunutze mache, wenn ich am Ende in Vimeo ausrendere?
Man kann sich das nicht wirklich *zu nutze machen*, es geht darum, dass am Ende das Video auf Vimeo genau so aussieht, wie das in Resolve. Wenn man Fehler macht, ist es entweder zu flau oder clipped. Merken wird man das in erster Linie bei Bildern, die die Range von Schwarz und Weiss wirklich ausnutzen.
Genauso fatal sind hier Fehler, wenn man mit dem Material zwischen Resolve und einem NLE wechselt.

Aber wenn es auf YT und Co. (und im NLE, falls man den Roundtrip mit Avid oder Premiere oder ... macht) genauso aussieht, wie es aussehen soll, kann man dieses Thema auch vergessen ;)
Ok, vergessen



cantsin
Beiträge: 16527

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von cantsin »

dienstag_01 hat geschrieben: Aber wenn es auf YT und Co. (und im NLE, falls man den Roundtrip mit Avid oder Premiere oder ... macht) genauso aussieht, wie es aussehen soll, kann man dieses Thema auch vergessen ;)
Leider nicht. Denn was auch immer man in YouTube, Vimeo und diversen Softwareplayern sieht, hat niemals identische Farben, sondern weicht immer irgendwie und irgendwo voneinander ab. Deshalb ist die Vorschau in Resolve (aber auch in Premiere und allen anderen Programmen) immer nur eine Annäherung.

Daher eben auch die ständigen Hinweise auf externe Monitorkarten und per Hardware in standardisierte Farbräume kalibrierte Monitore, wenn man wirklich farbverbindlich arbeiten will.



dienstag_01
Beiträge: 14531

Re: Was in Davinci auf sRGB umstellen?

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Aber wenn es auf YT und Co. (und im NLE, falls man den Roundtrip mit Avid oder Premiere oder ... macht) genauso aussieht, wie es aussehen soll, kann man dieses Thema auch vergessen ;)
Leider nicht. Denn was auch immer man in YouTube, Vimeo und diversen Softwareplayern sieht, hat niemals identische Farben, sondern weicht immer irgendwie und irgendwo voneinander ab. Deshalb ist die Vorschau in Resolve (aber auch in Premiere und allen anderen Programmen) immer nur eine Annäherung.

Daher eben auch die ständigen Hinweise auf externe Monitorkarten und per Hardware in standardisierte Farbräume kalibrierte Monitore, wenn man wirklich farbverbindlich arbeiten will.
Du hast natürlich vollkommen recht - wenn du die Aussage so aus ihrem Zusammenhang reisst ;)
Innerhalb des Themas Ranges ist sie totaler Quatsch, weil, falsche Ranges sind nicht irgendwelche minimalen Abweichungen, die sieht man. Ganz einfach ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GFX Eterna: Sensor, Codecs und Modi der kommenden Cinema-Kamera
von Pianist - Do 8:21
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30